Entwickler-Ecke
Delphi Language (Object-Pascal) / CLX - Einen Styleguide anlegen
Marco D. - Fr 21.07.06 22:18
Titel: Einen Styleguide anlegen
Könnte man nicht an einer zentralen Stelle einen unverbindlichen Styleguide anlegen?
Meine eigentliche Frage allerdings: Wann schreibt man vor den Parameternamen ein A (z.B. AColor: TCOlor) und wann nicht (filename: string)?
Born-to-Frag - Fr 21.07.06 22:31
Also ich mache es bei meinen Prozeduren dann, wenn ich z.B. den Parameter Color habe und mit einem RichEdit arbeite und dann with MyRichEdt do ... mache.. sonst ist es denke ich egal..
Marco D. - Fr 21.07.06 22:34
Born-to-Frag hat folgendes geschrieben: |
Also ich mache es bei meinen Prozeduren dann, wenn ich z.B. den Parameter Color habe und mit einem RichEdit arbeite und dann with MyRichEdt do ... mache.. sonst ist es denke ich egal.. |
Hab das jetzt mehrmal gelesen und kann das jetzt nicht auf die Frage beziehen. Was hat 'with MyRichEdit do' mit AColor oder nur Color zu tun? :gruebel:
Born-to-Frag - Fr 21.07.06 22:38
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5:
| with RichEdit do begin SelAttributes.Color := Color ... end; |
:idea:
Marco D. - Fr 21.07.06 22:39
Hm nee, ich glaube wir reden aneinander vorbei :mrgreen:
Born-to-Frag - Fr 21.07.06 22:40
:roll:
Ein RichEdit hat auch die Eigenschaft .Color.. welches Color mein ich denn jetzt? Parameter oder RichEdit.Color?
Also lieber SelAttributes.Color := AColor; :mrgreen:
GTA-Place - Fr 21.07.06 22:41
Wenn ich kennzeichnen will, was die Variable für ein Typ ist, wird sie wie der Typ + ein 'a' an den Anfang gennant.
Delphi-Quelltext
1: 2:
| aString: String; aInteger: Integer; |
Marco D. - Fr 21.07.06 22:42
:think: Achso!
Jetzt versteh ichs :zwinker:
@GTA: Genau das wollte ich wissen :zustimm:
JayEff - Fr 21.07.06 22:43
Genau. AColor hab ich immer englisch aufgefasst: a im sinne von "ein/eine". Also wenn ich schreibe aRichEdit:TRichEdit dann meine ich damit: Hier haben wir ein RichEdit (=this is
aRichEdit).
Ähm - Das ist sicher nicht die korrekte Interpretation, aber ich glaub man darfs ruhig so benutzen ^^
Ich verstehe allerdings was du mit dem Styleguide meinst und wäre auch daran interessiert...
Meinst du damit Codeformatting insgesammt oder nur Variablennamen und sowas? Ich würde gern leuten einen Link zu diesem Topic geben können, wenn sie wieder kommen mit
Delphi-Quelltext
1: 2: 3:
| var a,b,c,d,x,y,z,v,h,i,h5,n1,ohrenschmalz:Integer; var geschwindigkeits_korrelations_konstanten_verschiebung_horizontale_achse:Single; |
Marco D. - Fr 21.07.06 22:47
JayEff hat folgendes geschrieben: |
Ich verstehe allerdings was du mit dem Styleguide meinst und wäre auch daran interessiert...
Meinst du damit Codeformatting insgesammt oder nur Variablennamen und sowas? |
Beides.
JayEff - Fr 21.07.06 22:53
Nun, das Formatieren des Codes überlasse ich (fauler Informatiker) dem SourceFormatter(DelForExp). Strg+D, Enter, und schon wird aus
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4:
| var hallo:String;x,i:integer;s:TStringList; begin x:=1;i:=2;hallo:='blubb';s:=TStringList.Create;if x=v then s.add('sad'+hallo) else s.add('fuubar'); end; |
das:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14:
| Var hallo: String; x, i: integer; s: TStringList; Begin x := 1; i := 2; hallo := 'blubb'; s := TStringList.Create; If x = v Then s.add('sad' + hallo) Else s.add('fuubar'); End; |
Schön, gell? :D Man kann das Formatieren übrigens frei nach Schnautze einstellen, aber so wies hier is find ichs besonders schön :D
Marco D. - Fr 21.07.06 22:55
Du erinnerst mich glücklicherweise dran, dass ich das Tool gestern geladen habe. Gleich mal installieren. :tongue:
Born-to-Frag - Fr 21.07.06 23:22
DelForExp ist ja echt nich schlecht, werd das Tool jetzt auch mal ausprobieren!
Danke :beer:
EDIT: Wow! Den werd ich jetzt immer benutzen, das is ja total geil das Ding :mrgreen:
GTA-Place - Sa 22.07.06 08:20
JayEff hat folgendes geschrieben: |
AColor hab ich immer englisch aufgefasst: a im sinne von "ein/eine". Also wenn ich schreibe aRichEdit:TRichEdit dann meine ich damit: Hier haben wir ein RichEdit (=this is aRichEdit). |
dito.
Marco D. - Sa 22.07.06 13:14
Ich krieg immer die Meldung:
---------------------------
LinkedListDemo - Borland Delphi 2005 - LinkedList
---------------------------
Censored.pas: File or buffer is read only, or not yet saved
---------------------------
OK
---------------------------
wenn ich DelForExp benutzen will. Gespeichert ist sie auf jeden Fall.
JayEff - Sa 22.07.06 15:03
das is zwar n bissl OT aber ich hatte das auch, und das ging weg, sobald das projekt gespeichert war :shock:
Born-to-Frag hat folgendes geschrieben: |
DelForExp ist ja echt nich schlecht, werd das Tool jetzt auch mal ausprobieren!
Danke :beer:
EDIT: Wow! Den werd ich jetzt immer benutzen, das is ja total geil das Ding :mrgreen: |
Yup, ganz meine meinung ^^
Marco D. - Sa 22.07.06 15:05
Ich kann das hundert mal speichern und es geht nicht.
Born-to-Frag - Sa 22.07.06 23:55
Das ist, wenn du ein neues Project machst und das Project noch nirgens gespeichert hast ;)
JayEff - So 23.07.06 12:59
Marco D. hat folgendes geschrieben: |
Ich kann das hundert mal speichern und es geht nicht. |
Born-to-Frag hat folgendes geschrieben: |
Das ist, wenn du ein neues Project machst und das Project noch nirgens gespeichert hast ;) |
... :roll:
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!