Entwickler-Ecke
Andere .NET-Sprachen - Anwendung verteilen
Leo1971 - Do 27.07.06 20:19
Titel: Anwendung verteilen
Servus,
habe nun meine ersten Net-Erfahrungen gesammelt, quasi ne Win32 nach net portiert, mit Verwendung der VCL, weil die App nur auf Windows laufen soll. Bestandteil ist das MS-Speech (Sapi5), quasi als Com importiert.
Auf Zielrechnern krieg ich das Teil nicht zum Starten, bekomme dort eine exception (Angabe von Adressen, aber keine klare Aussage).
Das Net-Framework ist installiert und ein einfaches Fenster startet auch. Ich vermute es liegt an den Com-Importen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Phänomen und vll. einen Lösungshinweis? Ohne Verteilungsmöglichkeit macht das Prog ja nicht viel Sinn ;).
Demonking - Do 27.07.06 20:44
*glasskugel poliert*
(bedeutet ohne code kann man nur raten und dir schwer helfen ;) )
Leo1971 - Fr 28.07.06 07:19
Hi,
glaube nicht, dass hier Code entscheidend ist ;). Wie ich schon sagte, startet ja eine App, die mit Hilfe von Net erzeugt wird zunächst problemlos auf jedem Rechner. Erst wenn ein entsprechendes Com-Objekt (z.B. Sapi, s. den kleinen Screenshot) importiert wird, startet auch ein leeres Fenster nicht mehr, d.h. entweder liegt das Problem beim Wrapper (Interop) selbst oder beim eigentlichen Com-Objekt, was seit gestern Abend auch meine Vermutung ist. Wenn meine letzte Annahme korrekt ist, liegts an der Registrierung des Com-Objektes, welche durch die entsprechenden Installer übernommen werden oder man machts halt von Hand ;). Genau das ist mein nächster Schritt, d.h. Sapi installieren und registrieren, danach erneut versuchen. Meld mich jedenfalls dann wieder.
Leuchtturm - Fr 28.07.06 08:22
Vielleicht liegt es auch am Zielrechner.
Mit D2005 proggst du mit .net1.1. Vielleicht ist auf dem Zielrechner .net 2.0 installiert und .net 1.1 nicht.
Leuchtturm
Ps:Vielleicht hilft die Fehlermeldung auch etwas
Leo1971 - Mo 14.08.06 10:05
Hi,
nach 2 Wochen Urlaub arbeite ich nun wieder auch an diesem Problem ;). Es liegt augenscheinlich an der VCL, d.h. an den von Borland entsprechend verteilten DLL's. Ein Fenster, welches keinerlei VCL-Komponenten enthält, startet ohne Probleme auf dem Zielrechner, sobald jedoch entsprechende Komponenten (z.B. simples RichEdit) auf dem Formular integriert werden, gibts eine entsprechende Exception (s. Exception.jpg). Die entsprechenden Dll's müssen also mitgeschleppt werden, erinnert stark an MFC *g*. Lösung ist z.B. das lokale kopieren und eine entsprechende spätere Installation auf dem Zielrechner ;-).
Christian S. - Mo 14.08.06 11:24
Konnte man bei den Borland-DLLs nicht angeben, dass sie in das Programm hinein gepackt werden? "Units verknüpfen" hieß das, oder so. Wird zwar nicht kleiner, aber Du hast nicht mehr so viele Dateien rumliegen ;-)
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!