Entwickler-Ecke
Internet / Netzwerk - TCP/IP Client/Server auch im Internet
koller1 - So 21.08.05 12:39
Titel: TCP/IP Client/Server auch im Internet
Hallo!
Wir haben ein Chatprogramm geschrieben, was im LAN-Netzwerk funzt. Aber wie kann man es bewerkstelligen, dass man es auch im Internet verbinden und benutzen kann? Gehts das?
DarkLord05 - So 21.08.05 12:49
Also bei mir Funktioniert das im I-Net. Ich habe aber gemerkt das machen Leute die DSL haben, keinen Server aufmachen können, bzw. keiner kann sich da einloggen kann. Sonst klappt das bei mir ohne Probleme.
Was passiert denn wenn du es versuchst im Internet eine Server auf zu machen?
WeBsPaCe - So 21.08.05 12:58
DarkLord05 hat folgendes geschrieben: |
Ich habe aber gemerkt das machen Leute die DSL haben, keinen Server aufmachen können, bzw. keiner kann sich da einloggen kann. |
Ihr werdet beide das Problem haben, dass die DSL-Nutzer über einen Router ins Internet gehen. Dann müsst ihr erst den Port, über den ihr verbinden wollt, auf eure IP-Adresse im lokalen Netzwerk forwarden. :arrow: Einstellung im Router. ;)
Narses - So 21.08.05 12:58
Moin!
koller1 hat folgendes geschrieben: |
Wir haben ein Chatprogramm geschrieben, was im LAN-Netzwerk funzt. Aber wie kann man es bewerkstelligen, dass man es auch im Internet verbinden und benutzen kann? Gehts das? |
Es gibt keinen wirklichen Unterschied zwischen einem LAN und dem Internet, wenn man es aus Sicht einer TCP-Verbindung betrachtet. Solange du also (mit deinem eigenen Rechner) ins Internet eingewählt bist, bist du auch "ein Stück Internet". Gib einfach den Leuten deine aktuelle IN-IP oder leg dir einen dyndns.org-Alias zu, dann klappt das auch (vorausgesetzt deine Firewall "stimmt" dem zu :wink:).
Es gibt nur dann "Probleme", wenn ein Router "dazwischen" sitzt, wie hier:
DarkLord05 hat folgendes geschrieben: |
Ich habe aber gemerkt das machen Leute die DSL haben, keinen Server aufmachen können, bzw. keiner kann sich da einloggen kann. |
Der Router verhindert hier durch die NAT-Funktionalität, dass man Verbindungen von "aussen" aufbauen kann. Hier muss man ein
Portforwarding [
http://www.delphi-library.de/topic_Portforwarding++Eine+kleine+Einfuehrung_80904.html] einrichten.
cu
Narses
//EDIT: zu langsam...
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!