Entwickler-Ecke
Datenbanken - Datenbankzugriff ohne ODBC
jesusjones - Mo 06.01.03 12:53
Titel: Datenbankzugriff ohne ODBC
Hallo zusammen,
welche Schnittstellen gibt es denn noch?
was ist ado, und wie funktioniert es genau?
kann ich auf jede db so zugreifen?
verschneite grüße
jesusjones - Mo 06.01.03 14:08
Titel: nachtrag
es handelt sich um eine access 97 datenbank
LCS - Mo 06.01.03 14:22
Hi
für den Zugriff auf Access Datenbanken, dürfte ADO wohl die beste Alternative sein, weil die Treiber bei den neueren BS-Versionen bereits im System integriert sind. Von ODBC würde ich aus Performance-Gründen absehen.
Gruss Lothar
jesusjones - Mo 06.01.03 14:29
Titel: ado
aber wie genau realisiere ich den zugriff?
LCS - Mo 06.01.03 14:46
Hi
im einfachsten Fall brauchst du eine ADOConnection und eine ADOTable. Über die Eigenschaft Connection der ADOTable werden die beiden miteinander verbunden. Mit der Eigenschaft ConnectionString der ADOConnection stellst du die Verbindung zu deiner Datenbank her (rechte Maustaste verwenden).
Wenn das alles hinhaut, kannst du dann in der ADOTable einen Tabellennamen auswählen und die Tabelle öffnen.
Das war's erst mal in Kurzform. In der OnlineHilfe gibts dazu übrigens ein ziemlich umfangreiches Kapitel. Das solltest du dir einfach mal reinziehen.
Gruss Lothar
Klabautermann - Mo 06.01.03 14:52
Hallo,
jesusjones hat folgendes geschrieben: |
aber wie genau realisiere ich den zugriff? |
du musst dir zuerst eine ADO-Komponente besorgen. Eine solche sollte sich auch als Freeware
auftreiben [
http://www.auq.de/viewtopic.php?t=27] lassen, wenn dein Delphi keine mitbringt.
Wenn du diese hast, musst du noch den richtigen Connection String übergeben und los geht es. Den Connection String kannst du dir bei den Meisten ADO Komponenten sogar zusammenklicken, danach guckst du ihn dir an und sucht nach der Pfadangabe der DB drin. Diesen musst du Dynamisch gestalten damit dein Programm auch auf anderen Rechnern richtig läuft.
Aber ziehe dir erst einmal ADO Komponenten und experimentiere ein wenig damit rum. Dann wir es wahrschinlich ein wenig klarer.
Gruß
Klabautermann
Udontknow - Mo 06.01.03 15:29
Und wieder was dazugelernt... :)
Ich habe tatsächlich bei ADO immer den ODBC-Treiber ausgewählt, um Access-DB anzusprechen (also musste ich auch immer erst eine DSN einrichten usw.). Dabei muss man nur den Jet-OLE-DB-Treiber auswählen... :oops:
Na, dann kann ich ja wenigstens noch ordentlich Geschwindigkeit rausholen.
Cu,
Udontknow
Klabautermann - Mo 06.01.03 15:52
Hallo,
Udontknow hat folgendes geschrieben: |
Na, dann kann ich ja wenigstens noch ordentlich Geschwindigkeit rausholen. |
sofern Access das ermölicht ;). Denn die Frakmentierung bzw. vermüllung von Access DBs ist ja schon fast legendär.
Gruß
Klabautermann
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!