Entwickler-Ecke

Sonstiges (.NET) - Konzeptionelles: Interaktion zwischen Plugin und Hauptfenste


jahwe2000 - Di 18.04.06 21:48
Titel: Konzeptionelles: Interaktion zwischen Plugin und Hauptfenste
Hallo,

ich habe ein Programm geschrieben (NetSelector: http://netselector.sourceforge.net/), das diverse Netzwerkeinstellungen regelt, unter anderem die Proxy-Einstellungen von diversen Programmen. Was diese diversen Programme sind wird über Plugins geregelt. (Internet Explorer, Firefox bisher, aber vieles anderes wie AntiVir, FileZilla uvm. vorstellbar)

Hier komme ich zu meinem "Problem": Nicht immer geht alles bei den Plugins von alleine, Firefox z.B. könnte mehrere Profile bedienen. Welches jetzt eingestellt werden soll sollte vom Benutzer wählbar sein. Jetzt finde ich es aber äußerst unschick, wenn man dann nen knopf hat, der ein kleines konfigurationsfenster öffnet, da man ohnehin schon auf nem fenster mit einstellungen ist. Ich dachte mir, dass ich vielleicht einfach nen Frame als Objekt übergeben könnte, der aus dem Plugin kommt. Geht sowas überhaupt, dass der dann aus dem Plugin in ein anderes Fenster "übertragen" wird?

Als andere möglichkeit könnte ich per einfach-XML sagen, was für elemente ich haben will, aber das ist ne menge arbeit für wenig nutzen.

Oder gibts da sonst noch ein kluges Konzept, das ich blos noch nciht kenne?

schonmal vielen dank im voraus :)

Grüße,
Philip


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus C# - Die Sprache verschoben am Di 18.04.2006 um 22:03


Christian S. - Di 18.04.06 21:54

Hallo!

In diesem [http://www.c-sharp-forum.de/topic_SharpPix+20_57375.html] OpenSource-Projekt habe ich ein Plugin-Interface implementiert, welche die Plugins in das Programm integriert. Schau es Dir einfach mal an :-)

Grüße
Christian


jahwe2000 - Mi 19.04.06 11:08

ja, da sind ja recht starke parallelen. Mit dem Usercontrol hat das ja schon ne menge vorteile.
Da setze ich mich mal ran und melde mich im zweifel nochmal, wenn ich auf probleme stoße ;-)

vielen dank :)

grüße,
Philip