Entwickler-Ecke
Dateizugriff - datein öffnen auslesen ändern und wieder speichern
Langa - Mo 04.07.05 22:37
Titel: datein öffnen auslesen ändern und wieder speichern
also ich will ein program schreiben mit dem man die daten einer html seite ändern kann
also die daten liegen auf dem pc sollen aus der datei geholt werden in edit feldern angeziegt und können dann geändert werden dann sollen sie gespeichert werden undevtl noch auf den webspace geschickt werden
das aussehen das progs ist so das es eine menüleiste gibt am anfang steht datein mit den punkten daten holen und daten speichern und exit
dann daten mit den puntken öffnungszeiten telefonnummern und termine dort kann einer markiert werden und die daten können dann bearbeitet werden
mir wurde gesagt bis auf den webspace wär das nicht schwer aber für mich schon
also wenn jemand tips hat oder mir helfen kann
dann bedank ichmich schon im vorraus
JayEff - Mo 04.07.05 23:13
Die Frage, die man bei solchen Frage als erstes stellt, ist: Wie weit bist du schon, was klappt nicht? WO sind die Probleme, welche Fehler treten wo auf, wo finden wir fehlerhaften Code zum überprüfen? Und wenn all das nicht vorhanden ist, warum steht deine Frage dann nicht in der Job-Sparte? ;)
Christian S. - Mo 04.07.05 23:16
Hallo!
Wäre schön, wenn Du den Titel Deines Topics ändern könntest, sodass er etwas über Deine Frage bzw. Dein Problem aussagt. Dadurch bekommt man im Forum einfach eine bessere Übersicht und andere Nutzer sehen sofort, ob das Thema für sie interessant ist oder ob sie etwas dazu beizutragen haben. Kommt also im Endeffekt auch Dir zu Gute! :-)
Hier übirgens der entsprechende Absatz aus den
Delphi-Forum.de Richtlinien [
http://www.delphi-forum.de/sites.php?id=9]:
Richtlinien: |
1.2 Beiträge
Bitte formuliere den Betreff Deiner Beiträge so, dass andere Mitglieder anhand dieser bereits das eigentliche Thema festmachen können. Beiträge wie etwa "Eine Anfängerfrage" oder "Weiß jemand, wie das geht?" lassen den Leser im Unklaren darüber, was das Thema der Diskussion ist.[...]
|
Einfach oben bei Deinem ersten Beitrag auf

klicken und den Titel ändern. Dank Dir!
Grüße
Christian :-)
Langa - Mo 04.07.05 23:25
also bis jetzt bin ich so weit das ich ein was markiere und es dann geöffnet wird
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4:
| procedure TForm1.N11Click(Sender: TObject); begin ShellExecute(handle, 'open', pchar('C:\Dokumente und Einstellungen\Marcus\Eigene Dateien\fahrschule\'+ datei +'.html'), nil, nil, SW_SHOW); end; |
aber eigentlich soll die datei gelesen werden und bestimmte daten herausgeholt und angezeigt werden und geändert werden sollen sie dann auch.
Moderiert von
Christian S.: Code- durch Delphi-Tags ersetzt.
Langa - Mo 04.07.05 23:27
achso mir wurde zum öffnen openfile
und zum auslesen regular expressions empfohlen aber hab von den befehlen keine ahnung
JayEff - Mo 04.07.05 23:29
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12:
| var s:TStringList; begin s:=TStringList.Create; s.LoadFromFile('asd.html'); s.Text s[0] s[1] s[2] s.SaveToFile('asd.html'); s.free; end; |
Langa - Mo 04.07.05 23:32
hmmm
werd das dann gleich mal ausprobieren
Christian S. - Mo 04.07.05 23:32
Titel ändern? (s.o.) ;-)
Langa - Di 05.07.05 10:23
Titel: daten öffnen auslesen und wie ändern
so habs geändert
Langa - Di 05.07.05 10:31
also bei dem code geht das mit dem s[0] und s[1] und s[2] nicht da fehlt ihm ein operator
F34r0fTh3D4rk - Di 05.07.05 11:07
ja du musst da auch irgendwas mit machen, reicht ja nicht, wenn du dem pc sagst, hier variable und nu mach !
zB so:
Langa - Di 05.07.05 11:45
hm hät ich auch selbst drauf kommen können danke
Delete - Di 05.07.05 13:47
Langa hat folgendes geschrieben: |
also bei dem code geht das mit dem s[0] und s[1] und s[2] nicht da fehlt ihm ein operator |
Da meinst du sicherlich den Strichpunkt ;
Den musst du nämlich nach jedem Befehl anhängen, sowie F34r0fTh3D4rk es auch gemacht hat, sonst sagt er eben, dass der operator bzw. semikolon fehlt! :)
JayEff - Di 05.07.05 17:10
ne glaub nicht. ein strichpunkt ist ein semikolon, kein operator. Operatoren sind z.B. + - * / div mod := und so weiter. und eine einfache Variable ist noch kein Befehl sondern ein fehler, man kann nich einfach x; schreiben. das mag er nicht. (glaub ich? :) )
Delete - Di 05.07.05 17:15
Da hast du natürlich Recht, hab mich wohl nicht ganz gut damit ausgedrückt ;)
Aufjeden Fall denke ich, dass das Problem bei Langa das Semikolon war, wenn ich mich irren sollte, dann tuts mir leid :)
Langa - Di 05.07.05 23:34
so hab das jetzt mal ausprobiert also es bis zum ende versucht zu machen
geht aber nicht ganz
also ich hab genommen um mir das in edit feldern an zeigen zu lassen mit
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4:
| s.LoadFromFile('C:\'+datei+'.html'); s.Text; edit1.text := s[0]; edit2.text := s[10]; |
gemacht das geht zeigt mir die zeilen an
wenn ich jetzt das machen will mit ne anderen button das geänderte speichern mit
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5:
| s.Text ; edit1.text := s[0]; edit2.text := s[10]; s.SaveToFile('C:\'+datei+'.html'); s.free; |
dann geht das nicht also es speichert nicht und setzt einfach den alten text wieder ein
kann mir da jemand weiter helfen???
Moderiert von
Gausi: Code- durch Delphi-Tags ersetzt.
Langa - Mi 06.07.05 12:32
hab es selbst glöst einfach nur rum drehen
naja manchmal setzt die logik bei mir aus
JayEff - Mi 06.07.05 17:06
Langa hat folgendes geschrieben: |
so hab das jetzt mal ausprobiert also es bis zum ende versucht zu machen
geht aber nicht ganz
also ich hab genommen um mir das in edit feldern an zeigen zu lassen mit
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4:
| s.LoadFromFile('C:\'+datei+'.html'); s.Text; edit1.text := s[0]; edit2.text := s[10]; | gemacht das geht zeigt mir die zeilen an
wenn ich jetzt das machen will mit ne anderen button das geänderte speichern mit
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5:
| s.Text ; edit1.text := s[0]; edit2.text := s[10]; s.SaveToFile('C:\'+datei+'.html'); s.free; |
dann geht das nicht also es speichert nicht und setzt einfach den alten text wieder ein
kann mir da jemand weiter helfen???
Moderiert von Gausi: Code- durch Delphi-Tags ersetzt. |
Junge... :shock: Lass das s.Text weg. is wie wenn du sowas schreibst:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4:
| var x:integer; begin x; end; |
Es tut NICHTS.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!