Entwickler-Ecke

Delphi Language (Object-Pascal) / CLX - Hilfe bei der FOR Schleife


Florian.K - Do 09.02.06 21:03
Titel: Hilfe bei der FOR Schleife
Hi Community!
Ich möchte gerne eine ForSchleife erstellen die z.b von 1-3 oder von 1-10 durchläuft.
Nur mein Problem, ich möchte, dass bei jedem neuem Start einer Schleife eine Zahl hochgesetzt[Zahl+1]wird und ich den Fortschritt der Schleife in einer Listbox beobachten kann.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Danke im Vorraus euer Florian!


Fädas - Do 09.02.06 21:07

Die for-schleife zählt ja von selbst.
versuchs mal mit


Delphi-Quelltext
1:
listbox.refresh;                    


Marco D. - Do 09.02.06 21:08

Hast du den Code nun schon oder wie? (@Florian)


Florian.K - Do 09.02.06 21:12

Nein das nicht, mein Problem ist ,ich weiß nicht wie ich den zaehler jeweils +1 setzen soll bis er bei 10 ist und wie ich es in der Listbox ausgebe.


Christian S. - Do 09.02.06 21:14

Wie sieht Dein Code denn bisher aus? Irgendwie verstehe ich noch nicht so ganz, wo Du welche Zähler erhöhen bzw. ausgeben willst. :-)


Fädas - Do 09.02.06 21:14


Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
For i:=1 to 10 do
begin
listbox==>i
listbox.refresh;
end;


Coder - Do 09.02.06 21:21


Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
For i:=1 to 10 do
begin
  listbox.Items.add(IntToStr(i));
  Listbox.refresh;
end;


Florian.K - Do 09.02.06 21:25

Danke. Wie lange habt ihr gebraucht um Delphi zu beherschen? Ich lerne was das Zeug hällt aber es ist nicht grad einfach.


Fädas - Do 09.02.06 21:29

Ich mach das seit september und ich finde Delphi eigentlich einfacher als alles was ich bisher gemacht habe.
Bei mir hat geholfen einfach Programme zum Spass zu schreiben, damit lernst du eigentlich das Programm(Delphi) am besten.
Und bei Fragen suchst du einfach in Google oder her im Forum.


F34r0fTh3D4rk - Do 09.02.06 21:50

nach 2 wochen alle basics, alles andere bis jetzt waren es 1,5 jahre

und mit php bin ich vor kurzem angefangen


Fädas - Do 09.02.06 21:52

^^Bei mir war das andersrum :D erst PHP, dann Delphi.

@F34r0fTh3D4rk was meinst du mit basics?


F34r0fTh3D4rk - Do 09.02.06 21:54

eben die grundsachen, schleifen stringverarbeitung generelle syntax variablen typen etc... verwendung von canvas zum malen ^^


Fädas - Do 09.02.06 21:55

Aber sag bitte, dass du die Algorythmen schon vorher konntest, sonst komm ich mir total blöd vor^^


F34r0fTh3D4rk - Do 09.02.06 21:57

algorithmik ist ja auch nix anderes, bei php finde ich das viel schlimmer, diese forschleifen die man noch selbst inkrementieren muss, aber vielseitig ist das, dafür hat man manche sachen nicht, die man bei delphi hat und umgehkehrt man muss auch immer umdenken und das nicht nur bei der syntax.

in meinem snake mit online highscore arbeiten delphi und php zusammen um die scorelist zu erstellen, so nutzt man das beste von beiden.


Fighter#1 - Do 09.02.06 21:58

Also wenn man Delphi mit anderen Sprachen vergleicht ist es viel
einfacher, vorallem für die die mit ein paar Klicks was schönes visuelles
haben wollen. Und nicht ewig an was einfachem rumbauen muss.
Vorallem schön ist, das man die Logik des Proggen versteht.
Ich hab vorher auch PHP gelernt,
Is aber was GANZ anderes.

Ich hab vor 3 Monaten angefangen.


Fädas - Do 09.02.06 22:00

Stimmt, PHP ist sehr viel umständlicher von der Syntay her, aber ich meinte eigentlich in der Frage ob du die Algorytmen schon konntest, bevor du mit Delphi angefangen hast, oder ob du sie in 2 Wochen gelernt und verstanden hast.


F34r0fTh3D4rk - Do 09.02.06 22:01

was mich stört ist, dass nicht sowas geiles wie die vlc für delphi gibt, so mit drag & drop, anstatt

Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
<form action="" method="POST">
...
</form>

dieses getippe ^^


Christian S. - Do 09.02.06 22:03

Ihr kommt so'n bisschen vom Thema ab ;-)


Fädas - Do 09.02.06 22:06

Das stimmt. du musst aber auch bedenken, dass die Server PHP ausrechnen müssen bzw. die Browser HTML umsetzten müssen, Da müsse klare Grenzen gesetzt werden, sonst würde das nicht funktionieren.

arbeitest du mit nem editor z.B Weaveslave oder Phase 6 oder so was ähnliches


Fädas - Do 09.02.06 22:07

UUps hab wohl zu lang getippt^^


Florian.K - Do 09.02.06 22:30

Hier kann man euch ja teils schon beim chatten zuschauen =)


Florian.K - Do 09.02.06 23:55

Es funktioniert gut,jetzt fragt mein Sohn mich ob ich das auch in 2erSchritten machen kann.
bsp. 100 98 96 ,

Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
Var zaehlwert:Integer;
begin
For zaehlwert:=100  Downto 1 do
begin
listbox.Items.add (IntToStr(zaehlwert));
Listbox.refresh ;

Ich habe versucht es auf -1 zu stellen jeweils. Ich komme nicht auf die Lösung.

"Hat sich erledigt ich habs " aber vllt hat ja jemand ne einfachere Lösung. Ich hab jetzt nur ungerade Zahlen nicht anzeigen reinprogrammiert.


Coder - Fr 10.02.06 00:10

Dafür musst du dann die while Schleife bemühen weil for nur in einer Schritten Zählt

Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
var
  i: Integer;
begin
  i := 100;
  while i > 0 do begin
    Listbox.Items.add(IntToStr(i));
    dec(i,2);
    Listbox.Refresh ; 
  end;

(ungetestet)


Blackheart666 - Fr 10.02.06 00:17

Ich Denke mal Du und dein Sohn habt noch etwas vor Euch !!!
zb.

Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
 i:integer;
begin
  i:=0;
 repeat
  inc(i,2);{Um 2 höherzählen}
  Listbox1.Items.Add(IntToStr(i));
 until i >=100{Prüfen das auch wirklich 100 rauskommt sonst abruch größer 100 sonst Endlos Schleife...}
end;

{for schleife um 2 höherzählen}

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
i,j:Integer;
begin
  for i := 1 to 100 div 2 do
 begin
  Listbox1.Items.Add(IntToStr(i*2));
 end;


0xCC - Fr 10.02.06 00:24


Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
 for i := 1 to 100 do   
 begin   
   inc(pinteger(@i)^);
   Listbox1.Items.Add(inttostr(i));   
 end;


Florian.K - Fr 10.02.06 00:45

Spitzen Community hier muss ich schonmal sagen =).