Entwickler-Ecke
Grafische Benutzeroberflächen (VCL & FireMonkey) - Listbox Items.Delet aber das makierte und nicht Item (0)
delphineuling - Fr 24.02.06 20:37
Titel: Listbox Items.Delet aber das makierte und nicht Item (0)
Also ich will mit einem Button ein Item der Listbox löschen, aber das soll nicht Item Null sein, sondern nur das makierte.
Wie muss das dann aussehen?
Bis jetzt sieht es so aus:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5:
| procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject); begin listbox1.Items.Delete(0); end; |
Muss ich doch eigentlich nicht viel ändern, oder?
Moderiert von
AXMD: Code- durch Delphi-Tags ersetztModeriert von
UGrohne: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Sa 25.02.2006 um 02:33
AXMD - Fr 24.02.06 20:40
Zum Beitrag: bitte verwende Delphi- anstatt der Code-Tags.
Zum Thema: verwende ItemIndex der ListBox
AXMD
delphineuling - Fr 24.02.06 20:44
Wie ich soll Delphi verwenden anstatt der Code Tags?
Wie sieht das denn danach aus?
Habs ja schon mit Itemindex versucht.
Sah dann so aus:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4:
| procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject); begin listbox1.ItemIndex ; end; |
Moderiert von
Christian S.: Delphi-Tags hinzugefügt
der Berliner - Fr 24.02.06 20:47
Hallo
Versuchs mal so
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6:
| procedure TFormLabordaten.BitBtn1Click(Sender: TObject); Var z:Integer; begin z:=Listbox1.ItemIndex; listbox1.Items.Delete(z); end; |
Gruß Andre
delphineuling - Fr 24.02.06 22:09
Wenn ich da einfach Itemindex eingebe funktioniert das nicht, habt ihr nich einen beispiel Code oder so?Versteh ich dann immer am besten!
Das andere Beispiel da, mit der Variable z und so: Löscht man da dann nicht alle Items der Listbox? Will ja nur ein makiertes Item löschen!
Andreas L. - Fr 24.02.06 22:12
Delphi-Quelltext
1:
| listbox1.Items.Delete(listbox1.itemindex); |
Evtl. musst du anstatt der gerundeten Klammer eine eckige Klammer verwenden: [ ]
AXMD - Fr 24.02.06 22:13
Das mit z ist korrekt. Du kannst alternativ auch ListBox.ItemIndex übergeben (die ListBox ist hier wichtig - woher soll der Compiler sonst wissen welche ListBox ;))
AXMD
der Berliner - Fr 24.02.06 22:35
delphineuling hat folgendes geschrieben: |
Das andere Beispiel da, mit der Variable z und so: Löscht man da dann nicht alle Items der Listbox? Will ja nur ein makiertes Item löschen! |
ItemIndex ist ein Integerwert der die markierte Zeile deiner Listbox übergibt, Angefangen bei 0 für Zeile 1
Bsp.: zeile 5 Markiert ItemIndex = 4
die Variable z hat jetzt also den wert 4
mit Listbox1.Items.Delete(z) löscht du jetzt also nur Zeile 5
Alles Klar ??
Gruß Andre
Grishnak - Fr 24.02.06 22:54
Aber vorsicht, wenn nichts (mehr) markiert ist, dann ist .ItemIndex nämlich -1 und das ergibt dann beim Löschversuch einen Fehler!
der Berliner - Fr 24.02.06 22:57
Grishnak hat folgendes geschrieben: |
Aber vorsicht, wenn nichts (mehr) markiert ist, dann ist .ItemIndex nämlich -1 und das ergibt dann beim Löschversuch einen Fehler! |
OK Ok
Dann packt man das ganze halt in die " onClick" Routine rein :D
delphineuling - Sa 25.02.06 02:19
Ok Danke!!
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!