Entwickler-Ecke
Andere .NET-Sprachen - .Net und Windows 2000
jones - Sa 23.04.05 15:26
Titel: .Net und Windows 2000
Moin, wollte grad mein delphi .net projekt auf einen anderen pc übertragen um es dort zu nutzen.
Ich habe hier windows xp und der zielpc läuft mit windows 2000. wenn ich das programm auf dem zielpc starte, erhalte ich direkt eine fehlermeldung, die auf einen unbekannten runtime fehler hinweist. an dem entwicklungspc startet das programm völlig normal. kann es sein, dass das programm aufgrund von .net nicht auf 2k läuft bzw. muss man irgendwelche runtimes installieren?
so long
jones
Moderiert von
Christian S.: Topic aus Off Topic verschoben am Sa 23.04.2005 um 16:12
jones - Sa 23.04.05 15:37
ja, is installiert.
mir is grad aufgefallen, dass, wenn ich die datei von meinem xp system auf ein netzlaufwerk kopiere und von dort aus starte, es auch nicht funktioniert...
jones - Sa 23.04.05 15:45
sehe grad, dass jede "VCL-Formularanwendung - Delphi für .NET" nicht funktioniert. ist vcl zufällig son müll wie MFC unter C++ ? ;)
tommie-lie - Sa 23.04.05 15:45
Irgendwelche exotischen Assemblies benutzt, die die CLR gerne von sonstwo herholen möchte? Zum Beispiel irgendwelche merkwürdigen Borland.*-Namespaces oder was ganz anderes abenteuerliches, was auf dem Zielrechner nicht vorhanden ist?
Edit:
jones hat folgendes geschrieben: |
ist vcl zufällig son müll wie MFC unter C++ ? ;) |
Nette Umschreibung, aber selbst für die vCL.NET würde ich nicht
dermaßen harte Worte sprechen :mrgreen:
such mal nach Assemblies, die mit borland.vcl.dll zu tun haben (borland.vclX.dll und so weiter) und testhalber auf den Zielrechner kopieren (ins Programmverzeichnis der Programmassembly reicht).
Christian S. - Sa 23.04.05 15:48
Hallo!
Wenn das eine VCL .NET - Anwendung ist, müssen natürlich noch die Borland-Assemblies mitgegeben werden.
Grüße
Christian
jones - Sa 23.04.05 15:50
Quelltext
1: 2: 3: 4:
| uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, MPlayer, IniFiles, System.ComponentModel; |
sowas zB ? ;)
edit: hmm... kann man sowas auch ohne vcl programmieren? fehlende runtimes mochte ich schon bei VB nich... :)
oder wie liefere ich das zeug am besten mit?
tommie-lie - Sa 23.04.05 15:51
Christian S. hat folgendes geschrieben: |
...müssen natürlich noch die Borland-Assemblies mitgegeben werden. |
Gibt's da was von Micro^W^Wautomatisches um das Programm zu deployen? Du hast doch Delphi2005, könntest du mal nachschauen? ;-)
jones - Sa 23.04.05 15:53
tommie-lie hat folgendes geschrieben: |
Gibt's da was von Micro^W^Wautomatisches um das Programm zu deployen? Du hast doch Delphi2005, könntest du mal nachschauen? ;-) |
wat? *nullcheck* :D
tommie-lie - Sa 23.04.05 15:56
jones hat folgendes geschrieben: |
edit: hmm... kann man sowas auch ohne vcl programmieren? |
Ja,
"WINFORMS",
"WINFORMS" oder
"WINFORMS"
jones hat folgendes geschrieben: |
wat? *nullcheck* |
Ich habe mit Christian gesprochen, er weiß, was ich meine ;-)
jones hat folgendes geschrieben: |
oder wie liefere ich das zeug am besten mit? |
Genau das soll Christian nachschauen, denn er hat im Gegensatz zu mir Delphi2005 und hat genug Ahnung, daß er weiß, wonach er suchen müsste :mrgreen:
jones - Sa 23.04.05 16:01
soso.. ich benutze den mediaplayer, nur gibts den nich unter "winforms", kann das sein?
Christian S. - Sa 23.04.05 16:12
Das einfachste wäre es wohl, wenn Du die Borland-Assemblies in Deine EXE reinkompilieren lässt. Schau Dir dazu mal Deine Projektverwaltung an und zwar den Zweig "Referenzen". Du kannst im Objektinspektor für jede der angegebenen Assemblies die Eigenschaften anzeigen. Bei Borland-Assemblies kannst Du dort dann "Units verknüpfen" auf true setzen.
//edit: Nachdem sich das Topic ein wenig entwickelt hat, habe ich es mal .NET verschoben.
jones - Sa 23.04.05 16:19
interessant... manche referenzen kann man verknüpfen, aber alle system.*.dll lassen sich nicht auf true stellen
edit: AHA! es funktioniert ;)
habe einfach möglichst alle referenzen verknüpft und die übrigen einach "Lokal kopiert"... danach hatte ich ein verzeichnis mit exe und dlls und die habsch aufn zielpc verschoben... viola, es läuft :)
Christian S. - Sa 23.04.05 16:31
jones hat folgendes geschrieben: |
interessant... manche referenzen kann man verknüpfen, |
Steht auch in dem Hinweistext, den der OI Dir anzeigt: Nur Borland-Assemblies können verknüpft werden.
jones hat folgendes geschrieben: |
und die übrigen einach "Lokal kopiert"... |
Die übrigen sollten zum .NET Framework gehören (falls Du nicht noch weitere Assemblies von Drittanbietern verwendest) und müssen daher nicht mitgegeben werden!
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!