Entwickler-Ecke
Windows API - Chipkarte auslesen
Tazidus - Di 29.03.05 17:01
Titel: Chipkarte auslesen
Hallo,
ich habe ein Chipkartenleser (SCR335) ChipDrive micro am USB-Port hängen und möchte nun ein Programm in Delphi schreiben welches mir die Chipkarte ausliest.
Ich hatte mir das so vorgestellt:
Beim Klick auf einen Button wird der Lesevorgang gestartet und der gelesene Inhalt wird in einem Edit-Feld ausgegeben.
Aber leider komme ich nicht weiter. Alle Beispiele die ich gefunden habe, basieren auf einer seriellen Schnittstelle. Vom Hersteller habe ich nur die antwort erhalten, das das funktioniert, weil der leser über virtuelle Com-Ports angesprochen wird. Ich kann aber keine finden und von Com 1 bis 8 alles ausprobiert.
Kann mir vielleicht einer einen happen Quelltext schicken. Am besten schon fertig nach dem Schema:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5:
| procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin edit1.Text := ... end; |
Wäre sehr nett.
Gruß
Daniel
Moderiert von
raziel: Delphi-Tags hinzugefügt.
LCS - Di 29.03.05 21:17
Hi
noch ein Nachtrag. Ich hab die Komponente installiert und einen kurztest mit dem beiliegenden Demoprogramm gemacht. Ein SPR532 über USB lässt sich damit ansprechen. Damit sollte es grundsätzlich auch mit deinem Gerät funktionieren.
Gruss Lothar
SyntaxError - So 10.04.05 16:27
Hallo Tazidus,
ich habe vor Jahren mich mal intensiver mit den Towitoko Chipdrives auseinandergesetzt und auch was einfaches gebastelt. Towitoko selbst bietet ja unter der Bezeichnung "Toolbox" eine Programmierschnittstelle an. Damals habe ich zwar 18 DM dafür bezahlt aber das war es mir wert. Ich habe damals unter Delphi 5 damit einige AHA Erlebnise erzielt und auch ein wenig Durchblick erhalten. Als ich dann aber an GSM Karten heran wollte, wurde es mir zu kompliziert und seitdem habe ich auch nix mehr gemacht. Aber zum Auslesen von Telefonkarten und Krankenversichertenkarten hats noch gereicht *gg*.
Es sind auch eine gute Anleitung und Beispiele dabei.
Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert aber unter WinXP läuft das Teil am seriellen Port. Ich denke aber, das sollte auch bei USB Readern funzen, da diese ja auch über einen virtuellen COM arbeiten (wie bereits erwähnt).
Die main.pas zeigt Dir, wie ich das gelöst habe. Vielleicht nicht ganz so ideal aber mir hats gereicht.
Gruß SE
SyntaxError - So 10.04.05 16:29
Ach so, die Main.pas kann u.U. von der Anwendung ein wenig abweichen, da ich die letzte Version des Quellcodes niht mehr habe aber sie iet eh nicht vollständig und soll Dir nur als Beispiel dienen.
Gruß SE
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!