Entwickler-Ecke

WinForms - Form bei Button-Klick erstellen


>spEEd> - Fr 30.09.05 00:01
Titel: Form bei Button-Klick erstellen
Hi, wie kann ich bei .NET (ganz primitiv bei einem Klick auf einen Button) eine neue/andere Form aufrufen (z.B. mit create)?

> spEEd >


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus .NET verschoben am Fr 30.09.2005 um 01:47
Moderiert von user profile iconraziel: Topic aus WinForms verschoben am Fr 30.09.2005 um 11:22
Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus .NET verschoben am Fr 30.09.2005 um 11:31


Robert_G - Fr 30.09.05 02:10

Da hat wohl jemand die .Net SDK Doku nicht entdeckt. ;)
Du findest dort ein paar WuickStarts und Beispiele. Für den Anfang empfehle ich dir mal die QuickStarts für SWF Apps durchzuschmökern.

Um trotzdem deine Frage zu beantworten:

modaler Dialog:

C#-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
using(DeineDialogFormKlasse dialog = new DeineDialogFormKlasse())
  dialog.ShowDialog(); 
  // Du kannst auch im Dialog die Property DialogResult besetzen
  // (z.B.: im klassischen Ok-Button ;) )
  // und dadurch das Ergebnis prüfen:
  if(dialog.ShowDialog() == DialogResult.Ok)
    DoSomething();

nicht modales Fenster:

C#-Quelltext
1:
2:
DeineFormKlasse form = new DeineFormKlasse();
  form.Show();


>spEEd> - Fr 30.09.05 07:32

Ich schreibe nicht in C# sondern mit der Delphi-Programmiersprache. Aber trotzdem vielen Dank!
Die .Net SDK Doku kenn ich wirklich nicht. Wo kann ich die denn finden?

> spEEd >


Robert_G - Fr 30.09.05 08:34

user profile icon>spEEd> hat folgendes geschrieben:
Ich schreibe nicht in C# sondern mit der Delphi-Programmiersprache. Aber trotzdem vielen Dank!
Genau das hatte ich mir schon nach deiner ersten bzw. deinen anderen Threads hier im Forum gedacht.
Deine zweite Frage überrascht mich also nicht (mehr) wirklich. Vielleicht möchtest du ja meiner Meinung über den durchschnittlichen Delphi-entwickler widersprechen indem du dir die Frage selbst beantwortest?
Zitat:
Die .Net SDK Doku kenn ich wirklich nicht. Wo kann ich die denn finden?


btw: Muss ich davon ausgehen, dass hier im C# Forum nur "die C# Sprache" für C# gedacht ist und der Rest mit Delphi geteilt wird?
Wenn ja war es wohl doch falsch, dass ich von der DP hierher gewechselt bin... :cry:


raziel - Fr 30.09.05 11:23

user profile iconRobert_G hat folgendes geschrieben:
btw: Muss ich davon ausgehen, dass hier im C# Forum nur "die C# Sprache" für C# gedacht ist und der Rest mit Delphi geteilt wird?
Wenn ja war es wohl doch falsch, dass ich von der DP hierher gewechselt bin... :cry:

Nein, nicht dass ich wüsste, habs deshalb mal zurück geschubst ;) War wohl nur ein Mißverständnis :)


Christian S. - Fr 30.09.05 11:33

Und ich schubse zurück. Das .NET-Forum ist für sprachspezifische Probleme da. Das Erstellen einer Form geht in allen .NET-Sprachen gleich und gehört damit nach WinForms. Die Kategorie heisst ja auch "C# & .NET"


Marauder - Sa 01.10.05 17:14

Ok, im Gegensatz zu allen anderen auch noch eine Antwort zur eigentlichen Frage... :wink:

Zum Beispiel für ein MDI-Kind:


Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
frmFTP := TFTP.Create  ;
frmFTP.MdiParent  := self;
frmFTP.TopLevel := false;
frmFTP.visible := True ;
frmFTP.dock := dockstyle.None  ;
frmFTP.BringToFront ;


Oder für ein normales Form:


Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
with tChild.Create do
     begin
        Owner := self;
        show;
     end;


Oder:


Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
with tChild.Create do
     begin
        TopLevel := False;
        Parent := GroupBox1;
        Show;
        Dock := DockStyle.Fill;
     end;



Wo sind eigentlich die Delphi-Formatierungen hin?

Moderiert von user profile iconChristian S.: Delphi-Tags hinzugefügt.


>spEEd> - Sa 01.10.05 22:15

@ Marauder:
Vielen Dank für deine Hilfe! Hab's jetzt hinbekommen.

> spEEd >