Entwickler-Ecke
Datenbanken - Paradox Table : mehrfacher Datensatzauswahl
delphimike - Mo 27.06.05 10:14
Titel: Paradox Table : mehrfacher Datensatzauswahl
Hallo
kann ich in einer Paradox Tabelle mehrere Datensätze auswählen die dann in einem DBGrid angezeigt werden. Die Funktion 'filter' schafft das ja irgendwie, ist aber nicht für alle Suchfunktionen geeignet.
Gruß Mike
direction4delphi - Di 28.06.05 10:08
Die flexibelst Möglichkeit stellt eine TQuery dar.
delphimike - Di 28.06.05 14:29
das sehe ich im Prinzip ähnlich, habe nur mit Tquery keinerlei Erfahrung. Vermutlich läßt sie sich auch nicht so bequem in einem DBGrid darstellen
direction4delphi - Di 28.06.05 15:59
Doch geht ohne Probleme du weist der datasource die query und dem grid die source zu
delphimike - Di 28.06.05 16:11
...werds probieren, danke
delphimike - Mi 29.06.05 10:42
habs mir angeschaut doch leider werde ich nicht schlau aus der Query
Hättest Du einen Beispielcode wie ich z.B. eine Query fülle
mit z.B: Name='Müller' AND Ort ='Frankfurt'
daran scheitert es...
Gruß Mike
direction4delphi - Mi 29.06.05 12:17
Hier eine Query die LIKE verwendet dh es werden alle gefunden wo Name wie %Müller% und ORT wie %Frankfurt% du kannst auch den = Operator verwenden dann müssen aber die Platzhalter % weg
Quelltext
1: 2: 3: 4:
| kundensuche.Close; kundensuche.SQL.clear; kundensuche.SQL.ADD('SELECT Nummer,Name,Ort FROM Adresse WHERE (UPPER(Name) LIKE ''%'+ANSIUpperCase('Müller')+'%'' AND UPPER(Ort) LIKE ''%'+ANSIUpperCase('Frankfurt')+'%'') '); kundensuche.open; |
mfg
MILLI
Moderiert von
raziel: Code-Tags hinzugefügt.
delphimike - Do 30.06.05 15:47
... eigentlich alles ganz einfach ...
Danke
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!