Entwickler-Ecke

Delphi Language (Object-Pascal) / CLX - netzwerk von DOS nach windows informationen austauschen


Pegasusowl - Fr 04.08.06 09:28
Titel: netzwerk von DOS nach windows informationen austauschen
hallo,

hätte da mal ein problem..ein hauptrechner ist windows und dort läuft ein delphi programm mit database
dann kann es mehrere Rechner geben...(auch noch dos rechner) wie könnten diese kommunizieren ohne das man dateien austauscht. kann man unter delphi ein dosprogramm schreiben was zugang zu der datenbank bekommt?
Datenbank ist interbase.....

weiss jemand etwas?


Timosch - Fr 04.08.06 10:33

Kommunizieren mit DOS-Systemen? Naja, über ein Nullmodemkabel müsste das gehen.


Pegasusowl - Fr 04.08.06 11:10

ne..da gibt es schon feste vorgaben..hardware ist pc -> ethernetanschluss-> server

bisher ist der austausch über dateien gelöst die der pc auf dem server ablegt...aber gibt es programmtechnisch möglichkeiten direkt auf den interbase server zuzugreifen und dort infos abzulegen?


Narses - Fr 04.08.06 12:17

Moin!

Das würde zunächst mal eine DOS-Socket-API voraussetzen, also einen IP-Stack für DOS. AFAIK kenne ich keinen... :nixweiss: Und selbst wenn es einen gibt, hast du dann vermutlich keinen Delphi-Wrapper... :?:

Also, das wird schwer mit DOS. :shock: :gruebel:

cu
Narses


jakobwenzel - Fr 04.08.06 12:31

Unter Delphi kann man schonmal überhaupt keine DOS-Programme schreiben. Nur Konsolenprogramme, die aber nicht unter DOS lauffähig sind.
Wenn dann musst du Pascal oder so was in der Art nehmen.


Narses - Fr 04.08.06 12:54

Moin!

AFAIK können die alten Delphi-Versionen schon DOS-Programme erzeugen. Das wird aber trotzdem nix nutzen, fürchte ich... :|

cu
Narses


tommie-lie - Fr 04.08.06 13:31
Titel: Re: netzwerk von DOS nach windows informationen austauschen
user profile iconPegasusowl hat folgendes geschrieben:
auch noch dos rechner
http://www.microsoft.com/resources/documentation/windowsnt/4/server/reskit/en-us/net/net4dos.mspx?mfr=true
Download über den öffentlichen FTP-Server: ftp://ftp.microsoft.com/bussys/clients/msclient
Bringt TCP/IP und SMB/CIFS(?) nach Microsoft-kompatible DOSe.
Ich kenne die Systemvorraussetzungen nicht, aber mit MS-DOS 6.22 sollte es eigentlich schon gehen, mit 7.0 dann fast mit Sicherheit.

Pegasusowl hat folgendes geschrieben:
kann man unter delphi ein dosprogramm schreiben
Nein.
Du benötigst einen 16bit-Compiler, den gibt es nur bei Delphi 1, und AFAIK auch noch ein paar TurboPascal-Dateien, gegen die gelinkt wird.
Alternative: Den Rechnern wenigstens ein System spendieren, das vor gut 10 Jahren aktuell war. Win95 fällt mir da als erstes ein. Ansonsten weiß ich nicht, von welcher Zahl an Rechnern wir hier reden, aber gebrauchte Rechner die performant genug für ein brauchbares System (>= WinNT) sind, kriegst du ab unter hundert Euro.


Pegasusowl - Fr 04.08.06 13:57
Titel: rechner
es sind rechner die an maschinen angeschlossen sind und die "zustände" zurückmelden....die meisten eben unter windows, aber doch noch ein paar die eben das gleiche auch unter dos tun müssen..da hilft kein momentanes update oder sowas..