Entwickler-Ecke

Internet / Netzwerk - Feststellen, ob Rechner im LAN eingeschaltet ist?


Travis - Sa 25.01.03 11:25
Titel: Feststellen, ob Rechner im LAN eingeschaltet ist?
Hallo zusammen,

gibt es eine möglichkeit zu prüfen, ob ein Computer im LAN eingeschaltet ist oder nicht? Momentan prüfe ich das ganze per Sockets, jedoch dauert es sehr lange, wenn ein Computer ausgeschaltet ist. Ist es vielleicht möglich, den Rechner anzupingen und das dan irgendwie auszuwerten?

Schon im voraus Danke,

Travis


xperte - Di 28.01.03 22:43
Titel: Re: Feststellen, ob Rechner im LAN eingeschaltet ist?
Versuch zu connecten! Setze dabei aber ein TimeOut und wenn das abgelaufen brichts du das connecten ab. Wenn er während des TimeOurts antwortet: Isser online!


matze - Mi 29.01.03 13:19

mach nen ping !!!


Tino - Mi 29.01.03 13:29

matze hat folgendes geschrieben:
mach nen ping !!!

Das hat Travis ja schon angedeutet:
Travis hat folgendes geschrieben:
Ist es vielleicht möglich, den Rechner anzupingen und das dan irgendwie auszuwerten?


Gruß
TINO


BungeeBug - Mi 29.01.03 15:24

HI
also das einfachste is -> Start -> Ausführen -> cmd -> ping <IP-Addy>
im Programm kannst du das warscheinlich am besten mit der ICS - Ping - Kompo machen ... erscheint mir so am schnellsten und sichersten, nur ein Prog würd mir da noch einfallen: Was ist wenn der Rechner im Stand-By is und die LAN-Verbindung deaktiviert wird (wird doch oder?)

MfG BungeeBug


matze - Mi 29.01.03 17:53

also Pingen kann man mit den INDY kompos recht gut !!!
Demos saugen, denn da ist ein Dmeo zum pingen dabei !


xperte - Mi 29.01.03 21:23

Gibt es nicht nbe Liste auf jedem Rechner, die speichert welche Rechner im Netzwerk sind. Damit man mit windows über die Hostnamen auf diese zugreifen kann.

Bei WinNT muss man so eine liste per hand verwalten, aber bei Win98 etc.. wird das automatisch gemacht.

So musst du nicht alle durchpingen sondenr nur diese Liste laden, diese durchpingen und evtl. Rechner löschen.


hitstec - Do 30.01.03 00:44

@xperte: diese Liste ist aber nicht unbedingt zu jeder Zeit aktuell. Denn die wird von Windows nur in gewissen Abständen aktualisiert. Es kann also vorkommen, dass ein PC, der in der Liste verzeichnet ist, schon seit einer längeren Zeit aus ist.

Versuchs doch mal mit UDP Broadcasting. Das erfordert allerdings, dass auf jedem PC ein UDP-Server "lauscht" und dann antwortet. Das geht schneller als über Sockets.

An diesem Tool [http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=5417] kannst du sehen wie ich es gemacht habe.


O'rallY - Do 30.01.03 21:36

Eine Broadcast ist mit der Indykompo leicht zu realisieren, da ist sogar schon eine gleichnamige Methode integriert.


hitstec - Do 30.01.03 22:49
Titel: ???
Wer sagt, dass es schwer sein soll?