Entwickler-Ecke

Sonstiges (.NET) - .NET - ja oder nein?


Marco D. - So 09.04.06 12:49
Titel: .NET - ja oder nein?
Hallo,

soll man seine Programme jetzt schon für .NET entwickeln oder nicht? Warum man es machen sollte, brauche ihr hier nicht zu sagen. Die Frage liegt eher im Zeitpunkt. Ich glaube, dass viele Leute noch nicht über das .NET-Framework verfügen und auch nicht extra für ein Programm sich diese riesige Datenmenge herunterladen und das installieren. Somit wäre dort mein Programm nicht lauffähig. Das habe ich bei Christians SharpPix 2.0 festgestellt. Zur erst lief es nicht. Da ich aber über eine Flatrate verfüge, habe ich mir das Framework schnell geladen und installiert. Aber was wäre wenn ich 56k-User wäre, wo jede Minute kostet? Dann wäre es nicht möglich und ich hätte auf dieses tolle (*schleim* ;) ) Program verzichten müssen.
Sollte man sich als (Hobby-)Programmierer heute schon mit der .NET-Programmierung auseinandersetzen oder lieber noch abwarten?


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am So 09.04.2006 um 12:57


Christian S. - So 09.04.06 13:01

Hallo!

Ich biete nun seit anderthalb Jahren (oder so) SharpPix in verschiedenen Versionen auf meiner Homepage an. Die Downloadzahlen und die E-Mails, welche ich erhalt, zeigen mir, dass auch für Laien die Installation eines .NET-Frameworks kein Hindernis mehr darstellt.

Wichtiger als die Downloadzahlen (vielleicht haben die Leute es ja nie benutzt) sind die E-Mails. In denen sieht man recht genau, ob es sich um Laien handelt. Und auf Grund der Ausrichtung des Programmes zieht es viele Laien an. Die scheinen alle kein Problem damit gehabt zu haben, das .NET Framework zu installieren.

Außerdem nimmt die Zahl der DSL-Nutzer regelmäßig zu und das Framework wird wahrscheinlich auf jeder zweiten CD, die einer Zeitschrift beiliegt, drauf sein.

Insgesamt: Ja, ich denke, es lohnt sich auch jetzt schon, Programme für .NET zu entwickeln!

Grüße
Christian


jasocul - So 09.04.06 20:29

Im Grunde sehe ich es wie Christian. Eine neue Anwendung würde ich auch auf Basis des .NET-Framework machen. Allerdings sollte man eine Übergangszeit einplanen. Das Framework ist verdammt umfangreich und es dauert einige Zeit, bis man einen echten Überblick hat. Außerdem würde ich nicht mit der Delphi-IDE entwickeln, da diese zur Zeit nicht die Version 2.0 unterstützt.
Ich habe übrigens selbst gerade zwei Anwendungen in der Entwicklung/Planung. Die eine wird unter .NET laufen, die andere ist eine Win32-Anwendung. Ich war kurz am Überlegen, ob ich die Win32-Anwendung unter .NET mache, habe mich aber dagegen entschieden. Grund: Dafür bin ich noch nicht gut genug mit .NET vertraut. Und damit kann ich sie nicht schnell fertig stellen, was aber in diesem Fall so sein soll. Da es eine kleine Anwendung ist, wird diese aber sicher in einer Nachfolge-Version umgestellt.