Zitat: |
was seit ihr doch alles für grobmotiriker wieso denn gleich relais ?? ich würde erstmal transistoren benutzen und wenn es DANN um höhere volt/ampere zahlen geht mal nen relai dahinter setzen... naja wie auch immer jedenfalls würde ich den drückerport nehmen da hast du 8 datenleitungen die du an/aus setzen kannst. Code: {$IFDEF Win32} FUNCTION PortIn(Addr: WORD): BYTE; Assembler; StdCall; ASM mov dx, Addr // Adresse ins DX-Register schreiben in al, dx // Port lesen. (AL entspricht Result) END; {$ELSE} FUNCTION PortIn(Addr: WORD): BYTE; BEGIN Portin := Port[Addr]; END; {$ENDIF} {$IFDEF Win32} PROCEDURE PortOut(Addr: Word; Data: Byte); Assembler; StdCall; ASM mov dx, Addr // Adresse nach DX mov al, Data // Datenbyte nach AL out dx, al // Port schreiben END; {$ELSE} PROCEDURE PortOut(Addr: WORD; Data: BYTE); BEGIN Port[Addr] := Data; END; {$ENDIF} de code hier sollte dir unter delphi die portsteuerung ermöglichen, leider nur unter 95,98,ME für NT systeme bräuchtest du dann doch eine kleinen "treiber" da da nix ist mit direktem portzugirff naja jedenfalls könntest du Code: PortOut($378,256); dann sind glaube ich alle 8 datenleitungen aktiv, war mir doch so ist schon etwas länger her als ich sowas gemacht habe 1 2 4 8 16 32 64 128 256 |
bis11 hat folgendes geschrieben: |
...ich habe mir heute mal die Mühe gemacht in der Spalte Sonstiges manuell zu suchen und ich habe das Thema wiedergefunden. |
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!