Entwickler-Ecke

Internet / Netzwerk - "Net send" Nachrichten automatisch schließen!


koller1 - Mi 25.05.05 20:09
Titel: "Net send" Nachrichten automatisch schließen!
Hey!

Ich hätte mal eine Frage! Man kann ja mit dem Windows Nachrichtendienst per LAN oder W-LAN "Net send" Nachrichten verschicken! Und da meine Schulkameraden sich einen Spaß draus machen, tausende Nachrichten an einen PC zu verschicken, wollte ich fragen, wie man sich dafür schützen kann! Auf jeden Fall kann ich den Nachrichtendienst nicht ausschalten, da ich nicht ADMIN bin! Kann man diese Nachricht mit einer irgendwie automatisch wegklicken lassen (das Delphi Programm drückt automatisch dort immer auf "OK"!) Oder das Programm leert den Network-Cache, wo die Nachrichten liegen! Geht sowas????
Freue mich auf eure Ideen!

MFG
koller1


retnyg - Mi 25.05.05 20:26

sieh dir mal den sourcecode von Suche in: Delphi-Forum, Delphi-Library SOULSEEK WATCH an, das macht genau das, allerdings bei einem anderen fenster

wichtig für dich ist nur die routine timer1timer, und alles was dadurch aufgerufen wird.


koller1 - Mi 25.05.05 21:23

Danke für deinen Tipp, ich habe mir die Dateien auch schon runtergeladen, aber ich verstehe das nicht! :oops: Ist mir sozusagen ein bissel zu hoch!
Was muss ich jetzt genau tun, um diese App in mein Programm einzubinden???

MFG
koller1


retnyg - Do 26.05.05 01:17

du nimmst ein formular, tust einen timer drauf, interval auf 100 und enabled := true, dann machst du einen doppelklick auf das ereignis timer on timer.
delphi erzeugt dir nun eine timer1timer prozedure, da füllst du einfach alles rein was in meinem prog bei timer1timer drin steht. dann drückst du auf F9. dann kommt ne fehlermeldung "prozedur soundso nicht gefunden", dann kopierst du funktion soundso aus meinem source und fügst es zu deinem quelltext hinzu, solange bis nach druck auf F9 das programm rennt.
natürlich musst du den string "fehler in anwendung" noch durch den titel deines NET SEND fensters ersetzen.


alzaimar - Do 26.05.05 07:40

Hat das nicht was mit dem Nachrichtendienst von Windows zu tun? Ich hab mal gelesen, das man den Service ruhigen Gewissens deaktivieren kann, dann kommen die 'Net send' Teile nicht mehr durch. Aber das solltest Du verifizieren.


jaenicke - Do 26.05.05 12:36

@alzaimar: Er hat geschrieben, dass er nicht Admin ist und damit kann er dem Service "kein Leid zufuegen" :wink:

Und was zur Diskussion: Meint ihr, und damit meine ich vor allem dich, koller1, wirklich, dass das Wegklicken dieses Problem loest?
Ich meine, wenn da dauernd Nachrichten kommen, dann bekommen die Botschftsfenster zwangslaeufig waehrend der Arbeit den Fokus und dann sind die Eingaben, die man aus Versehen derweil macht, verloren, denn auch wenn das Delphiprogramm sofort reagiert, erscheint das Fenster kurz und erhaelt dabei den Fokus!

Ich verstehe allerdings nicht, warum das Senden von Botschaften nicht fuer normale Benutzer verboten ist, ich meine, das ist doch wohl in der Schule.
Da habe ich als einer der beiden Admins meiner alten Schule dies auch deaktiviert aus genau diesem Grund, weil es sonst Aerger gibt. Dass ich als Admin dennoch Meldungen schicken moechte ist ne andere Sache, das laesst sich ja so festlegen...

Ich hielte es fuer sinnvoller den Admin auf dieses Problem hinzuweisen, denn ich nehme mal an, dass du dabei in deiner Arbeit fuer die Schule gestoert wirst, und das muss der Admin unterbinden.

Allerdings nehme ich nach deinem Post an, dass du das nicht an die grosse Glocke haengen willst, sondern das lieber selbst hinbekommen moechtest, na ja, du kannst das mit dem Programm ja versuchen.

Mit faellt da grad noch ein anderer Ansatzpunkt ein, wie waers damit, einfach den Port, den net send benutzt zu deaktivieren, solche Programme gibts ja im Internet genug, man muesste nur eins finden, was nicht installiert werden muss...


alzaimar - Do 26.05.05 15:03

@Jaenicke: Wer lesen kann, hat mehr vom Leben. Ich denke, ich werd mal zur Volkshochschule gehen... :oops:

Wer hat eigentlich den Focus, wenn das Net-Send-Fenster automatisch weggeklickt wird?


Muffin - Do 26.05.05 16:55

Ansonsten zum Automatisieren von allem möglichen Krams: http://www.autoitscript.com/autoit3/ Ist Freeware und damit lassen sich auch selbstständige ausführbare Dateien herstellen.

Tutorial für eine automatisierte WinZip Installation: http://www.autoitscript.com/autoit3/docs/tutorials/winzip/winzip.htm


koller1 - Do 26.05.05 17:07

Danke Jungs!

Hat mir sehr weitergeholfen!
Danke!

MFG
koller1