Entwickler-Ecke

Dateizugriff - Abfragen von IDE-Zugriffen


Delete - So 20.11.05 21:04
Titel: Abfragen von IDE-Zugriffen
Es wäre sehr hilfreich zu wissen, wie man IDE-Zugriffe abfragen kann. Ich möchte z.B. herausfinden, auf welche Dateien auf welchem Datenträger in welcher Reihenfolge zugegriffen wird.


Moderiert von user profile iconraziel: Topic aus Delphi Language (Object-Pascal) / CLX verschoben am So 20.11.2005 um 20:13


//Edit:
Titel gändert.


Robert.Wachtel - So 20.11.05 21:10
Titel: Re: Abfragen von IDE-Zugriffen
Meinst Du mit IDE die Delphi-IDE oder die Festplatten-Schnittstelle? Wenn letzeres: FileMon [http://www.sysinternals.com/Utilities/Filemon.html] kann das. Dort findest Du auch einige Links zu weiterführenden technischen Artikeln.


Delete - So 20.11.05 21:17

Welche IDE gemeint ist, ergibt sich doch eindeutig aus der Fragestellung heraus. Wie soll ich mit der Delphi-IDE meine Datenträgerzugriffe überwachen?

FileMon ist sehr praktisch. Danke für den Link. Aber ich würde die Lösung sehr gern in Delphi realisieren.


Delete - So 20.11.05 21:45

Entweder mit einem Dateisystemtreiber oder bei OBI: http://www.sysinternals.com .


Delete - So 20.11.05 22:31

Kannst Du mir die Variante mit dem Dateisystemtreiber bitte etwas näher erläutern?


Delete - So 20.11.05 22:42

Das wirst du mit Delphi nicht machen können: http://www.luckie-online.de/Developer/Artikel/GrenzenDelphi.shtml


Delete - So 20.11.05 23:00

Ich wusste es schon immer und wollte es nie einsehen: Das es doch sinnvoll wäre, sich in C# einzuarbeiten. :shock: Dabei liebe ich mein Delphi, aber es wird wohl doch eine superlative 3-EckBeziehung daraus werden.

Danke für Eure Hilfe.


Delete - So 20.11.05 23:11

Da steht nichts von C# sondern C!


Delete - Di 22.11.05 02:28

Mein Gott, jeder ist mal verwirrt. Der Thread ist außerdem schon erledigt. Trotzdem vielen Dank noch mal für die Tips.


wolke - Di 22.11.05 02:34

wenns nur übers überwachen von dateizugriffen geht kann man mit SHChangeNotify [http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/shellcc/platform/shell/reference/functions/shchangenotify.asp] einiges machen. gibts auch beispielimplementationen und programme zu (-> google).


Delete - Di 22.11.05 12:39

Nach diesem Tip ist der Thread wieder eröffnet. Ich entschuldige mich beim Moderator.


Robert.Wachtel - Di 22.11.05 13:27

user profile iconNeurologic Scientist hat folgendes geschrieben:
Welche IDE gemeint ist, ergibt sich doch eindeutig aus der Fragestellung heraus. Wie soll ich mit der Delphi-IDE meine Datenträgerzugriffe überwachen?

So eindeutig finde ich die Fragestellung nicht. Auch die (Delphi-)IDE greift auf Dateien zu. Vielleicht wolltest Du ja einen neuen (Delphi-)IDE-Experten schreiben. Ausserdem willst Du Dich ja sicherlich nicht nur auf IDE-Zugriffe beschränken, oder sind Dir Zugriffe auf z.B. SCSI- und S-ATA-Fesplatten egal?


Delete - Mi 23.11.05 14:54

Es geht mir in erster Linie darum, zu erkennen, welche Datenzugriffe bei Ausführung von Anwendungen laufen. Ich möchte z.B. herausfinden, wann welche INI-dateien geöffnet werden, Zugriffe auf DLL's erfolgen, Registry-Einträge gelesen werden, e.t.c.. Alles was dazu gehört.

Ein Anwendungsfall:
Mein Vater möchte von einer Original-DVD eine Sicherungskopie des MS-RoutenPlaners anlegen. Da er keinen DVD-Brenner besitzt und auch kein häufiger Bedarf eines solchen vorliegt, möchte er das komplette Setup des Routenplaners von der DVD Kapseln und auf eine normale CD-R brennen.

Ich habe mir die DVD angesehen und muss zugeben, dass Microsoft sehr clever war, die Daten aller Programme auf der DVD z. T. zu "mischen". Meine Idee war, ein Programm zu schreiben, welches bei Ausführung von Anwendungen deren Zugriffe aufzeichnet und z. B. ein Image für Nero oder ein anderes Format anlegt, welches resultierend für o. g. Beispiel nur das Setup zum RoutenPlaner enthält.

Der Link zu 'FileMon' war ein sehr guter Tip.
Zitat:

People knew how to write small, efficient programs [...], a skill that has subsequently been lost.
(Aus dem Buch: Andrew S. Tanenbaum, Modern Operating Systems)

Allerdings möchte ich nicht jedesmal die gesamten Zugriffe speichern müssen und via Delphi aus dem LOG auslesen lassen. Ich will Problemorientierten Automatismus. Außerdem beduetet es eine neue Herausforderung, dies in Delphi zu realisieren.

Ich bin Euch dankbar aber ich brauche immer noch Anregungen.

//Edit:
P.S. zu SHChangeNotify gelöscht.