Entwickler-Ecke

Sonstiges (Delphi) - Währungsumrechner


Carola - Mi 21.09.05 20:27
Titel: Währungsumrechner
Hi Leute!!
Ich bin jetzt in der Jahrgangsstufe 11 und habe Informatik neu gewählt.
Bräuchte deshalb mal dringend Hilfe von euch. Wir haben schon so klassische Sachen wie Ampel oder etw. Kopieren programiert. Jetzt müssen wir einen Währungumrechner programieren mit 2 Buttons einen von € in Dollar und der andere anders rum und dann noch 2 Editierfelder in denen das angezeigt wird. :eyecrazy:
Bitte bitte bräuchte schnellst möglich Hilfe!
Danke!

Moderiert von user profile iconraziel: b-Tags entfernt.


Kroni - Mi 21.09.05 21:00

Na, das ist doch wikrlich nicht schwer...du weist doch schon, wie man etwas umrechnet....dafür gibt es einen UMRECHNUNGSKURS....
Suche bei Google UMRECHNUNGSKURS DOLLAR EURO
Und dann einfach umrechnen...bei dem einen Button von Euro in Dollar...bei dem anderen von Dollar in Euro....

Dann nimmste einfach ein Feld für die Eingabe des Geldes in Euro und das andere Feld für Dollar...und einlesen geht so:

Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
x:=strtofloat(edit1.ext);//einlesen einer Editeingabe
edit1.text:=flottostr(x); //Ausgeben in ein Edit...für Geld empfilet sich auch noch 
strtofloatf(parameter);

Einfach mal in der Hilfe nachgucken!

Ansonsten Source posten, dann könnenwir dir gern helfen...


Amateur - Mi 21.09.05 21:02

naja carola also nen fertigen code wird dir hier sicher niemand präsentieren. nur soviel. du musst die eingaben in die editfelder in zahlen umwandeln und dann mit dem umrechnungsfaktor mal nehmen. am schluss wiederzu nem ausgebbaren wert umwandeln. das sollte dir mit ein paar befehlen gelingen.


japetos - Mi 21.09.05 21:14
Titel: Hallo Carola
Vielleicht hilft dir das weiter:

http://www.kursmappe.de/inf-delphi.htm


Ach ja, euer Lehrer scheint sich (wie alle Lehrer) sehr viel Muehe zu machen.
Siehe
Borland Delphi 7
Grundlagen und Profiwissen
Hanser Verlag
ISBN: 3-446-22316-9


Kapitel 1 Einfuehrung
Kapitel 1.3 Erste Schritte in Delphi

Seite 39ff

Kapitel 2 Grundlegende Sprachelemente
Kapitel 2.2 Ein erster Einblick auf object Pascal
Seite 66


Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
var
kurs,dm,dollar: Single;
code: Integer;
s: String;

   procedure umwandeln;
   begin
    with Form1 do
    begin
      Val(Edit1.Text, kurs, code);
      Val(Edit2.Text, dm, code);
      Val(Edit3.Text, dollar, code);
    end;
   end;

   procedure dm_dollar;
   begin
     if kurs > 0 then Str(dm*kurs:8:2, s);
     Form1.Edit3.Text := s;
   end;

   procedure dollar_dm;
   begin
    Str(dollar/kurs:8:2, s);
    Form1.Edit2.Text := s;
   end;

   procedure TForm1.EditKeyUp;
   begin
     umwandeln;   // Prozeduraufruf
     if Sender = Edit3 then dollar_dm else dm_dollar;
   end;

...


Moderiert von user profile iconmatze: Code- durch Delphi-Tags ersetzt


Kroni - Mi 21.09.05 22:01

na ja....wer benutzt denn Singlevariablen?
Hätten wir 1KB Ram würd ichs verstehen, aber warum nicht extended......?
Extended ist auch wesentlich genauer.....also....;-)

Hatte ich auch mal so ne aufgabe....hab real verwendet und da kam dann was sehr "komisches" raus...lag an der ungenauigkeit von real....das selbe mit extended und schon wars richtig....

Und ich meine, wenn du das schon nicht richtig verstehst, wie man so etwas "simples" programmiert, wie willst du den Stoff dann später noch schaffen?


japetos - Mi 21.09.05 22:07

mir auch klar.
das ist nur daswas im BUCH steht.

wollte der Carola nur vor Augen fuehren dass Lehre faule Saecke sind und auch nix drauf haben.


Carola - Do 22.09.05 14:14
Titel: Danke!
Danke Leute für eurer Hilfe.
Habs jetzt geschafft.
Was ich noch so bemerken wollte... Ich hab grad mal 4 Wochen Informatik und hab bis jetzt eigentlich immer alles verstanden, wenn man dann mal nix versteht ist ja wohl auch nicht so schlimm oder?!


japetos - Do 22.09.05 14:20
Titel: ach was...
mach dir keinen Kopf.
Glaub mir, die Sachen die DU in der Schule machst, hat irgend jemand schon vor Dir gemacht. Sprich DU musst nicht das Rad neu erfinden.

Irgendwo steht immer wie es geht. Das gilt fuer alles, bis auf Dr.Arbeiten evtl.