Entwickler-Ecke

Open Source Units - strings ausrechnen


Jakob Schöttl - Fr 05.05.06 08:20
Titel: strings ausrechnen
Hi,

Ich habe eine Unit geschrieben, die einen string wie eine Rechnung ausrechnen kann. So kann man z. B. einen Taschenrechner schreiben, der erweiterete funktionen und Rechenzeichen hat.

(Sogar den hyperbolischen ArcusSinus und solche sachen; Ich weiß zwar nicht was das ist, aber die Funktion hat Delphi auch.)

Die erste Version war´s nicht so, deshalb CasiusII

Es sind drei Klassen implementiert:
1) TCasiusII { Grundlage, reicht eigentlich schon }
2) TCasiusIIDebug { class(TCasiusII) mit DebugModus }
3) TCasiusIIEntw { Class(TCasiusIIDebug) hier kann auf alle Felder zugegriffen werden }

Beiliegend die Unit und ein BeispielProgramm.

Es werden Keine DateiFunktionen oder -Proceduren verwendet, also auch nichts auf euren Computern geändert.

Wenn euch LaufzeitFehler oder Bugs auffallen könnt ihr mir das gern schreiben, aber wahrscheinlich hab ich keine Lust es zu änder.


Kroko - Fr 05.05.06 08:50

(a) das KoSy ist ja wohl ein W... (schau mal hier [http://www.delphi-forum.de/topic_Komponente+Koordinatensystem_57509.html])!
(b) Nach Kosy -> leere Zeichenfläche -> KoSy habe ich nur noch schwarze Kästchen, statt einer Beschriftung (WXP Home)
(c) Der Graph sollte schon durch Linien verbunden werden (Test x^4).


elundril - Fr 05.05.06 08:57

man kann kene hochzahlen machen!!! dat is nit so guttt!!!! aber ansonsten ganz ok!!!!

mfg el

Moderiert von user profile iconelundril: Kuckt mal ich kann das auch :P


jasocul - Fr 05.05.06 09:00

Das mit den schwarzen Beschriftungen habe ich auch (XP-Pro).
@Kroko:
Dass die Punkte verbunden werden, kannst du im Programm einstellen.
Die KoSy-Anmerkung kann man auch freundlicher sagen.


Jakob Schöttl - Mo 08.05.06 07:15
Titel: re von Jakob
Hoch zahlen sind doch x hoch y?
Wenn, dann geht das mit "x^y"!

Das Koordinaten System könnte ich mir ja noch einbauen. Ich hab eben nur ein billiges.

Man kann aber übrigens einige wichtige dinge auch zum Koordinatensystem im Menü unter
Graph->Parameter...

Den Graph kann man natürlich auch mit Linien Verbinden. Das ist auch eine Einstellung bei Parameter. bloß für funktionen mit xor, or und and ist das nicht so gut!

DAs mit den schwarzen Kästchen kommt bei mir auch manchmal vor, aber oft geht es auch. ich hab auch XPHome. Wenn ich es aus delphi starte ist es jedenfalls immer gegangen.


Horschdware - Mi 10.05.06 13:44

Wenn ein anderes Fenster das Programm überdeckt, dann werden die Graphen nicht neu gezeichnet und bleiben weg.
Ausserdem wäre es schön, wenn man einzelne Graphen ausblenden und/oder löschen kann.

Etwas weiter gegriffen: Wie wäre eine "Zoom" Funktion, d.h. eine Möglichkeit den angezeigten Wertebereich zu ändern?


Jakob Schöttl - Mi 10.05.06 20:43
Titel: re
Hast schon recht, man könnte und müsste da noch viel ändern ...

Aber mir geht es mehr um die Unit, die da rechnet, als um das Demonstrationsprogramm.

Aber vielleicht hat ja irgendjemand Lust Casius in ein besseres Programm einzubauen ?