Entwickler-Ecke

Programmierwerkzeuge - Unit-Name kann nicht aufgelöst werden


Tower - Fr 22.04.05 11:36
Titel: Unit-Name kann nicht aufgelöst werden
Hallo!

Ich habe heute zum ersten Mal Delphi 2005 so richtig benutzen wollen.
Dazu habe ich ein altes (kleines) Delphi7-Win32-Projekt importiert. Das Kompilieren klappt auch, es läuft auch wie es soll.
Allerdings "unterkringelt" er mir im Editor fast alle Units rot, und zeigt als Fehler "Unit-Name [soundso] kann nicht aufgelöst werden". Auch viele Bezeichner markiert er so und meldet "Nicht deklarierter Bezeichner [xyz]".

Zum großen Teil sind das Delphi-eigene Units und Bezeichner (Windows, Forms bzw. TPanel, TBitBtn)...

Hat jemand eine Idee, woran das liegt und wie ich es abstellen kann?

Danke schonmal!

Moderiert von user profile iconTino: "Werkzeug" angegeben.


freedy - Mi 09.05.07 09:36

Hallo Tower,

ich habe neuerdings ein ähnliches Problem mit Delphi 2006. Alle Unit-Namen sind Standardunits von Delphi. Wenn jemand eine Lösung weiß, wäre ich um eine Antwort sehr dankbar.

Grüße,
Michael


Apo95 - Do 19.04.12 19:13

Hallo, Tower,

ich habe seit jetzt das Problem mit Delphi 2009; die Meldung lautet: "Unit-Name ButtonComps kann nicht aufgelöst werden.". Die Datei ButtonComps.dcu liegt im richtigen Verzeichnis; er scheint sie jedoch zu übersehen...

Weiß hier jemand Rat?

LG,
Apo95


Marc. - Do 19.04.12 19:29

user profile iconApo95 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Die Datei ButtonComps.dcu liegt im richtigen Verzeichnis; er scheint sie jedoch zu übersehen...

dcu steht für Delphi Compiled Unit, diese liegt also schon im Binärformat vor.

Was du benötigst ist eine Unit mit der Endung pas.

Näheres dazu siehe auch hier [http://delphi.about.com/od/beginners/a/aa032800a.htm] ;)

Gruß,
Marc


Apo95 - Fr 20.04.12 21:04

Soll ich das BPL-Packege erneut installieren?


jaenicke - Fr 20.04.12 22:52

Error Insight funktioniert nicht immer korrekt. Das ist zwar seit der Einführung mit Delphi 2005 im Laufe der Versionen immer besser geworden, aber perfekt ist es auch bei XE2 noch nicht. Warum es manchmal nicht funktioniert, kann man nur raten... wenn es so leicht zu bestimmen wäre, wäre es auch schon behoben. ;-)


Apo95 - Sa 21.04.12 00:11

Ich werds versuchen...
;-)

Vielen Dank erstmal!

Gruß,
Apo95


ssb-blume - Sa 21.04.12 09:36

Genau deshalb mach ich nur noch C#!!!
Hansi


jaenicke - Sa 21.04.12 10:58

Ich wähle die Sprache für ein Projekt eher nach deren Features und Grundfeatures der IDE und nicht wegen Komfortfeatures der IDE. ;-)
Ich komme mit dem Error Insight jedenfalls gut klar und es wird ja auch immer besser. Erstens läuft es bei mir meistens gut und zweitens erkenne ich "echte" und "falsche" Fehler fast immer automatisch ohne drüber nachzudenken.