Entwickler-Ecke

Sonstiges (Delphi) - Problem bei setzen von Breakpoints


andy - Mi 12.06.02 17:12
Titel: Problem bei setzen von Breakpoints
:?::?::?:

Hallo zusammen !

In einer grösseren Unit zeigt sich im DE5 - Editor ein komisches Bild :
Die 'blauen Punkte' am linken Rand neben dem Editor - Fenster
Erscheinen am Anfang der Unit noch korrekt, doch plötzlich sind
diese verschoben, erscheinen z.B. zwischen zwei aufeinander
folgenden Methoden.

Ich kann da sogar einen gültigen Breakpoint setzen, weiss jedoch
nicht so recht, welche Stelle im Code wirklich gemeint ist.

Die Anzeige des Codes im Editor läuft irgendwie nicht synchron mit
dem Compiler !?


Udontknow - Mi 12.06.02 17:29

Merkwürdig...

Ist das denn nur in dieser Unit?

Was ist mit anderen, genauso viele Zeilen enthaltenden Units?

Kannst du diese Unit vielleicht splitten? Verhält es sich dann genauso?


Klabautermann - Mi 12.06.02 18:58

Hallo,

werde diese Punke vieleicht nur nicht mit verschoben wenn du neue Zeilen in deinen Quelltext einfügst?
Die die Breakpoint immernoch gültig nachdem du neu kompiliert hast oder stimmen die Punke dann wieder?

Gruß
Klabautermann


andy - Fr 14.06.02 10:39

Die Punkte erscheinen auch NACH dem Kompilieren an der falschen Stellte.

Habe jedoch mal gehört, dass man irgend ein File löschen muss. Anschliessend soll es wieder funktionieren ?!


Udontknow - Fr 14.06.02 12:21

na, dann probiers mal aus: Lösche alle dateien deines Projektes, die NICHT die Endung dfm,pas oder dpr haben.


Tino - Fr 14.06.02 12:32

vielleicht auch die .cfg Dateien nicht löschen!


Udontknow - Fr 14.06.02 14:17

Also notwendig sind doch die cfgs nicht... Oder was machen die? Vielleicht sind die ja gerade der Verursacher des Problems! :?:


Tino - Fr 14.06.02 14:34

In der CFG-Datein stecken die Suchverzeichnisse, Ausgabeverzeichnis, Compiler-Schalter, und und und drin!

Also die brauch man eigentlich schon!

Gruß


andy - Fr 14.06.02 14:50

Danke für eure Hilfe ! :D

... funktioniert leider alles nicht


Thunderman - Fr 14.06.02 16:40

Ich hab bei mir mit Delphi 6 personal den gleichen Fehler. Ab Zeile 2016 in einer Unit verschieben sich die blauen Punkte. Und zwar mitten in er Prozedure, wo 2x vom Aufbau her der gleiche Code hintereinander steht, nur mit anderen Parametern für die Prozeduren. Also an dem Code sollte es daher nicht liegen, da dieser auch korrekt ausgeführt wird.
Aber ab diesem Punkt funktioniert auch das Codevervollständigen nicht mehr. Also ich denke ich werde nacher mal mein Delphi neu installieren, wenn ich bis dahin keine Lösung gefunden habe.


andy - Fr 14.06.02 17:41
Titel: Lösung zum Problem
:D :D :D

Habe eben einen Lösungsvorschlag erhalten:

Zitat:


http://spotlight.de/nzforen/dlp/m/dlp-1024056023-15356.html

Re: Breakpoints verschieben sich // Und bleiben dort...
Da hat sich wohl ein Linefeed in deiner Source eingeschlichen wo es nicht hin sollte.

Das kanns geben wenn du Code mit copy/paste von einem anderen Editor in den Delphi Editor übernimmst. Bei mir war der andere Editor PVCS.

Um das Problem zu beheben musst du das SourceFile im Windows Editor öffnen und nach 'schwarzen Kästchen' suchen. Diese Kästchen stehen für ein Linefeed welches der Delphi Editor nicht versteht -> entfernen -> sichern.

Danach sollten die Breakpoints wieder normal funktionieren.

Übrigens kann es sogar vorkommen das solche 'verseuchten' Sourcefiles nicht richtig kompiliert werden und zu 'unerklärlichen' Fehlern führen.


Bei mir funktioniert's nun wie gewünscht.

Danke an alle noch einmal.


Thunderman - Fr 14.06.02 19:08
Titel: Das war's
Jow, danke!

Das war es auch bei mir. Hätte man auch eher drauf kommen können. ich finde die nächste Delphi-version könnte sowas alleine erkennen :wink: