Entwickler-Ecke
Andere .NET-Sprachen - Delphi 2005 ASP.NET Editor ändert meinen Quelltext
DSource - Sa 14.05.05 15:47
Titel: Delphi 2005 ASP.NET Editor ändert meinen Quelltext
Hallo,
ich bin leider am Verzweifeln. Wenn ich den Quelltext meiner ASP.NET Webanwendung ganz normal ändere in Delphi 2005, dann verändert irgendein pseudo-intelligenter Formatting-Automatismus meinen Quelltext und verhindert effektiv, dass dieser lesbar wird. Danke! Und ich finde auch nach 3 Stunden Suchen keine Einstellung, wie ich das ausbekomme.
Beispiel: Ich füge Kommentare ein <!-- text --> und mache dann logischerweise eine oder zwei Leerzeilen, weil ich damit eine Quasi-Überschrift für einen neuen Codeabschnitt setzen will. Tja, und kaum drücke ich Speichern oder Kompiliere die Applikation, kriege ich so einen Müll:
Quelltext
1: 2:
| <!-- text --><asp:Button id="testid" ...hier noch mehr...></asp:Button> |
Ausserdem sortiert dieser Mist zwanghaft alles nach dem Alphabet! Ich will meine META Tags so haben:
Quelltext
1:
| <meta name="revisit-after" content="14 days"> |
Dank diesem Mist bekomme ich aber, egal wie ich es eingebe, das:
Quelltext
1:
| <meta content="14 days" name="revisit-after"> |
Was soll das? Ich will doch zuerst sehen, für was der Metatag steht. Und nicht den content-Teil.
Ich kriege echt zuviel im Moment, und bin für Hilfe mehr als dankbar. Habe Delphi 2005 Architect, Framework 1.1 neuste Version.
Gruß dsource
Moderiert von
raziel: Titel geändert.
sakura - So 15.05.05 18:17
Delphi 2005 arbeitet mit dem Internet Explorer HTML Editor Control. Dieses formatiert den Quelltext nach wie es will. Dieses Verhalten ist auch nicht deaktivierbar. Im Anschluss an diese Änderungen durch das MS-Control kommt Delphi daher und formatiert alles nochmal, dieses mal aber etwas sinnvoller. Leider gehen dadurch ein paar persönliche Präferenzen verloren - nichts was man da groß tun kann :?
:welcome:
DSource - So 15.05.05 21:42
Bei sowas könnte ich Kotzen. Ich entschuldige mich für meine Ausdrucksweise, aber das kann nun wirklich nicht sein. Das Paket ist vollgestopft mit Funktionen, die ich niemals brauchen werde, aber ich kann meinen Quelltext nicht so schreiben wie ich will.
Ich habe mal HTML Tidy als Formatierungsalternative ausgewählt, da kann man zumindest ein wenig was einstellen, aber leider nichtmal annähernd alles so, wie ich es haben möchte. Es hätte schon gereicht, wenn das Ding einfach GARNICHT automatisch formatieren würde.
Ein ziemlich verärgerter DSource
sakura - Mo 16.05.05 14:43
DSource hat folgendes geschrieben: |
Es hätte schon gereicht, wenn das Ding einfach GARNICHT automatisch formatieren würde. |
Schreibe es doch einfach an Microsoft, vielleicht ändern die das Verhalten ja :roll:
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!