Entwickler-Ecke

Dateizugriff - Word-Text einlesen und auswerten


lion - So 31.07.05 10:30
Titel: Word-Text einlesen und auswerten
Hallo,
ich möchte ein Programm schreiben, das eine bestimmte Word-Datei einliest und sie dann nach bestimmten Zeichketten durchsucht. Anhand dem Vorhandensein bestimmter Zeichenketten soll die Datei dann in einem bestimmten Ordner abglegt werden.

Wer kann mir helfen?
Danke schonmal


Fabian W. - So 31.07.05 11:51

Kannst du dein Problem etwas spezifizieren?
Woran liegt's? Worddoku einlesen, Stringssuchen, Datei verschieben?


lion - So 31.07.05 16:13

also mein problem ist, dass ich nicht weiß, wie ich das dokument einlese. das programm muss ja wissen, welches dokument es durchsuchen muss. wie sage ich ihm das??

wie ich die datei dann in einen bestimmten ordner verschiebe weiß ich auch nicht genau.

für hilfe wäre ich sehr dankbar!!!


JayK - So 31.07.05 17:03

Du bist bestimmt nicht der erste hier, der eine Datei verschieben will :wink: -> Suche
Beim Einlesen muss ich passen :(


Kroni - So 31.07.05 17:52

GUck mal Richedit.lines.Loadfromfile(Filename)
Damit kannst du beliebige Texte in ein Richedit einlesen....
Den Filename könntest du am Besten über ein TOpenDialog benutzen.
Das ist so ein Teil, das sich in jedem Programm mit öffent, wenn man auf Datei Öffnen klickt.
Dann kannst du den Öffnen....wie, findest du bestimmt selber raus...und dann gibt Opendialog.filename;den Namen und Pfad an, den du gerade ausgesucht hats, wenn du auf nen Dateinamen doppelklickst....


Keldorn - So 31.07.05 17:56

user profile iconlion hat folgendes geschrieben:
also mein problem ist, dass ich nicht weiß, wie ich das dokument einlese. das programm muss ja wissen, welches dokument es durchsuchen muss. wie sage ich ihm das??

Hallo,

mach dich mal über OLE-Automation schlau. einfach mal im Forum zu Suche in: Delphi-Forum, Delphi-Library WORD OLE suchen.Wobei du sicherlich große Geschwindigkeitsproblem bekommen wirst. Evtl wäre es besser, die Dokumente in Word einzulesen und als RTF zwischenzuspeichern. dieses RTF kannst du dann schneller in Delphi einlesen und einfacher durchsuchen. Wenn du noch nie mit OLE gearbeitet hast, wird aber auch das schon ein steiniger Weg. Fürs Speichern solltest du acuh schon was im Forum finden, fehlende Bausteinchen findest du, indem du ein Makro in Word aufzeichnest.

Mfg Frank