Entwickler-Ecke

Algorithmen, Optimierung und Assembler - Kann man lineare Gleichungssytem mit SVD.....


schruppen - Di 22.03.05 15:38
Titel: Kann man lineare Gleichungssytem mit SVD.....
Die Frage lautet, kann man über eine Delphi-Programmierung Lineare Gleichungssysteme mittels Einzelwertzerlegung erreichen?
Zu Gut Deutsch: Ein Programm zur Lösung linearer Gleichungssytem ( Matrizen ) erstellen?
Wenn ja, wie kann man ansetzen?


wdbee - Di 22.03.05 15:43

Ja das geht. Quellcode dazu findest du in einem der Bücher der "Numerical Recipes in ... - The Art of Scientific Computing"-Serie aus dem Cambridge-Verlag. Es gibt Bücher für C, C++ und Pascal.


schruppen - Di 22.03.05 15:46
Titel: Re: Kann man lineare Gleichungssytem mit SVD.....
user profile iconschruppen hat folgendes geschrieben:
Die Frage lautet, kann man über eine Delphi-Programmierung Lineare Gleichungssysteme mittels Einzelwertzerlegung erreichen?
Zu Gut Deutsch: Ein Programm zur Lösung linearer Gleichungssytem ( Matrizen ) erstellen?
Wenn ja, wie kann man ansetzen?


Danke für die schnelle Antwort!
Ist vielleicht irgendwo online ein solches Beispiel verfügbar?
Wenn ja, wo?


wdbee - Di 22.03.05 15:58

http://www.library.cornell.edu/nr/bookcpdf/c2-6.pdf
scheint ganz brauchbar zu sein. Aber ob alle benötigten Unterprogramme dabei sind, kann ich dir nicht sagen.


Karlson - Di 22.03.05 16:02

Wenn du dir ein 12er Mathebuch besorgen kannst: Da wird das Gausschen Lösungsverfahren erklärt, das afaik alle Taschenrechner benutzen. Das Prinzip ist ganz einfach. Vielleicht hilft ja sogar google. Suche mal nach Suche bei Google DREIECKSFORM GAUSS


delfiphan - Di 22.03.05 16:05

Kannst du entweder direkt mit dem Gaussalgorithmus oder mit iterativen Verfahren wie z.B. Gauss Seidel/Jacobiverfahren/SOR, uvm. Die letzten 3 Verfahren basieren auf einer Fixpunktiteration. Wenn du willst kann ich dir erklären, wie das geht, einen fertigen Delphicode hab ich aber leider nicht.
Die Algorithmen (vor allem der Gaussalgorithmus) solltest du als Pascal/Delphicode im Google finden.
(Edit: Übrigens: SVD = Singular Value Decomposition? Keines der oben genannten Verfahren macht das. SVD ist auch nicht geeignet, wenn es darum geht, lineare Gleichungssysteme zu lösen)


schruppen - Di 22.03.05 18:05

Vielen Dank für die angebotene schnelle Hilfe.
Werde das erstmal in ruhe studieren :D .


Mitti - Mo 07.01.08 17:22
Titel: Threadwiederauferstehung
Hallo zusammen,

ich kram diesen Thread mal hervor, da er grade zu meinem momentanen Problem gut passt.

Ich suche nach einer Bibliothek mit Routinen zur Eigenwertzerlegung. Bei meiner Suche bin ich

1.) auf die Numerical Recipes und
2.) auf die ALGLib

gestossen. Leider hab' ich mit beiden Probleme. Ist natürlich nicht auszuschliessen, dass es an mir liegt ;-)

Was habt Ihr für Erfahrungen im Bereich der Eigenwertzerlegung mit diesen beiden Codesammlungen gemacht?
Kennt Ihr Alternativen???

Achja, ich möchte die EW reeller symmetrischer Matrizen, die auch recht groß sein können (bis zu 150*150) berechnen.

Viele Grüße

Mitti