Entwickler-Ecke
Internet / Netzwerk - ShellExecute oder clientsocket !
Jagg - Fr 05.07.02 08:48
Titel: ShellExecute oder clientsocket !
Hallo !
ich möchte eine E-Mail versenden !
Soll ich besser shellexecute oder clientsocket verwenden ???
wenn shellexecute,kann mir jemand die syntax dazu geben ??? und auch bei clientsocket !
Jagg !!!!!
Arakis - Fr 05.07.02 09:20
Hi
am einfachsten ist es mit shellexecute, aber sehr unschön, das sich die Mail nicht selbst abschickt.
Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7:
| ShellExecute(0, 'open', PChar('mailto:mail@delphi-forum.de?subject=Registrierantrag' +'&body=Erstezeile%0AZweitzeile%0ADritttezeile'), '', nil, SW_Normal); |
Ansonsten würde ich lieber die Indykomponente TidPOP3 nehmen. Aber dann muss man entsprechend die Benutzerdaten eingeben.
Bis dann
Jagg - Fr 05.07.02 09:27
und wie mache ich das das sich die mail selber abschickt,also das sich nicht wie in diesem beispiel,ein mailprogramm aufgeruft wird ?????
Jagg !!!!!!!1
Arakis - Fr 05.07.02 09:36
Das ist nicht so easy wie du denkst. Mit Shellexecute bekommst du es so gar nicht hin, außerdem weißt du ja gar nicht, welchen Mailclient der User nutzt. Wenn du clientsocket nehmen willst, wird es haarig, da nimm lieber fertige Mail-Komponenten. Entweder eine Indy-Komponente, oder du nutzt das Mapi-Interface von Outlook. Komponenten zu diesem Thema findest du
hier [
http://homepages.borland.com/torry/email.htm].
Bis dann
Jagg - Fr 05.07.02 09:49
wenn ich clientsocket benutze wie gehte s dann ???
Kann es dann auch selber mail verschicken ???
Jagg !!!!!!!!!!!!!!1
Arakis - Fr 05.07.02 10:13
Nimm mal dein Telnet und versuch mal per Hand ne Mail damit zu schreiben. Sollte in etwa so aussehen:
Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33:
| telnet <mailserveradresse> 25 Send > HELO younamehere [ENTER]
Read > 250 HisComputerNameGo'sHere Hello YourCompName [192.168.0.3], pleased to meet you[ENTER]
Send > MAIL FROM:<emailaddress>[ENTER] Read > 250 <e-mailaddress>... Sender ok[ENTER] Send > RCPT TO:<SendToEmailAddress>[ENTER] Read > 250 <SendToEmailAddress>... Recipient ok[ENTER] Send > DATA[ENTER] Read > 354 Enter mail, end with "." on a line by itself[ENTER] //Now come the headers Send > From: "YourName" <YourEmailAddress>[ENTER] Send > To: SendToEmailAddress[ENTER] Send > Date: TheDate[ENTER] Send > MIME-Version: MimeVersion[ENTER] Send > Content-type: ContentType[ENTER] Send > Content-transfer-encoding: ContentTransferEncoding[ENTER] Send > Subject: Subject[ENTER] Send > Priority: normal[ENTER] Send > YourEmailGo'sHere[ENTER] Send > You could add as much lines as you want[ENTER] Send > But Remeber never use the . an one line only.[ENTER] Send > because that means it is the end of you e-mail.[ENTER] Send > Also never forget the enter on the end of a line. [ENTER] Send > There are people who forgot and the got a weird [ENTER] Send > message. [ENTER] Send > The things that you could read are maybe different [ENTER] Send > than the things that I read. Send > ByeBye. Send > . Send > QUIT |
Und das alles kannst du auch mit dem Clientsocket erledigen. Musst halt aber immer erst auf die Antwort warten.
Bis dann
Jagg - Fr 05.07.02 10:27
hey,was ist denn ein telnet ???
und ich verstehe überhapt nicht was du da geschriben hast,
das soll auch mit clientsocket gehen ???
schreib mir mal hin wie das aussehen soll !!!
Jagg
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!