Entwickler-Ecke
Sonstiges (Delphi) - Zeilenumbruch in einem Hint Fenster
The_Tremendous - Sa 04.06.05 12:41
Titel: Zeilenumbruch in einem Hint Fenster
HI. Ich ahbe schon das Forum durchsucht, aber leider nichts dazu gefunden.
Ich möchte, dass bei einem tedit ein hint angezeit wird.
das mache ich mit
Delphi-Quelltext
1:
| EditDatumEingabe.Hint := 'Sie können das Datum in folgenden Formaten eingeben' |
Jetzt möchte ich aber, dass der Hint folgendermaßen aussieht:
Sie können das Datum in folgenden Formaten eingeben:
- 01.01.2005
- 2005-01-01
- 1.Januar 2005
Wie bekomme ich diese Zeilenumbrüche im String hin??
WeBsPaCe - Sa 04.06.05 12:44
Probier' mal folgendes aus: Du machst ein komplett neues Formular auf. Da setzt du nur einen Button drauf. Dessen Eigenschaft
ShowHint setzt du auf
True. Danach schreibst du ins
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); folgendes rein:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4:
| procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin Button1.Hint := 'hans' +chr(13)+chr(10)+ 'wurst'; end; |
;)
The_Tremendous - Sa 04.06.05 13:04
Also es reicht schon, wenn ich das 'hans' +chr(13)+chr(10)+ 'wurst' ins Hint schreibe, dann habe ich den geünschten Zeilenumbruch.
Aber kannst du mir noch kurz erklären was das +chr(13)+chr(10)+ bedeutet, bzw warum dadurch ein zeilenumbruch entsteht??
Danke erstmal
WeBsPaCe - Sa 04.06.05 13:15
The_Tremendous hat folgendes geschrieben: |
Also es reicht schon, wenn ich das 'hans' +chr(13)+chr(10)+ 'wurst' ins Hint schreibe, dann habe ich den geünschten Zeilenumbruch. |
Naja. "hans" steht dann in der ersten Zeile; "wurst" in der zweiten. ;) Hanswurst ist kein Delphi-Befehl, obwohl's cool wär. :mrgreen:
The_Tremendous hat folgendes geschrieben: |
Aber kannst du mir noch kurz erklären was das +chr(13)+chr(10)+ bedeutet, bzw warum dadurch ein zeilenumbruch entsteht?? |
Also. Chr() ist eine Delphi-Funktion, die dir ein ASCII-Zeichen zurückgibt. Als Parameter (das in der Klammer) übergibst du, welches Zeichen von den 255 du haben möchtest. Und ASCII-Zeichen Nummer 13 kombiniert mit ASCII-Zeichen 10 ist ein Zeilenumbruch. ;)
Du musst jetzt also bei deinem Programm nur schreiben:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4:
| EditDatumEingabe.Hint := 'Sie können das Datum in folgenden Formaten eingeben:' +Chr(13)+Chr(10)+ '- 01.01.2005' +Chr(13)+Chr(10)+ '- 2005-01-01' +Chr(13)+Chr(10)+ '- 1.Januar 2005'; |
;)
The_Tremendous - Sa 04.06.05 13:34
Hi :)
Na so ganz so blöd bin ich auchnet, das mit Hans Wurst war schon Klar, wollte nr nochmal ne erklärung wegen der chr funktion.
Danke nochmals.
WeBsPaCe - Sa 04.06.05 13:39
The_Tremendous hat folgendes geschrieben: |
Na so ganz so blöd bin ich auchnet, das mit Hans Wurst war schon Klar, wollte nr nochmal ne erklärung wegen der chr funktion. |
Das kann ich aber nicht wissen. ;) Und ich erklär' lieber zu viel als zu wenig. ;) Das mit der Hanswurst war aber auch eher n Witz. :tongue:
Kein Problem. :D
delfiphan - Sa 04.06.05 15:15
[detail]
WeBsPaCe hat folgendes geschrieben: |
Also. Chr() ist eine Delphi-Funktion, die dir ein ASCII-Zeichen zurückgibt. Als Parameter (das in der Klammer) übergibst du, welches Zeichen von den 255 du haben möchtest. |
'Hallo'#13'Welt' reicht auch schon und es sind 256 ASCII-Zeichen ;)
Im Prinzip kannst du es auch in die DFM-Datei schreiben, dann brauchst die extra-Zeile im Konstruktor auch nicht (=> Alt+F12)
Dort trägst du einfach sowas in der Art hier ein:
DFM-Source: |
ShowHint = True
Hint = 'Hallo'#13'Welt' |
[/detail]
WeBsPaCe - So 05.06.05 12:05
Ich hab nicht gewusst, dass nur 13 auch funktioniert. Bist du dir sicher, dass das überall geht? Also bei HTML, PHP und so? Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass das eine der "Wagenrücklauf" ist und das andere "Neue Zeile". Genauso wie bei einer Schreibmaschine, wo das alles herkommt. Erst in die neue Zeile zum Schreiben und dann ratsch zurück an den Zeilenanfang (Rücklauf). :nixweiss:
PS.: Der [detail]-Tag ist cool. :mrgreen:
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!