Entwickler-Ecke

Algorithmen, Optimierung und Assembler - Zahlenfolge


Jasmini - Mi 01.06.05 16:15
Titel: Zahlenfolge
Ich soll ein Programm schreiben, welches die Zahlen
0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34
ausgibt.
Im Moment steh ich aufm Schlauch!
Kapier gar nix!


Blackheart - Mi 01.06.05 16:35

Das musst Du schon näher erläutern, damit man auch was damit anfangen kann.
Im Label, im Edit, auf Button Klick ist es nur Text oder Integer ... ?


Delete - Mi 01.06.05 16:36

Vielleicht hilft dir das Wiki [http://wikisource.org/wiki/Fibonacci_sequence]
oder Fibonacci-Zahlen [http://www.ijon.de/mathe/fibonacci/index.html]
oder Fibonaccizahlen [http://www.kubitz-online.de/LK12_abi02/thema1/fibonacci.html]


delfiphan - Mi 01.06.05 16:37

Du addierst einfach zwei nachfolgende Zahlen, um die nächste zu erhalten. Siehe Fibonacci-Zahlen.

//Edit: War wohl etwas zu spät. ;)


alzaimar - Mi 01.06.05 16:45

Alles Quark: Versuch's hiermit:

Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
Program Foo;
Begin
  Writeln('0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34 ');
End.

Und, mein Programm kann das sogar auch ausdrucken!


Jasmini - Mi 01.06.05 21:04

DANKE!!!
DAs mit dem Fibonaccizahlen hat funktioniert!!! DAnke!


mimi - Sa 04.06.05 11:20

was sind eigetnlich genau: Fibonaccizahlen habe ich heute schon öfters hier im forum gelsen *G*


WeBsPaCe - Sa 04.06.05 11:21

user profile iconmimi hat folgendes geschrieben:
was sind eigetnlich genau: Fibonaccizahlen habe ich heute schon öfters hier im forum gelsen *G*

:arrow:
user profile iconOneOfTen hat folgendes geschrieben:
Vielleicht hilft dir das Wiki [http://wikisource.org/wiki/Fibonacci_sequence]
oder Fibonacci-Zahlen [http://www.ijon.de/mathe/fibonacci/index.html]
oder [url=http://www.kubitz-online.de/LK12_abi02/thema1/fibonacci.html]Fibonaccizahlen[/url]

;)


GTA-Place - Sa 04.06.05 12:18

A = 0
B = 1
C = A + B
D = B + C
E = C + D
...

A = 0
B = 1
C = 1
D = 2
E = 3
...


Gausi - Sa 04.06.05 13:42

Um es etwas formaler zu machen:

Fib(0)=0
Fib(1)=1
Fib(n)=Fib(n-2) + Fib(n-1)

Die nächste Fibonaccizahl erhält man also, wenn man die beiden vorherigen addiert.
Die Reihe ist also

0,1,1,2,3,5,8,13,21,34,55,89, usw.


mimi - So 05.06.05 08:19

@WeBsPaCe
die lings hatte ich mir schon angesehen, aber nicht genau verstanden was die zahlen eigetnlich sind.

@Gausi
Danke! jetzt habe ich es verstanden.
und wieso gibt es zwei mal die 1 ?

Achja: habe diese zahlen einen nutzen?

(Wir hatten solche intressanten thmen leider nicht in unserer schule......)