Entwickler-Ecke

Open Source Projekte - Hyperzyklen


Arno-Wien - Mo 16.01.06 23:08
Titel: Hyperzyklen
Es werden Entwicklungsmodelle des auf der Startseite erwähnten Buches ausgeführt.

Ich habe vergeblich versucht, die Prinzipien kurz zu erklären.
Es wird zu umfangreich.

Wer sich dafür interessiert muss in dem Buch blättern.

Arno


Moderiert von user profile iconUGrohne: Topic aus Algorithmen, Optimierung und Assembler verschoben am Di 17.01.2006 um 20:15


MadDoctor - Di 17.01.06 07:51

Ich geh jetzt einfach ma davon aus das du das programmiert hast.
Wenn dem so ist ist das bestimmt ein gutes Simulations programm für den verwendeten Bereich.
Aber warum Postest du das hier und nicht unter Open-Source oder Freeware ?

Oder gibts probleme mit der "Technik" und du benötigst Hilfe, dann find ich aber keine Fragestellung ...


mael - Di 17.01.06 14:53
Titel: Zelluläre Automaten als Modelle der Natur
Es wäre vielleicht trotzdem sinnvoll zu erwähnen, daß es sich um Biologie und die Simulation von Zellen handelt und was wiederum damit in der Informatik erreichbar ist.
Außerdem wäre eine Buchangabe direkt im Thread besser.
Das Startseite die erste "Seite" Deines Programmes bedeutet ist auch nicht klar, da Programme keine Webseiten sind und dieser Begriff hier absolut unüblich ist.

Die Buchangaben lauten:

Hyperzyklus und CO-Oxydation

Literatur: " Das digitale Universum "
Zelluläre Automaten als Modelle der Natur
Martin Gerhardt, Heike Schuster
ISBN 3-528-06677-6

Schon durch den Buchtitel hat man jetzt wenigstens eine Ahnung worum es geht.

Vielleicht wäre es noch sinnvoll, da Du das Buch gelesen hast, kurz den Sinn bzw. die Ideen darzustellen. Dabei muß man ja nicht alles erklären; wer Details will hat dann aber wenigstens etwas wonach er suchen kann.


Tilo - Di 17.01.06 15:26

Kleiner Fehler entdeckt:
Wenn mann bei 2 Hyperzyklen die Überlebenschance(z.b. 2,8) so einstellt das die Viren dezimiert werden, so sterben sie zwar aber wenn man 400 neue Viren hinzufügt sterben diese nicht und bleiben weiss.