Entwickler-Ecke
Internet / Netzwerk - Icon einer Webseite im Webbrowser herausfinden
alias5000 - Mi 10.08.05 20:03
Titel: Icon einer Webseite im Webbrowser herausfinden
Hi @ all! ich hab irgendwie das gefühl, dass ich das schon irgendwo schon mal gesehen hab, aber ich hab gesucht wie blöd und finds net mehr: Mich würde interessieren wie man das Icon einer Webseite rausfindet.Bei FF kommt in der Adressleiste ja immer ein Icon für die Webseite. Und das würde ich gerne auch benutzen. Wenns was hilft, ich verwende den TEmbeddedWB. Gruß alias5000
chrissivo - Mi 10.08.05 20:24
Meinst du die favicon.ico ?
Ich glaube, dass das die Datei, die neben der Adresse angezeigt wird.
alias5000 - Mi 10.08.05 20:29
ich denk mal ja. Gibts da ne bequeme Methode, wie ich das Icon krieg, wenn ich die URL hab? Aber irgendwie muss der Dateiname variabel sein, weil auf einer Homepage (wo ich ftp zugriff hab) gibts die net und da zeigt FF auch ein Icon an
StefanH - Mi 10.08.05 21:46
Quelltext
1:
| <link rel="shortcut icon" href="irgenein/icon.ico" /> |
das steht normalerweise bei sowas im Quellcode
Lannes - Mi 10.08.05 21:58
Hallo,
ja, will das mal etwas ergänzen,
erstmal was sagt SELFHTML:
Zitat: |
Die Verknüpfung zwischen einer Webseite und einer Favicon-Grafik kann auf
zwei Weisen hergestellt werden:
entweder Sie legen die Grafik im Wurzelverzeichnis einer Domain
unter dem festen Dateinamen favicon.ico (kleingeschrieben) ab,
so dass der URI im Schema lautet:
http://www.ihr-domain-name.xy/favicon.ico.
In diesem Fall wird das Favicon automatisch erkannt,
sobald Anwender irgendeine Seite des Web-Angebots unterhalb dieser Domain zu
ihren Favoriten hinzufügen.
Die andere Möglichkeit besteht darin, im Kopf einer HTML-Datei folgendes zu notieren:
<link rel="shortcut icon" href="datei.ico"> |
Wenn die Grafik im Wurzelverzeichnis ist kannst Du sie ja direkt laden.
Ansonsten kommst Du über diesen Code (mit rel="shortcut icon") an die Adresse:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24:
| var z,count : Integer; s,Pfad : String; begin with WebBrowser1 do begin Pfad := OleObject.document.location.href; for z := Length(Pfad) downto 1 do if Pfad[z] = '/' then begin Pfad := Copy(Pfad,1,z); break; end; count := OleObject.document.all.tags('Link').Length; for z := 0 to Count-1 do begin s:= OleObject.Document.all.tags('Link').Item(z).getattribute('rel',0); if s = 'shortcut icon' then begin showmessage(Pfad +OleObject.Document.all.tags('Link').Item(z).getattribute('href',0)); break; end; end; end; |
Getestet mit dieser Adresse
http://www.webdevstore.com/favicons.htm
Wenn du Dir die Meldung genau anschaust, siehst Du die zwei '//'.
Das liegt daran das in dem HTML-Code der Seite der Eintrag so
Quelltext
1:
| <link rel="shortcut icon" href="/favicon.ico" /> |
vorhanden ist.
So kann es z.B. auch aussehen "favicon.ico" oder so "../favicon.ico".
Das musst Du noch in dem Code berücksichtigen.
Ich weis jetzt nicht wie das favicon bei Frameseiten eingebunden wird, dementsprechend muss der Code eventuell angepasst werden.
Für mehr Informationen ein Link:
Startseite - Favicons von A bis Z [
http://favicon.de/]
Aus der Seite steht u.a.
Zitat: |
Einige Browser (der MSIE nicht) unterstützen auch die folgende Schreibweise:
<link rel="icon" href="favicon.ico" type="image/ico"> |
dann mal fröhliches Coden :wink:
alias5000 - Do 11.08.05 17:41
Also danke erstmal, das ist ja schon fast ein ganzes Tutorial von der länge her :D !!! Ich werds testen!
Gruß alias5000
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!