Entwickler-Ecke

Delphi Language (Object-Pascal) / CLX - string ersetzen


schermerbua - So 15.05.05 12:19
Titel: string ersetzen
wie kann ich bei klick auf einen button einen vordefinierrten string(z.b hallo) durch einen anderen ersetzen(z.b tschüs)?


Tobias1 - So 15.05.05 12:21

Meinst du so?

Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
var
s:string;

procedure button1click(...)
begin
s:='Tschüss';
end;


patrick - So 15.05.05 12:23

den alten wert einfach überschreiben, wie es tobias1 beschrieben hat :D


Spieler1 - So 15.05.05 12:36

Im Titel ist ein Tippfehler, den könnte man ja evtl. mal korrigieren. ;)


schermerbua - So 15.05.05 15:18

nein, hab mich falscha usgedrückt, sorry.
also, wenn ich auf einen button klicke, sollen alle strings mit dem wert hallo mit dem wert tschüs ersetzt5 werden. da gibts irgendwie sowas wie replayestring oder so, aber ich weiß nicht wie ich das anwenden soll!


Fabian W. - So 15.05.05 15:20

Wie, ALLE Strings??? Wirklich alle? Buttonscaptions, Variblen, usw?
Bitte drücke dich genauer aus. :?!?:


Spieler1 - So 15.05.05 15:29

Danke für's Korrigieren des Titels. Das erleichtert auch die Suche nach dem Thread. :)


Fabian W. - So 15.05.05 15:31

Warum willst'de den den Suchen, du hast dich doch schon drin verewigt. :wink:


schermerbua - So 15.05.05 15:47

es sollte ein gewisser string in einem memo feld ersetzt werden!
aber wenn ich nur einen ersetzen lasse könnts doch passieren, dass wenn der string 2 mal existiert,der falsche string ersetzt wird oder?


Fabian W. - So 15.05.05 15:58

Kommt drauf an wie du "falsch" definierst. Also du willst nen String in nem Memo erstetzen?

Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
For a := 0 to memo1.lines.count do
  begin
  if Memo1.lines[a] = 'hallo' then
    begin
    Memo1.lines[a] := 'tschüss';
    break; //Nur wenn du das erste ersetzen willst
    end;

  end;


delfiphan - So 15.05.05 16:26

Je nach Anwendungsbereich das hier:

Delphi-Quelltext
1:
 Memo1.Text := StringReplace(Memo1.Text, 'hallo''tschüss', [rfReplaceAll, rfIgnoreCase]);                    

Oder wenn du Wortgrenzen auch noch berücksichtigen willst, siehe hier [http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?p=221517#221517].