Entwickler-Ecke
Dateizugriff - Die Funktion Rewrite
nagum - Di 22.11.05 19:04
Titel: Die Funktion Rewrite
Hallo Leute.
Ich sitz grad über meinen Hausaufgaben und merke schonwieder, dass ich in Delphi nicht durchsehe.
Aufgabe: Welche 2 Sachverhalte muss man bei der Anweisung "Rewrite" beachten?
Wenn ihr es wisst, könntet ihr mir ja mal helfen.
Danke. Bitte, wenns geht, ausführlich antworten. Keinen Roman, aber so, dass ich es verstehe.
Horst_H - Di 22.11.05 19:18
Hallo,
http://www.epinasoft.com/delphikurs/course/dkk_files_syntax.html
und Delphi Hilfe lesen.
Was koennte gemeint sein mit Sachverhalte?
1. Die Datei muss mit Assign zugewiesen sein
2. Der Pfad in Assign muss existieren??
Bei einer Datei vom Type file muss eine Groessenangabe uber die Anzahl der Bytes , die man auf einmal schreiben moechte angeben werden.
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10:
| var filevarUntyp : file; begin Assign(FileVarUntyp,'PFAD\Name.Erweiterung'); try rewrite(FileVarUntyp,17); except Da stimmt was nicht..
end; |
Gruss Horst
opfer.der.genauigkeit - Di 22.11.05 19:19
Ich liebe solche Aufgaben *Hände reib* :mrgreen:
Also, man sollte darauf achten, daß die Unit SysUtils eingebunden wurde..
oder daß man Schreibzugriff auf den Datenträger hat? Vielleicht, daß man I/O-Operationen mit IOResult bearbeiten kann um damit lästige Fehlermeldungen zu vermeiden? Für IOResult muß man aber dann die Kompilierdirektive {$I-} benutzen und nicht vergessen, danach wieder einschalten.. also mit {$I+}. ;)
Oder, daß Borland empfiehlt diese Routinen Rewrite etc. anstelle von FileOpen() zu benutzen?
Aber ich vermute mal, was genau die Antwort sein soll, weißt du eher...
Hier der Funktionsheader:
Delphi-Quelltext
1:
| Rewrite( var F: File; [RecSize: Integer] ); |
Falls du klar definieren kannst, was deine Frage ist bzw. wie die Antwort auszusehen hat, poste doch einfach. :)
nagum - Mi 23.11.05 11:04
Das problem ist, dass ich zu hause kein Delphi habe und so auch nicht in der lage bin, in der Hilfe nachzulesen!
Meine dumme Lehrerin hat selbst keinen Plan von diesem Programm, aber gibt uns Hausaufgaben auf.
jasocul - Mi 23.11.05 11:19
nagum hat folgendes geschrieben: |
Das problem ist, dass ich zu hause kein Delphi habe und so auch nicht in der lage bin, in der Hilfe nachzulesen! |
Das ist dein Problem. Es gibt eine PE-Version die schon in mehreren Zeitschriften kostenlos beiliegt. An den paar Euro kann es hoffentlich nicht liegen.
nagum hat folgendes geschrieben: |
Meine dumme Lehrerin hat selbst keinen Plan von diesem Programm, aber gibt uns Hausaufgaben auf. |
Das Thema wird im Unterricht dran gewesen sein. Also gib die Schuld nicht deiner Lehrerin.
Üblicherweise werden die folgende Antworten erwartet (direkt aus der Hilfe):
- Ist schon eine gleichnamige externe Datei vorhanden, wird sie gelöscht und an ihrer Stelle die neue Datei angelegt.
- Ist F bereits offen, wird sie zuerst geschlossen und dann erneut erstellt. Nach dem Erstellen wird der Dateizeiger an den Anfang der leeren Datei gesetzt.
- Nach dem Aufruf von Rewrite hat Eof(F) immer den Wert True.
Tilman - Mi 23.11.05 11:24
Ich würde mal sagen ein wichtiger Punkt den man beachten muss ist auf alle Fälle mal das ein existierende Datei von Rewrite() gelöscht wird.
nagum - Mi 23.11.05 15:47
Gut danke. Die Antworten helfen mir schonmal weiter.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!