Entwickler-Ecke

Sonstiges (.NET) - Compilierte .Net-Anwendung auf anderem Rechner starten


daren2005 - Di 21.06.05 11:18
Titel: Compilierte .Net-Anwendung auf anderem Rechner starten
Hallo,

habe ein Problem, meine compilierte exe auf einem anderen Rechner zu starten.
(Delphi for .NET-Anwendung, ECO-WinForms Application).

Beim Starten kommt regelmässig die Meldung:

Zitat:
Application has generated an exception that could not be handled.


Bei Abbruch zeigt er folgende Meldung:
Zitat:
Registered JIT-Debugger is not available. An attempt to launch a JIT-Debugger with the following command resulted in an error code of 0x2(2). Please check computer settings.

cordbg.exe !a 0x550


Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt oder kann mir sonst etwas dazu sagen?

Moderiert von user profile iconTino: Quote-Tags hinzugefügt.
Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus .NET verschoben am Sa 17.09.2005 um 22:18


TomT - Fr 24.06.05 10:12

Hi,

auf dem Zielsystem muss die .NET Runtime installiert sein, gibts auf der MS-Seite als Download (ca 20 mb glaub ich). Oder guck mal auf der Delphi CD ob die da als redistributable oder so vorliegt.

mfg

TomT


Tana´Ri - Fr 24.06.05 10:22

@daren2005

.Net soviel ich darüber weiß (oberflächliches, da ich nur Delphi6 hab und kein .Net), funktioniert wie eine Interpretersprachen, (z.b. JAVA), dabei erzeugt dein "Compiler" einen Code (Java Hex) der dann auf dem Zielsystem/PC von einem Interpreter (Plugin - Java Virtual Machine) auf die jeweilige Plattform übersetzt bzw. Compiliert wird.


daren2005 - Fr 24.06.05 11:02

user profile iconTomT hat folgendes geschrieben:
Hi,

auf dem Zielsystem muss die .NET Runtime installiert sein, gibts auf der MS-Seite als Download (ca 20 mb glaub ich). Oder guck mal auf der Delphi CD ob die da als redistributable oder so vorliegt.

mfg

TomT



Hi Tom,

erst mal danke für den Hinweis.

Auf dem Zielrechner ist schon das gesamte .net SDK Version 1.1 installiert.

Gleiche Meldung.

Kann das evtl. mit den DAC Versionen zusammenhängen?


patrick - Fr 24.06.05 12:27

a kann sein, das dem zielrechner noch ein paar updates fehlen.
im generellen kommt die fehlermeldung aber nur, wenn kein .NET installiert ist. ( kann man das .NET sdk ohne Framework installieren?)
was mich stutzig macht ist, das der runtimedebugger cordbg.exe [http://msdn.microsoft.com/library/en-us/cptools/html/cpgrfruntimedebuggercordbgexe.asp] offenbar registriert aber ist, aber nicht gefunden werden kann

da die anwendung in die zwischensprache MSIL compiliert wird, wird der code erst beim laden auf dem recher optimiert.

folgende schritte würde ich empfehlen:


Alstar - Fr 22.07.05 15:20
Titel: Re: Compilierte .Net-Anwendung auf anderem Rechner starten
user profile icondaren2005 hat folgendes geschrieben:
[...]
Zitat:
Registered JIT-Debugger is not available. An attempt to launch a JIT-Debugger with the following command resulted in an error code of 0x2(2). Please check computer settings.

cordbg.exe !a 0x550
[...]


Sieht so aus, als wolle die Anwendung zu einem Debugger "connecten", der nicht läuft. Ich kenn mich in .net zwar noch kaum aus, aber kannst du eine Option deaktivieren "Mit Debug-Symbolen kompilieren", oder so?

Alstar


Robert_G - So 02.10.05 15:05
Titel: Re: Compilierte .Net-Anwendung auf anderem Rechner starten
user profile icondaren2005 hat folgendes geschrieben:
Hallo,
habe ein Problem, meine compilierte exe auf einem anderen Rechner zu starten.
(Delphi for .NET-Anwendung, ECO-WinForms Application).

Um dem Raten ein Ende zu bereiten...
Schnappe dir Lutz Roeders Reflector [http://www.aisto.com/roeder/dotnet/] und schaue welche Assemblies deine Applikation außer den normalen .Net Assemblies referenziert.
Vor allem bei ECO bin ich mir nicht sicher, ob er dir im ProjectManager alle nötigen Assemblies zeigt.
Im Output des Debuggers sollten außerdem die fehlenden Assemblies aufgeführt sein. Zumindest die erste, die er nicht finden konnte.