Entwickler-Ecke

Sonstiges (Delphi) - datenmüll bereinigen


RichiDD - Do 02.01.03 10:17
Titel: datenmüll bereinigen
ich hab auf meinem rechner unerwartet en haufen datenmüll gefunden ,den man aber nicht wie eine normale datei einfach löschen kann.
(ich hab auch ein kleinen screenshot den ich mailen kann)
jetzt wollte ich mir ein kleines delphi tool schreiben, aber da muß ich ja die datei rewriten oder reseten werden, was sich bei datenmüll als problem darstellt.

Kann man auch ne datei löschen ohne sie vorher zu assignen oder zu rewiten( assign(datenmüll) geht) :?:


Delete - Do 02.01.03 10:59

Warum willst du sie denn öffnen? Das was du uns da an Pseudofachbegriffen genannt hast gar nichts mit deinem Problem zu tun. Versuch mal DeleteFile und SHFileOperation. Auch mal die Forum's Suche benutzen.


Anonymous - Do 02.01.03 11:03

Ja, es ist überhaupt kein Problem. Du solltest allerdings vor dem Löschen immer überprüfen ob die Datei existiert. Sonst kriegst du eine Fehlermeldung. Zusätzlich solltest du die den Löschvorgang in ein try/except packen.

Zum Löschen benutzt du am besten DeleteFile.


Delete - Do 02.01.03 11:08

Kann man geöffnete Dateien löschen? Er hat keine näheren Angaben gemacht,w as das für Dateien sind. Wenn es eventuell Temporäredateien sind, würde ich von Löschversuchen abraten.


RichiDD - Do 02.01.03 11:42
Titel: hmmm ?
naja mit den "fachbegriffen" könntest du recht haben, aber der deletefile hilft mir auch nicht weiter. vieleicht hilft es zu wissen das die "dateien" nicht von einem virus stammen; keine endung haben; nur solche filenamen wie "1" oder "y" und das beim manuellen löschen nur die Fehlermeldung: "Datei kann nicht gelöscht werden: Die Quelldatei oder vom Quelldatenträger kann nicht gelöscht werden."
und zu win98-zeiten habe ich solche probleme gelößt indem ich im command-fenster die datei mit men del-befehl gelöscht habe und da dachte ich es würde mit delphi irgendwie funzen.

sorry aber mit dem SHFileOperation kann ich nix anfangen (ich hab schon in der Forum-Suche geguckt un das hat auch nicht wirklich geholfen).


matze - Do 02.01.03 11:52

ja unter winXP oder 2000 gibt es doch auch die kommandozeile, weiso sollte das denn nciht gehen ?


Anonymous - Do 02.01.03 11:53

RichiDD, solche Infos gehören eigentlich schon in die ersten Frage.

Schick mir mal den Screeshot.

Du könntest auch eine Batschdatei generieren und sie ausführen.


matze - Do 02.01.03 11:55

wenn die datein schon geöffnet sind, wenn du die löschen willst dann würde ich mal probieren, das programm oder die routine zu finden die die öffnet !!!

ansonsten gebe ich Popov voll und ganz recht !!!


RichiDD - Do 02.01.03 11:56
Titel: jo schon klar
das weiß ich aber der befehl funz nicht sprich er macht wieder genau den gleichen mist nämlich nichts :cry:
ich hoffe einfach mal drauf dass mein datenträger nicht futsch is.


RichiDD - Do 02.01.03 12:02
Titel: datenmüll
@matze ich hab die dateien nicht geöffnet oder erstellt. ich will die blos von meinem rechner haben.


Delete - Do 02.01.03 12:04

Also unter Win2000 und XP gibt es kein DOS mehr wie unter Win98. Das einzige was man da hat, ist die Konsole, die einen DOS-Modus emuliert. Und in sofern wirst du auch keine Dateien, die du nicht unter Windows2000 / XP löschen kannst, dort löschen können, weil Windows immer noch dazwischen hängt.

Das einzigeste, was ginge, den Rechner mit einer Bootdiskette starten und die Dateien dort löschen. Geht aber nur, wenn du kein NTFS verwendest.

Wie oder wann entstehen denn die Dateien?


RichiDD - Do 02.01.03 12:12
Titel: mal testen
Zitat:
Wie oder wann entstehen denn die Dateien?

wenn ich das wüsste *g*. naja bestimmt wenn ich irgendwas auf c: schreibe. ich meine is ja eher datenmüll.

ich werde es mal mit der bootdisk versuchen (zum glück hab ich kein NTFS)

merci @ all


Anonymous - Do 02.01.03 12:35

So wie ich es sehen kann hast du ein kleines Problem. Ich glaube auch nicht, daß du die Daten so einfach gelöscht kriegst, da einige Dateinamen mehrmals in dem Verzeichnis vorkommen. Das sind also keine normale Daten, sondern ein Fehler der FAT Datenbank.

Ein Tip: Rechner für 5 Sekunden ausschalten und Windows neu starten. Dann Scanndisk ausführen und hoffen, daß SD das Problem behebt.

Ich hab das ScreenShot mit dem Problem auf meine Seite gestellt. Jeder der will kenn es sich angucken. Das Bild bleibt bis anfang nächste Woche drauf und wird dann gelösch.

http://mitglied.lycos.de/popov3/temp/datenmuell.jpeg

Vielleicht hat jemand ein besseren Tip.


Renegade - Do 02.01.03 13:42

Moin erstmal!

Also erst einmal VORSICHT!!! An deiner Stelle würde ich die Dateien erstmal NICHT LÖSCHEN.

Du solltest unbedingt vorher die Platte mit Scandisk und der Option Oberflchentest prüfen!!! Löscht du die Dateien erst könnte es zu Datenverlust kommen.

Rückmeldung wäre nicht schlecht.

Gruß Renegade


RichiDD - Do 02.01.03 16:45
Titel: TOT
ich glaube da hilft nur platte killen:-((

scandisk gibt es unter xp nicht mehr in der form wie ich es brauche. die haben jetzt den "neuen" ultimativen chkdsk befehl der nichts macht (laufwerk konnte nicht gesperrt werden)...:-(


Delete - Do 02.01.03 17:06

Ich schätze mal da hat irgendwas dein Dateisystem zerschossen, denn es kann keine Dateien mit dem gleichen Namen in einem Ordner geben. Die Detailansicht wäre ganz schön gewesen mit Datum und Größe.


tommie-lie - Do 02.01.03 17:38

stimmt.
Aber vermutlich hilft wirklich nur Platte formatieren, denn ich wüsste nicht wie man eine FAT neu schreibt, bei der alle alten Dateien erhalten bleiben sollen...
Hast du's schonmal mit umbenennen der Dateien probiert, die doppelt sind und anschließendem löschen?


Delete - Do 02.01.03 17:48

Window legt doch immer eine Kopie beim Start vom FAT an und arbeitet dann mit der. Man sollte also irgendwie die Kopie reaktivieren können. Nur wenn er schon ein paar Reboots hat, dann ist die Kopie natürlich auch schon hinüber.

MS KnowlegdeBase [http://search.support.microsoft.com/search/default.aspx?Product=&KeywordType=ALL&Titles=false&numDays=&maxResults=25&withinResults=false&Queryl=dateisystem+fat32&Query=dateisystem+fat32&Catalog=LCID%3D1031%26CDID%3DDE-KB%26PRODLISTSRC%3DON&QuerySource=gsfxSearch_Query] keine Ahnung, ob da was brauchbares bei ist, kannst es ja mal durchkucken.


Wolff68 - Do 02.01.03 17:49

Also da es in einem 'gesunden' Filesystem keine 2 Dateien mit gleichem Namen gibt (geben darf) kannst natürlich auch das manuelle Löschen vergessen. Woher soll denn die Lösch-Routine plötzlich mit doppelten Dateinamen umgehen können? Die MUSS ja kapitulieren!

Gaaanz früher gab es mal sowas wie NortonCommander. Da war auch ein Tool wo man mit einem Editor direkt die Blöcke auf der Festplatte bearbeiten konnte.
Aber das waren ja auch noch so lustige Zeiten als man Bildschirme mit falschen Einstellungen abfackeln konnte... :twisted:


Anonymous - Do 02.01.03 18:12

Nur um mich als Klugscheißer aufzuspielen ...

Für Windows gilt was du gesagt hast, aber nicht für andere Systeme. Da unterscheidet man zwischen gleich und identisch. "hallo" ist dann nicht "Hallo". Zwischen Groß und Kleinschreibung wird unterschieden, auch bei Dateinamen.

Zu dem anderen Problem:

tommie-lie hat folgendes geschrieben:
Aber vermutlich hilft wirklich nur Platte formatieren, denn ich wüsste nicht wie man eine FAT neu schreibt


Scanndisk kann das eigentlich. Wenn du Pech hast, dann gehen einige Dateien hops, aber die FAT wird wieder hergestellt. Deshalb sehe ich das Formatieren als letzte Möglichkeit an. Er sollte also mal im Internet nach Scandisk Ersatz suchen.


Wolff68 - Do 02.01.03 18:26

*Hust,*
Hab mal gewühlt, und tatsächlich noch 'ne Diskette mit dem Norton DiskDoctor gefunden.
Wenn Du eine FAT16 hast und mit DOS booten kannst könntest es mal damit versuchen.
So viel ich weis ist der NDD damals mit allen möglichen Fehlern klar gekommen.
Kann ihn Dir gerne per Mail zusenden (225kB)

Den DiskEditor aus den Norton Utilities hab ich leider nimmer. Soviel ich weis ist aber auch einer im NT ServicePack 5 und 6 dabei (Wird aber normalerweise nicht mit installiert) Könnte man ergoogeln, aber ist wirklich mit sehr viel Vorsicht zu geniessen.

So, jetzt geh ich mir erstmal den Staub von den Händen waschen... :wink:


RichiDD - Do 02.01.03 20:33
Titel: ok
wie ich es sehe (bzw. meine freunde die ich angerufen hab) is das nur mull der in der datenzuordnungstabelle steht,da die dateien keine wirkliche größe besitzen (0 byte). da es aber programme gibt die auch daten von festplatten lesen können, die aus irgendwelchen gründen keine Fat mehr haben sollte es doch mit delphi möglich sein ein prog zu schreiben, welches auf die fat zu greifen kann (und nur auf die fat). ich meine viren könne ja schließlich auch ne datenzuordnungstabelle löschen

ich hoffe fat is die datenzuordnungstabelle, wenn ni *rotwer* :oops:


Anonymous - Do 02.01.03 20:44

Was willst du mit der FAT? Ich weiss nicht was du da mit dem Delphi schreiben willst? Natürlich kommst du drann, nur nicht so einfach wie du dir das vorstellst. Außerdem ist es gefährlicher als du glaubst. Nur um paar Daten zu löschen ist das ein zu großer Aufwand. Das kriegst du einfacher mit anderen Programmen.

Oder hast du vor einen Virus zu schreiben?


RichiDD - Fr 03.01.03 10:24
Titel: stimmt schon
jo du hast schon recht aber kennst du ein programm, was es schafft solchen datenmüll zu entfernen?? wenn ja schick mir mal nen link, bitte :-)


Delete - Fr 03.01.03 15:39

Popov hat folgendes geschrieben:
Nur um mich als Klugscheißer aufzuspielen ...

Für Windows gilt was du gesagt hast, aber nicht für andere Systeme. Da unterscheidet man zwischen gleich und identisch. "hallo" ist dann nicht "Hallo". Zwischen Groß und Kleinschreibung wird unterschieden, auch bei Dateinamen.


Wir reden hier die ganze Zeit von Windows! Andere Dateisystem interessieren hier erstmal nicht.

@Wolfi: Fat16 :shock: Ich glaube kaum, dass dein Tool hilft. Ab Win98 SE gab es nur noch FAT32´.


UGrohne - Fr 03.01.03 15:51

Also wenn DU NT oder 2000 oder XP hast, versuchs einfach mal mit der Widerherstellgungskonsole des OS. Da kannste die Dateien meistens löschen. Hab das Problem auch mal gehabt, es ging einfach nichts anderes als diese Konsole.

Gruß


RichiDD - Sa 04.01.03 15:22

also wegen der sogenannten wiederherstellungsconsole mußte ich schon mal c:\ komplett neu machen. also das ham se noch ni so wirklich raus mit dem wiederherstellen (die windowsprogrammierer). naja mal sehen was die console so zu bieten hat. ich melde mich nochmal wenn ich es gebacken bekommen hab.


Delete - Sa 04.01.03 22:26

Bei mir hat das immer bestens funktioniert. Man muß niur wissen was man macht und wie man es macht. Am besten vorher gut informieren.