Entwickler-Ecke
Open Source Projekte - Referentenverwaltungsprogramm schreiben
JoeDie - Di 19.04.05 20:53
Titel: Referentenverwaltungsprogramm schreiben
hallo zusammen,
um es kurz auf den punkt zu bringen: ich bin schüler der 12. klasse an einem gymnasium in stuttgart und habe mich für das 2 stündige wahlfach informatik entschieden. Haben dort ein bischen mit delphi rumgemacht aber ich hab nie aufgepasst ... so nun zu meinem problem: Unser Lehrer meinte letzte stunde dass wir bis in 2 wochen ein fertiges programm gemacht haben sollen und ich hab noch nicht mal angefangen, ich will mich da jetzt richtig reinknien und vertraue auf euere hilfe: hier mal mein programm so grob:
Meine Idee:
Erschaffung eines Programms zum Verwalten von Lehrgängen. Das Programm ist so aufgebaut das es verschiedene Zustände gibt:
Anzeigemodus
Anmeldemodus
Referendenmodus
Bei Programmstart wird zunächst der Anzeigenmodus angeboten. Im unteren Teil der Anzeigemaske kann man dann auf Anmeldung oder Referendenmodus klicken.
Anzeigemodus
Im Anzeigemodus sieht der Interessent das Lehrgangsangebot. Das Lehrgangsangebot kann man dann ordnen nach verschiedenen Kategorien, z.B. Wirtschaft, Technik, Informatik usw..
3-stufige Gliederung der verschiednen Angebote. Beispiel:
Informatik à Programmieren à Java
à C++
à Webdesign à Adobe Photoshop
à Frontpage
à Datenbanken à Oracle
à SQL
Hat man einen Kurs ausgewählt, wird Datum, Uhrzeit und Ort des jeweiligen Kurses und der Preis angezeigt. Sowie die Voraussetzungen und die Kursziele.
Anmeldemodus
Nachdem man den Button Anmeldung zu einem Kurs ausgewählt hat, muss sich natürlich auch der Zustand ändern. à Öffnen eines neuen Fensters: Anmeldung. Der Interessent kann nun wieder seinen gewählten Kurs markieren bzw. aussuchen. Danach muss er in Textfelder das Minimum der für Verwaltung notwendigen Daten eingeben. Diese sind: Vorname, Name, Adresse, Bezahlungsart. Wahlweise können noch Telefonnummer, Email, ICQ, Fax etc. eingegeben werden. Hier könnte man sich noch überlegen ob man eine automatische Emaileinrichtung programmiert, das eine Bestätigungsemail versendet. Bei Bezahlungsart könnte man dann noch, bar, Rechnung, Kreditkarte oder Bankabbuchung zur Auswahl stellen. Sind dann alle Pflichtfelder ausgefüllt, klickt man auf den unten angeführten Anmeldebutton, mit dem man sich dann verbindlich zu einem Kurs anmeldet.
Referendenmodus
Der Referendenmodus ist nur für die Anbieter der Kurse gedacht. Bei Klick auf den Referendenmodus wird man aufgefordert ein Passwort einzugeben. Nach der erfolgreicher Eingabe des Passwortes kann der Referent zwischen zwei Möglichkeiten wählen. Erstens zwischen Hinzufügung eines neuen Kurses oder zweitens Überblick über die bestehenden Anmeldungen zur Planung der Kurse. Bei Auswahl der Übersicht der Anmeldungen, müsste danach eine Liste der gesamten Kurse kommen mit der maximalen Teilnehmerzahl und der bereits eingegangenen Anmeldungen.
so das war mal so der grobe überblick, die frage ist ob jmd mir nicht helfen kann wenigstens die grundzüge des programms zu basteln und ich mir das dann in ruhe anschauen kann und nachmachen kann etc. es reichen auch schon kleinere teile ... ich bin für alles dankbar aber wenn ihr was macht bitte ganz ausfürhlich beschreiben weil ich bin absoluter anfänger. Derjenige der mir hilft den werd ich für immer lieben :) wenn ihr fragen habt immer gerne stellen ich werde noch genug fragen ab jetzt ^^
mfg
Tobias1 - Di 19.04.05 21:04
Du solltest dir erst mal die Grundlagen anschauen.
Wir schreiben dir hier kein Programm, weil du nicht am Unterricht nicht mitmachst, und es herauszögerst nach dem Motto wird schon jemand für mich machen
Christian S. - Di 19.04.05 21:06
Hallo!
Bitte ändere den Titel des Topics, da er wenig über das eigentlich Thema verrät. Hier der entsprechende Absatz aus den Delphi-Forum.de Richtlinien:
Richtlinien: |
1.2 Beiträge
Bitte formuliere den Betreff Deiner Beiträge so, dass andere Mitglieder anhand dieser bereits das eigentliche Thema festmachen können. Beiträge wie etwa "Eine Anfängerfrage" oder "Weiß jemand, wie das geht?" lassen den Leser im Unklaren darüber, was das Thema der Diskussion ist.[...]
|
Einfach oben bei Deinem ersten Beitrag auf

klicken und den Titel ändern. Dank Dir!
Grüße
Christian :-)
DarkHunter - Di 19.04.05 21:40
Was sollen wir jetzt genau machen?
ich könnte dir einen Datenbank-entwurf anbieten auf dem du das ganze dan aufbaust, den Zugriff und die Optimierung ist dann deine Sache:
(ist jetzt auf keine spezielle Datenbanktechnik bezogen, muss entsprechend angepasst werden)
Tabelle kurse:
id (autowert) -->für die ein Eindeutigkeit
name (string/varchar) --> Name des Kurses
beschreibung (text) --> Beschreibung des Kurses
kosten (int/cur) --> was der Kurs kosten soll
Teilnehmerzahl (int)--> anzahl der teilnehmer, wird bei jeder anmeldung geupdatet
Tabelle teilnehmer:
id (autowert) --> Eindeutigkeit
vorname (string) --> Vorname des Teilnehmers
nachname (string) --> Nachname des Teilnehmers
--> Es folgt die Addresse
strasse (string)
hausnummer (zahl/string)
land (string)
plz (zahl)
stadt (string)
--> es folgen sonstige daten
icq (int)
email (string)
telefon (string/zahl)
fax (string)
kurse (string/array) --> Am einfachsten wäre ein Array in dem alle alle kursid's aufgelistet sind
ob die Bankdaten auch in die Tabelle packst würde ich mir überlegen (Sicherheit)
Das Ganze ist einfach so aus dem Kopf aufgeschrieben, keine Garantie für funktionalität, aber vielleicht liefert es dir einen Denkansatz
Wie das im Programm funktioniert:
Anzeige:
Du liest die Werte aus der Tabelle "kurse" aus und gibst diese dann irgendwie aus
Anmeldung:
Die eingegebenen Daten werden in der Tabelle "teilnehmer" gespeichert
ggf. sollte geprüft werden oder der Teilnehmer sich bereits angemeldet hat(für den gleichen oder einen anderen kurs)
die Teilnehmerzahl in entsprechenden Kurs wird einen hochgesetzt
Referentenmodus:
die eingegebenen Daten werden in die Tabelle "kurse" eingetragen
soviel dazu erstmal
Viel Spaß ;)
mfg darkhunter
JoeDie - Mi 20.04.05 18:51
danke schonmal für die ersten nachrichten. Ja so wie dark hunter das geschrieben hat könnte ich mir das vorstellen. das programm aufgebaut aus einer datenbank klingt sehr sehr gut. Nur hab ich leider keine ahnung wie sowas geht und bitte euch, und vorallem dark hunter, mir mal sowas zu schreiben. wäre das möglich ? das doch für euch kein problem ^^ ihr könnt des ja alle so gut :) und mir würde es echt weiter helfen. die datenbank muss 0 sicherheit enthalten also ganz einfach speichern können. danke schonmal im voraus.
DarkHunter - Mi 20.04.05 19:00
Ich hab nicht genau verstanden ob du eine vorgabe hast in welcher sprache du das schreiben musst
meine Kenntnisse im bezug auf Datenbank programierung beschränken sich auf PHP und MySQL
Aber ich werde dir hier nicht einfach ein Programm schreiben
Hilfe über PHP & MySQL findest du hier:
http://www.schattenbaum.net/php/
Wenn du es mit Delphi machen musst (wovon ich mal ausgehe) dann kann ich dir in der Hinsicht leider nicht weiterhelfen
JoeDie - Mi 20.04.05 19:21
ja muss in delphi sein ... hm ja aber dann danke schonmal für deine mühe
Niho - So 24.04.05 10:18
Das große Problem in Delphi ist, dass es immernoch keinen wirklich guten Treiber gibt. Klar machen MicroOlap und CoreLabs keine schlechte Arbeit. Auch die kostenlose Zeos Library ist gar nicht schlecht.
Aber wenn man wirklich was Gutes auf dem Qualitätsniveau von Delphi mit vielen Features von MySQL sucht - Pustekuchen... :(
Eine Übersicht der zur Verfügung stehenden Treiber und ein erste Anleitung für Newbies wäre in den FAQs sicherlich sehr schön - aber wer macht sich diese Mühe???
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!