Entwickler-Ecke

Sonstiges (Delphi) - Alle Icon in Windows


Wommel - Do 04.08.05 09:50
Titel: Alle Icon in Windows
Hallo

wo bekomme ich eine Lsite welche Icons es in den unterschiedlichens OS gibt?!
Damit ich diese dann ändern kann!

zb Der Ordner Music ist ja nun nur in XP vorhanden aber nciht in ME oder 98...


Wer weiss wie ich an solch eine Liste komme?!


LigH - Do 04.08.05 09:56

Äh - bitte?

Icons sind bunte Bildchen.
Ordner sind Verwaltungsstrukturen auf Datenträgern.
Einige Ordner haben eigene Icons wegen einer versteckten Datei "desktop.ini" in ihnen.
Und "Spezialverzeichnisse" sind Verknüpfungen, die eigentlich nur in der Registry existieren.

Suchst du jetzt eher den Unterschied zwischen "C:\Eigene Dateien" und "C:\Dokumente und Einstellungen\(login)\Eigene Dateien"? Oder willst du wissen, welches Icon zur Darstellung welcher Spezialverzeichnisse benutzt wird?

Deine Frage ist irgendwie noch ziemlich unklar formuliert.


Wommel - Do 04.08.05 10:06

Ich möchte gerne ein Tool propgrammieren wie e-icons dazu brauche ich informationen welche Icons in der jeweiligen Win Version sind den diese unterscheiden sich



e-icons -> http://www.zdnet.de/downloads/prg/s/v/000VSV-wc.html


LigH - Do 04.08.05 10:23

Icons befinden sich in sehr vielen Dateien - zum Beispiel in den EXE-Dateien der Programme oder in verschiedenen DLL-Dateien (z.B. shell32.dll, moricons.dll ...).

Welches Icon zum Anzeigen welcher Ordner oder Verknüpfungen benutzt wird, kann sehr unterschiedlich sein: Mal steht es in der Verknüpfung, mal in der Registry.


Wommel - Do 04.08.05 11:38

das weiss ich doch alles!

Es geht mir darum eine gesammt übersichtl aller in Windows benutzen Icons zu bekommen?!
Ich kann mir diese Inforamtionen nicht zusammen suchen, da ich nicht jedes Betreibssystem habe!

Dachte daher das es irgendwo ne Lsite gibt welche Isons in welchem OS sind!


LigH - Do 04.08.05 12:18

Dann erkläre mal, was du mit "benutzt" meinst, und mit "in Windows".

Man wird ja sicherlich sämtliche Icons, die in allen EXE-, DLL- und ICO-Dateien auf allen Festplatten sind, sammeln können; aber das bedeutet noch längst nicht, dass auch alle Icons davon dann tatsächlich jemals auf dem Desktop oder im Explorer angezeigt werden. Ich habe mit den passenden Tools sogar schon Icons in Programmen gefunden, die nur zum Anzeigen von Statusanzeigen benutzt wurden.

Icons ändern sich übrigens ab und zu auch mal systemübergreifend nach einem Update. Beispielsweise sehen Ordner im Explorer plötzlich anders aus, wenn man z.B. zusätzlich zu Windows 95 das "Plus!"-Paket installierte, oder ein Windows 98 nach der Installation auf den Internet Explorer 6 updatet - weil durch dieses Update die shell32.dll ausgetauscht wurde, in welchem sich die Icons für die Ordner befinden. Die Icons hängen also nicht nur vom Betriebssystem ab, sondern auch von einigen Anwendungen (z.B. MSIE, Office).

Ebenso sieht es aus mit den speziellen Ordnern "Eigene Dateien", "Eigene Bilder", "Eigene Musik" usw.: Diese Ordner können technisch gesehen auch gern in Windows 98 wie in Windows XP existieren. Man muss nur den Ordner anlegen und eine Datei "desktop.ini" erzeugen, in der dann drin steht, welches Icon für diesen Ordner angezeigt werden soll (und das Icon wird sich dann sicherlich in einer der DLLs des Systems befinden).
__

Wenn du es dir leisten kannst, dann besorge dir "MicroAngelo" (nicht "Creation", sondern "Toolset") - vielleicht reicht die Testversion schon aus; die Tools "Explorer" und "Librarian" sollten dir helfen, Icons zu finden und zu verstehen, wo sie sich tatsächlich befinden - also worauf die Verweise zeigen, die in Links, INI-Dateien und in der Registry verteilt sind.

http://www.microangelo.us/


retnyg - Do 04.08.05 12:23

ansonsten gibts auch noch Suche bei Google ICONEXTRACT, dass dir z.b. ausm windoof ordner alle icons extrahiert.


LigH - Do 04.08.05 12:32

Noch'n Tipp: Eventuell findest du mit XTEQ X-Setup, in welchem Registry-Pfad z.B. gespeichert ist, welches Icon das System für einen normalen Ordner, für eine Festplatte, für ein CD-Laufwerk usw. anzeigen soll. Viele Plugins sind dort einigermaßen dokumentiert. Und wenn nicht, dann hilft sicher ein Registry-Monitor dabei zu überwachen, in welchem Registry-Zweig das Plugin etwas verändert.