Entwickler-Ecke

Delphi Language (Object-Pascal) / CLX - Programmstart funktioniert nicht


max9 - So 11.06.06 15:31
Titel: Programmstart funktioniert nicht
hallo
ich bin immoment noch absoluter Neuling, ich hab jetzt schon ein paar einfachere Programme programmiert nun hab ich mal ein Tutorial ausprobiert, das mir recht gut eigentlich erscheint also ich denke da sind nicht gravierende programmier Fehler darin enthalen, nun wollte ich das Programm mit der Taste F9 starten aber das einzige was passiert ist , das es kurz rechnet und dann das Programmfenster erscheint aber wenn ich etwas anklick wird mir nur der Quellcode gezeigt doch keine Fehlermeldung oder dergleichen. Meine Frage ist nun was mach ich falsch?
schon mal dank im vorraus!!
mfg max9


digi_c - Mo 12.06.06 09:08

Also :welcome: im Delphiforum und überhaupt bei Delphi :)

Ich würde dir aber erstmal anraten einen Grundlagenkurs zu überfliegen, damit bist du auf der sicheren Seite und stellst dir nicht gleich am Anfang selbst ein Bein indem du Sachen unnötig kompliziert programmierst ;)
Da hätten wir Suche bei Delphi-Treff EINSTEIGER-TUTORIALS und natürlich viele weitere hier Suche bei Google DELPHI KURS TUTORIAL

Also der Quellcode wird fehlerfrei übersetzt und dein Programm auch gestartet. Dann kommt aber wieder der Quellcode wenn du irgendetwas machst? Vermutlich hast du einen oder mehere Breakpoints gesetzt. Dadurch meint Delphi du willst den Lauf des Programms untersuchen. Zu erkennen sind die Breakpoints an roten Punkten (linke Seite) im Quellcodefenster. Klicke auf diese rauf dann sind sie weg. Eine komplette übversicht über die BPs/Haltepunkte bekommst du mit STRG+ALT+B.


max9 - Mo 12.06.06 12:46

also erstmal vielen dank für deine antwort!
ich hab das jetzt mal überprüft aber es sind keine breakpoints gesetzt und es funktioniert immer noch nicht. gibts es nicht noch irgendwas anderes woran es liegen könnte?
mfg max9


elundril - Mo 12.06.06 13:01

post mal den code und die Fehlermeldung!


max9 - Mo 12.06.06 14:28

also das problem ist ja gerade das keinerlei fehlermeldung kommt!
der quellcode kommt gleich


elundril - Mo 12.06.06 17:00

dann speicher mal das ganze projekt unter "Datei | Alles speichern" und starten sie das programm erneut!


max9 - Mo 12.06.06 20:43

hallo
also es hat sich nun folgendes zugetragen.
da mich die ganze sache etwas nervte hab ich das programm nocheinmal geschrieben und in der tat es funktionierte nun. Dann hab ich es abgespeichert und wollte es nocheinmal testen und da funktionierte es wieder nicht mehr. Da hab ich mir den Tipp zu Herzen genommen mit Datei/Save all und jetzt wird auch wieder kompiliert aber es erscheint dann nur ein leeres Formular mit dem man nichts machen kann. Mein Problem geht also in die nächste Runde.
mfg max9


Born-to-Frag - Mo 12.06.06 21:45

Warscheinlich ist es das Problem, dass du immer nur die Unit öffnest :roll:

Delphi macht am Anfang schon ein neues Project was du dann mit F9 startest ;)


greetz


max9 - Di 13.06.06 13:19

sodele das mit dem Forumlar das hat sich als richtig erwießen :roll: :D hab es geschlossen und jetzt passiert wieder gar nichts. Also am Code kann es nicht liegen, denn es hat ja schon einmal geklappt. Also ich denke das ist irgendein Bedienfehler von mir oder es ist irgendwo ein kleines Häckchen gesetzt wo es eigentlich nicht sein soll. Über weitere Vorschläge wäre ich sehr erfreut!
mfg max9


root_at_localhost - Di 13.06.06 13:26

Poste bitte deinen Quelltext, am besten alle Dateien, die zum Projekt gehören...


max9 - Di 13.06.06 14:14

so hier der quelltext

Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
45:
46:
47:
48:
49:
50:
51:
52:
53:
54:
55:
56:
57:
58:
59:
60:
61:
62:
63:
64:
65:
66:
67:
68:
69:
70:
71:
72:
73:
74:
75:
76:
77:
78:
79:
80:
81:
82:
83:
84:
85:
86:
87:
88:
89:
90:
91:
92:
unit UnitMain1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, Menus, Sockets, ExtCtrls, ComCtrls, ShellAPI, StdCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    FormMain: TMainMenu;
    Datein1: TMenuItem;
    Werkzeuge1: TMenuItem;
    Hilfe1: TMenuItem;
    Neu1: TMenuItem;
    Bearbeiten1: TMenuItem;
    N1: TMenuItem;
    Schlieen1: TMenuItem;
    Portscanner1: TMenuItem;
    Pluginsladen1: TMenuItem;
    Serverkonfigurieren1: TMenuItem;
    Serverversenden1: TMenuItem;
    N2: TMenuItem;
    Ping1: TMenuItem;
    racerout1: TMenuItem;
    elnet1: TMenuItem;
    FTP1: TMenuItem;
    N3: TMenuItem;
    Basiseinstellungen1: TMenuItem;
    Info1: TMenuItem;
    Hilfe2: TMenuItem;
    Panel1: TPanel;
    Panel2: TPanel;
    Panel3: TPanel;
    ListViewServers: TListView;
    ImageHintergrund: TImage;
    TcpClient1: TTcpClient;
    TcpServer1: TTcpServer;
    ButtonNeu: TButton;
    ButtonBearbeiten: TButton;
    ButtonEntfernen: TButton;
    procedure Ping1Click(Sender: TObject);
    procedure racerout1Click(Sender: TObject);
    procedure elnet1Click(Sender: TObject);
    procedure Info1Click(Sender: TObject);
  private
    { Private declarations }
  public
    { Public declarations }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

uses UnitAbout;

{$R *.dfm}

procedure TForm1.Ping1Click(Sender: TObject);
var Adresse:string;
begin
Adresse :=Inputbox('Ping...','IP-Adresse oder Hostname...','');
if Adresse='' then Exit;
ShellExecute(Handle,'open','ping',PChar(Adresse),nil,SW_SHOWDEFAULT);
end;

procedure TForm1.racerout1Click(Sender: TObject);
var Adresse:string;
begin
Adresse :=Inputbox('Tracerout...','IP-Adresse oder Hostname...','');
if Adresse='' then Exit;
ShellExecute(Handle,'open','tracerout',PChar(Adresse),nil,SW_SHOWDEFAULT);
end;


procedure TForm1.elnet1Click(Sender: TObject);
var Adresse:string;
begin
Adresse :=Inputbox('Telnet...','IP-Adresse oder Hostname...','');
if Adresse='' then Exit;
ShellExecute(Handle,'open','telnet',PChar(Adresse),nil,SW_SHOWDEFAULT);

end;

procedure TForm1.Info1Click(Sender: TObject);
begin
AboutBox.ShowModal;
end;

end.


Moderiert von user profile iconraziel: Delphi-Tags hinzugefügt


root_at_localhost - Di 13.06.06 14:28

Also im Quelltext kann ich erstmal keinen Fehler finden, muss irgendwo im Formular sein...
Kannst du vieleicht mal das ganze Projekt (die .pas, .dfm, .dpr, etc. Dateien) in ne Zip packen und hier als Anhang reinstellen...


max9 - Di 13.06.06 14:38

hier alles


root_at_localhost - Di 13.06.06 14:56

Jup, das ist aber eben nicht alles, alles was du im Objektinspektor einstellst, an dem Forumular und den Komponenten drauf, wird in den dfm-Dateien gespeichert, die sollten bei dir UnitAbout.dfm und UnitMain1.dfm heißen und im gleichen Ordner wie die .pas-Dateien liegen. Außerdem gehört noch eine .dpr-Datei dazu, die liegt wahscheinlich auch in dem Ordner (wenn du sie nicht woanders gespeichrt hast...


max9 - Di 13.06.06 19:15

ok bedeutet das wohl das die dateien alle nicht im gleichen ordner gespeichert wurden und deshalb jetzt nicht darauf zugegriffen werden kann?
max9


root_at_localhost - Di 13.06.06 22:05

Also die .dpr-Datei kann man woanders speichern, aber die .dfm-Dateien sind so weit ich weiß immer in gleichen Ordner wie die .pas-Dateien


digi_c - Mi 14.06.06 08:25

Schau mal in die Projektverwaltung, da sind doch alle eingebundenen Dateien aufgelistet.


jasocul - Mi 14.06.06 08:39

Hast du auf folgendes geachtet?:
1. Projekt Öffnen und nicht Öffnen als Menüpunkt auswählen.
2. die Datei mit der Endung DPR auswählen.


oldmax - Mi 14.06.06 09:42

Hi
Ist schon ein Leiden, anderer Leit Programme verstehen zu wollen...
Vielleicht liegts einfach an folgender Zeile

Delphi-Quelltext
1:
if Adresse='' then Exit;                    

An die Stelle mal einen Breakpoint setzen und kontrollieren, ob die Adresse ein Leerstring ist.....
Gruß oldmax