Entwickler-Ecke

Algorithmen, Optimierung und Assembler - Sichere Verschlüsselung (wieder entschlüsselbar)


Marco D. - So 06.11.05 16:28
Titel: Sichere Verschlüsselung (wieder entschlüsselbar)
Gibt es eine Verschlüselungsmethode, mit der man Text verschlüseseln kann (XOR soll unsicher sein), mit der man aber auch wieder alles rückgängig machen kann (MD5 kanns nicht). WIe gesagt, man sollte sie nicht wirklich knacken können. Und wie bekomme ich sowas integriert?
(kleine Frage zum schluss: Was bedeutet genau z.B. 2048 BIT Verschlüsselung?)


uall@ogc - So 06.11.05 17:12

benutz die suche das hatten wir wirklich schon 1000 mal


Chryzler - So 06.11.05 20:37

Naja, also ich will ja mal nicht so sein, aber ich kann user profile iconuall@ogc nur recht geben. In der Suche findest du 1000 Themen zu Verschlüsselung und deren Implementierungen.
2048 Bit Verschlüsselung heißt, dass der Schlüssel eben 2048 Bit lang ist. Das sind 256 Zeichen.
Ach ja, und noch etwas, MD5 ist KEINE Verschlüsselung, sondern ein Hashverfahren, aber darüber findest du wirklich was in der Suche.
Du kannst deine Verschlüsselung perfektionieren, indem du einen Hash von deinem Passwort berechnest. Aber bei MD5 wäre das (nur :lol: ) eine 128 Bit-Verschlüsselung, auch wenn der eigentliche Schlüssel vielleicht nur 7 Zeichen lang war.


Marco D. - Mo 07.11.05 19:01

Also das mit MD5 war mir auch klar :wink:.Also eigentlich will ich ja eine Datei so verschlüsseln, dass man sie nicht lesen kann. Und dann wieder mit einem Programm das ein bestimmtes Verschlüsselungsverfahren beherrscht wieder lesbar machen. Ich hab mal ein paar suchergebnisse gesaugt und werd sie gleich mal durchlesen.

CU KOLLER


dingsas - Di 06.12.05 17:09

hi zusammen.
warum das rad doppelt erfinden?
schaut mal unter:

http://www.scramdisk.clara.net/

im menüpunkt "delphi". eine top komponenten-bibliothek mit jeder menge verschlüsselung algorithmen und was das beste ist, einen herrlichen demo-projekt.
ob string-verschlüsselung, ganze dateien oder nur hash-summen erzeugung. da ist für jeden was dabei.
habs gerade wieder ausprobiert, läuft auch unter d7.


Gausi - Di 06.12.05 21:53

Der beste Verschlüsselungsalgorithmus wurde von dem Japaner Ensei Tankado entwickelt und arbeitet mit sogenannten Mutationsketten. Diesen kann noch nichtmal der TRANSLTR der NSA knacken, der ja bekannterweise jeden Code innerhalb von maximal 20 Minuten knacken kann. Der einzig bisher unternommene Dekodierungsversuch endete damit, dass die 3 Millionen Prozessoren des besagten Rechners einfach explodiert sind.

(Sorry, das musste jetzt sein. Ein super Buch, was ich gerade durch hab :lol:)