Entwickler-Ecke
C# - Die Sprache - HILFE-> Umstieg: C++ zu C# (ist das nötig)
g-hun - Fr 16.06.06 17:21
Titel: HILFE-> Umstieg: C++ zu C# (ist das nötig)
Hallo!
Also ich habe folgendes Problem:
Ich programmiere zurzeit in C++.
Wie Ihr wisst kommt bald das neue Windows Vista (vermutlich in 2007).
Nun:
Muss ich eigentlich später zu C# umsteigen??? (Wegen Vista und .Net)
Wird C++ aussterben?
Und außerdem:
Wenn ich umsteigen sollte, ist der Umstieg von C++ zu C# schwer?
DANKE!
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
JayK - Fr 16.06.06 18:10
Umstieg schwer: ich schätze nicht, auch wenn ich nicht von C++ sondern von Delphi auf C# umgestiegen bin. C# ist meiner Meinung nach nur einfacher, daher sollte der Umstieg nicht soo schwierig sein.
Wird C++ aussterben: ich selbst bin Laie und hab nicht viel Ahnung, aber nach dem was ich schon von anderen gelesen hab, lautet die Antwort nein. C++ (oder eine andere Sprache) brauchst du ja, wenn du nativ, wirklich plattformübergreifend oder eben nur nicht für .net was entwickeln musst.
@die anderen: richtig so? ^^
tommie-lie - Fr 16.06.06 18:43
Titel: Re: HILFE-> Umstieg: C++ zu C# (ist das nötig)
g-hun hat folgendes geschrieben: |
Muss ich eigentlich später zu C# umsteigen??? (Wegen Vista und .Net)
Wird C++ aussterben? |
Nein zu beiden Fragen.
JayK hat folgendes geschrieben: |
Umstieg schwer: ich schätze nicht, auch wenn ich nicht von C++ sondern von Delphi auf C# umgestiegen bin. C# ist meiner Meinung nach nur einfacher, daher sollte der Umstieg nicht soo schwierig sein. |
Mittlerweile kann C# alle wichtigen Features von C++. Allerdings bietet das Klassenmodell und das System der Assemblies darüber hinaus Features, die so nicht in C++ (oder teilweise in anderen nativen Sprachen) existieren.
C# vereinfacht viele Dinge, zum Beispiel hat man sich in C++ ein Multicast-Delegate durch einen etwas aufgebohrten Functor zusammengetippselt, in C# ist es Bestandteil der Sprache und so einfach wie eine Variablendeklaration. C# ist also bei einigen Dingen (i.d.R. bei Dingen des täglichen Gebrauchs) durchaus einfacher, aber es ist teilweise auch komplexer und vor allem "anders". Ich denke also nicht, daß es "nur einfacher" ist, denn es gibt genauso neue Dinge zu lernen, wie bei vielen anderen Umstellungen auch.
Den Umstieg von C++ auf C# schätze ich nicht als schwerer ein als den Umstieg von Delphi nach C#. Immerhin weiß ein C++-Entwickler, wie moderne Sichtbarkeit von Klassenmembern funktioniert :mrgreen:
Robert_G - Sa 17.06.06 02:42
C# sollte man, als das Esperanto in .Net, wenigstens problemlos lesen können.
Du *musst* nicht in C# schreiben. C++/CLI ist wohl die .Net Sprache, mit der man die meisten CLR/mixed mode Features der .Net und WinXX Plattform ausschöpfen kann.
Es ist nicht der Krampf, der "managed Extensions to C++" war. Wenn du eher auf auf die explizite Art von C++ stehst, ist C++/CLI wahrscheinlich die bessere Wahl für dich. Wobei C# IMHO am besten geeignet ist, um mit .Net auf du & du zu kommen. ;)
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!