Entwickler-Ecke
Datenbanken - Datenbank
DazZ - So 26.06.05 02:57
Titel: Datenbank
Hallo ! Ich bin mir nicht sicher ob es die richtige Kategorie ist aber gut:
Vorab: Ich bin noch ein ziemlicher neuling in diesem Gebiet!
Ich möchte mir eine eigenen Datenbank erstellen. Man soll in Edit Boxen Name, Ort und Telefon nummer eingeben können.
Die Ausgabe soll in einer Box ausgegeben werden.
Damit ihr euch das bessere Vorstellen könnt habe ich hierzu mal ein Bild erstellt.
http://mitglied.lycos.de/thuglife187/1.JPG
Viele Dank für eure Hilfe !
MFG DazZ
hansa - So 26.06.05 04:47
Moin und willkommen im Delphi-Forum. :D Lege ein paar DBedits auf die Form und dann noch die Database usw. Kurz erklären kann man das sowieso nicht. Empfehlenswert wäre für sowas wohl Interbase. Alles andere ist Stückwerk. :mrgreen:
alzaimar - So 26.06.05 09:03
hansa hat folgendes geschrieben: |
Empfehlenswert wäre für sowas wohl Interbase. Alles andere ist Stückwerk. :mrgreen: |
Ooch, zum frickeln reicht Access allemal (wenn mans hat). Oder einfach nur eine ADO-Textdatei. Oder eine XLS-Datei per ADO anzapfen...
Ich würde einem Anfänger nicht gleich Interbase empfehlen, oder ist das sooo leicht zu bedienen / einzurichten / administrieren ?
hansa - So 26.06.05 11:51
alzaimar hat folgendes geschrieben: |
...oder ist das sooo leicht zu bedienen / einzurichten / administrieren ? |
Ja ! Ist es. Habe schließlich auch damit angefangen. Nun ja nicht ganz. :mrgreen: Das Prinzip mit IDs usw. war mir zu DOS - Zeiten schon bekannt.
blaueled - Do 30.06.05 18:12
Wenn du eine TTable genommen hast, geht das etwa so:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13:
| procedure anzeigen; var s : array[1..5] of string; begin Table1.First; repeat s[1] := Table1.Fieldbyname('Vorname').asstring; s[2] := Table1.Fieldbyname('Nachname').asstring; s[3] := Table1.Fieldbyname('Strasse').asstring; s[4] := Table1.Fieldbyname('PLZ').asstring; s[5] := Table1.Fieldbyname('Ort').asstring; Memo1.Lines.add(s[1]+' '+s[2]+' '+s[3]+' '+s[4]+' '+s[5]); until Table1.EOF; end; |
Der Code setzt Table an den Anfang und schreibt das Memo1 voll.
Wenn du willst kannst du ein Beispiel haben, es müsste
aber fürs erste so funktionieren.
Arne
Moderiert von
raziel: Code- durch Delphi-Tags ersetzt.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!