Entwickler-Ecke

Sonstiges (Delphi) - richtig drucken


elundril - Do 14.09.06 14:33
Titel: richtig drucken
Ich hab auf der suche nach einer Antwort auf mein Thema "Problem mit PrintPreview" [http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=64394&highlight=] die forumsuche zurate gezogen und bin dabei auf was gestoßen:

Ich drucke meine Richeedtits mittels

Delphi-Quelltext
1:
2:
If printdialog1.execute then
  Richedit1.lines.print('Textus'+frmchild.caption);


jedoch verwenden alle im forum Quickreport. Was ist der Unterschied und welches ist besser? welche Vorzüge hat das eine gegenüber dem anderen?

mfg el


Xion - Do 14.09.06 14:39

der Vorteil an Reports ist, dass du z.B. ne Datenbank anschließen kannst, oder mit Briefkopf arbeiten kannst usw.. Wenn du nur ein RichEdit hast ist das wie bei Word, wenn du da sowas machen willst ist alles verschoben und sieht unprofessionell aus


elundril - Do 14.09.06 14:51

das heißt professioneller sieht der druck per Quickreport aus? und wie und was muss ich da berücksichtigen? Gibts ein Tutorial über das?

user profile iconXion hat folgendes geschrieben:
Wenn du nur ein RichEdit hast ist das wie bei Word, wenn du da sowas machen willst ist alles verschoben und sieht unprofessionell aus


den satz versteh ich nicht ganz!

mfg el


Xion - Do 14.09.06 15:17

die frage ist ja was du machst. wenn du in einem RichEdit z.B. eine Tabelle machst, oder mehrere Sachen nebeneinander, dann ist das Pfusch. wenn du aber nur einen Text mit Formatierungen drucken willst, dann reicht ein RichEdit. Wenn du aber eine Tabelle z.B. machst, dann geht das natürlich in einem RichEdit nicht vernünftig (außer mit Leerschritten). Und das ist eben wie Word. Word ist ja praktisch ein großes RichEdit mit zusatz-funktionen. Aber einen Ausruck von z.B. eines Datenbankeintrags (mit oder ohne DB-Anbindung) sieht einfach besser mit einem Report aus. Da kannst du z.B. die Beschreibung des Feldes (z.B. "Name") in grau mittig zum Namen selbst schreiben usw.. Das geht mit einem RichEdit natürlich nicht genau.

//EDIT: ein Tutorial ist meinermeinung nicht nötig, da z.B. Quickreport intuitiv ist und spezielle Fragen hier im Forum zu finden sind. Wenn du Freereport benutzen willst (wie ich, weil bei D2005 kein Quickreport dabei ist und ich kein Rave will) dann musst du auf einen Bug aufpassen (steht aber auch hier im Forum). Außerdem brauchst du eine Delphi-Version mit einem Report, da andere Versionen (wie z.B. bei dir D7 PE) nicht die nötigen Units dabei sind.


elundril - Do 14.09.06 15:21

nun ja ich verwende das Richedit für einen Texteditor! Siehe Freewareprojekte->Textus. Nun bin ich auf JvRichedit umgestiegen! (falls das ne wichtige info ist)

Das heißt es ist auf jeden fall besser QReports zu nehmen?

Mfg el


Xion - Do 14.09.06 15:26

für einen Texteditor, in dem man "nur" Texte formatieren kann ist kein Report nötig. Falls du aber komplexe Daten mit passenden Seitenabständen usw. willst, dann ist ein Report allemal besser. Und wenn du z.B. Bilder oder Charts oder so einfügen willst, ist das mit einem Report alles möglich.


elundril - Do 14.09.06 15:29

ok dann stell ich um auf report! gibts ein Tutorial dazu? was muss ich da alles berücksichtigen/machen?

mfg el


Xion - Do 14.09.06 19:33

Zuerst brauchst du mal den QReport, der bei Delphi mitgeliefert wird, falls du die richtige Version hast. Wenn du keine Datenbankunterstützung hast, glaub ich, dass der Report wegen fehlenden Sachen nicht läuft (hab ich mal hier irgendwo von gelesen). Ansonsten ist das ganze Relativ leicht zu bedienen, soweit ich mich erinnern kann, kannst du es wie Labels usw. gestalten und auch Ansprechen.

Tutorial: (Das erste unter Google ;) ) : http://www.faqsen.de/servlet/Faqsen?Command=12&ID=495748564850495552565253&U=/delphi/tutorials.jsp&URL=http%3A%2F%2Fwww.tutorials.delphi-source.de%2Fquickreports%2F&P=0

dies ist ein typisches Beispiel, für das man einen Report benutzt:
http://www.qusoft.com/images/preview.jpg