Entwickler-Ecke
Grafische Benutzeroberflächen (VCL & FireMonkey) - Projekt OHNE VCL´s compilieren
Sonny27 - Fr 12.05.06 15:44
Titel: Projekt OHNE VCL´s compilieren
hallo an alle,
Ich habe mittlerweile alle möglichen Seiten zu meiner Frage abgesucht, leider keine Antwort gefunden, darum schreibe ich hier. Als Delphi Compiler benutze ich den von Borland, um genau zu sein den Borldand Delphi7 Enterprise Compieler, allerdings weiß ich nicht, wo ich einstellen kann, dass die VCL dateien NICHT eingebunden werden.
Mir ist dies wichtig, damit
a) mein kompiliertes Projekt kleiner ausfällt und
b) das programm auch auf rechnern läuft, auf denen die VCL´s nicht vorhanden sind, da mein Kollege ein kleines Test-Programm nicht zum Laufen bekommt, ohne selbst einen Delphi-Compiler installiert zu haben, und das stört ;)
ich bin leider noch ein Newbie und programmiere nur will nur lernen, kleine programme zu schreiben.
und noch mal um sicherzugehen:
kann es sein, dass ein delphi-projekt auf einem PC nicht läuft, wenn dort die VCL´s nicht vorhanden sind und falls, ja, langt es sie aus dem projekt "auszubinden"?
danke schonmal für die Hilfe :)
Stoney - Fr 12.05.06 16:33
Titel: Re: Projekt OHNE VCL´s compilieren
Sonny27 hat folgendes geschrieben: |
hallo an alle,
Ich habe mittlerweile alle möglichen Seiten zu meiner Frage abgesucht, leider keine Antwort gefunden, darum schreibe ich hier.
|
Hallo im Delphi-Forum. :welcome:
In meinen Augen ist das eine Standardfrage, aber zum Glück bist du ja hier gelandet ;)
Sonny27 hat folgendes geschrieben: |
Als Delphi Compiler benutze ich den von Borland, um genau zu sein den Borldand Delphi7 Enterprise Compieler, allerdings weiß ich nicht, wo ich einstellen kann, dass die VCL dateien NICHT eingebunden werden.
|
Im Compiler stellst du das nicht ein.
Die VCL sind nur eine Sammlung von Units (ein Framework) und nicht im Compiler integriert.
Du kannst ein Programm ohne VCL erstellen, indem du mit Datei -> Neu -> Konsolenanwendung ein neues Projekt einrichtest.
Wenn du ohne der VCL programmierst, brauchst du logischerweise eine andere API (bsp. WinAPI (wobei ich das einen Delphi-Anfänger nicht empfehlen würde) oder die SDL) um grafisch etwas ausgeben zu können.
Sonny27 hat folgendes geschrieben: |
kann es sein, dass ein delphi-projekt auf einem PC nicht läuft, wenn dort die VCL´s nicht vorhanden sind und falls, ja, langt es sie aus dem projekt "auszubinden"?
|
Mir ist sowas noch nie untergekommen, dass zum Starten einer kleinen Anwendung Extrabibliotheken benötigt werden. Außer: Es sind Datenbankprojekte oder irgendetwas mit ActiveX (Ist auch logisch, dass wenn TWebBrowser aufs Formular geklatscht wird der Internet Explorer benötigt wird.)
So etwas "Visual Basic"-artiges, das eine Runtime-Bibliothek benötigt wird ist bei "normalen" Projekten nicht der Fall. Deswegen kann ich das Problem, dass dein Kollege das Programm nicht starten nicht ganz nachvollziehen.
BenBE - Fr 12.05.06 17:30
Ich schätz mal, da hat jemand "nichts an seinen Einstellungen" geändert und sollte daher mal unter Projekt --> Optionen --> Packages nachgucken, dass dort der Haken "Mit Laufzeit-Packages compilieren" entfernt ist ...
0xCC - Fr 12.05.06 17:37
pack mal folgendes in eine dpr datei und kompiliere sie ... du wirst sehen, das resultat wird nur um die 16 kb haben.
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5:
| program test; uses windows; begin MessageBoxA(0,'dies ist ein kleines programm ohne vcl, obwohl nicht im konsolenmodus', 'test',0); end. |
BenBE - Fr 12.05.06 17:41
0xCC hat folgendes geschrieben: |
pack mal folgendes in eine dpr datei und kompiliere sie ... du wirst sehen, das resultat wird nur um die 16 kb haben.
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5:
| program test; uses dialogs; begin showmessage('dies ist ein kleines programm ohne vcl, obwohl nicht im konsolenmodus'); end. | |
Nein, wird es nicht, weil Dialogs uses Forms --> ~200 KB. wenn dann müsste er Uses Windows machen und MessageBoxA\W aufrufen ...
0xCC - Fr 12.05.06 17:43
BenBE hat folgendes geschrieben: |
Nein, wird es nicht, weil Dialogs uses Forms --> ~200 KB. wenn dann müsste er Uses Windows machen und MessageBoxA\W aufrufen ... |
hab ich auch grade gesehen :P
Sonny27 - Fr 12.05.06 20:06
also danke erstmal,
ok, ich werde die VCL dateien wohl mit einbinden :D
der haken für "Mit Laufzeit-Packages compilieren" war noch nie drinnen ;)
werde wohl nochmal paar "tests" durchführen um zu schauen ob das programm überall läuft. danke für die antworten :)
greetz
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!