Entwickler-Ecke

Off Topic - RAID 1 bei Ausfall...


Holgerwa - Fr 15.09.06 09:08
Titel: RAID 1 bei Ausfall...
Hallo,

ich habe zwei IDE-Festplatten gleicher Größe, die über einen RAID-Controller angeschlossen sind (RAID-1).
Es sind also alle Daten auf jeder Festplatte vorhanden.
Was passiert aber, wenn der RAID-Controller selbst ausfällt... kann eine so auf RAID eingerichtete Festplatte einfach an einen Standard IDE-Controller angeschlossen werden um die Daten zu lesen?
Oder werden durch den RAID-Controller die Daten inkompatibel zum Standard IDE angeordnet?

Danke!
Holger


AXMD - Fr 15.09.06 09:12
Titel: Re: RAID 1 bei Ausfall...
user profile iconHolgerwa hat folgendes geschrieben:
Oder werden durch den RAID-Controller die Daten inkompatibel zum Standard IDE angeordnet?


Die Daten werden einfach nur auf beide Platten verteilt, d.h. du brauchst den Controller, ansonsten wirst du nur "Datenmüll" auf den Platten finden ;)

AXMD


Holgerwa - Fr 15.09.06 09:19

Hallo,

es kann aber bestimmt mit jedem anderen RAID-1 Controller dann auf die Daten zugegriffen werden, oder?
In Hinsicht auf: Müßte man sich 2 gleiche RAID-Controller kaufen, für den Fall der Fälle?

Holger


AXMD - Fr 15.09.06 09:23

Die Wahrscheinlichkeit, dass der Controller selbst ausfällt, ist um ein Vielfaches geringer als die Wahrscheinlichkeit, dass eine der beiden Platten den Geist aufgibt ;)

AXMD


Holgerwa - Fr 15.09.06 09:40

Richtig, aber wenn der Datenzugriff auf die Festplatten vom speziellen Controllertyp abhängt, sieht es ziemlich schlecht aus, wenn in 5 Jahren wirklich mal der RAID-Controller ausfällt, aber dieser Typ nicht mehr erhältlich ist.
Unwahrscheinlich <> Unmöglich :wink:

Holger


Ramon - Fr 15.09.06 09:45
Titel: Re: RAID 1 bei Ausfall...
user profile iconAXMD hat folgendes geschrieben:

Die Daten werden einfach nur auf beide Platten verteilt, d.h. du brauchst den Controller, ansonsten wirst du nur "Datenmüll" auf den Platten finden ;)
AXMD


Dachte Raid 1 ist reine Spiegelung. Das sollte doch gehen.
Alles höher geht nicht mehr.


AXMD - Fr 15.09.06 09:49

Hoppla :oops: Zu schnell geschrieben, ohne nachzudenken. Tut mir leid, bei RAID 1 sieht die Sache natürlich anders aus als bei RAID 0 - mein Fehler :oops:

AXMD


Holgerwa - Fr 15.09.06 12:09

Hallo,

also, würde bedeuten, daß die beiden RAID-1 Festplatten jede für sich betrachtet ohne RAID-Controller betrieben werden könnten (zum Datenlesen)... richtig?
(Ich weiß, ich könnte es auch einfach ausprobieren, aber das Ganze existiert noch nicht und ich muß vorher wissen, was alles passieren könnte).

Holger


delfiphan - Fr 15.09.06 22:39

Raid-1: Bei Server-Firmen kannst du einfach eine laufende Festplatte rausschränzen und ne neue anschliessen, ohne dass jemand jemals was davon mitbekommt. Die Daten werden dann automatisch auf die neue Platte kopiert.

Wenn das bei deinem PC passiert wird während dem POST (beim Aufstarten) eine BIOS-Fehlermeldung angezeigt und du hast die Wahl, ob du die evtl. neu eingesetzte Platte überschreiben möchtest oder nicht.

Da der Controller RAID-relevante Meta-Daten auf die Platte schreibt weiss ich nicht, ob die Platte direkt an einen IDE-Kontroller angeschlossen werden kann. Im Übrigen ist zu sagen, dass Windows spezielle RAID-Treiber benötigt. Diese musst du ggf. beim Installieren von Windows ab Diskette einlesen (CDs nicht unterstützt). Hast du kein Diskettenlaufwerk kommst du nicht drumherum, die Dateien manuell auf die Windows-Installations-CD zu schmuggeln. Das ist nicht ganz ohne, du musst irgendwelche INF-Dateien manuell bearbeiten, sowie eine Bootfähige CD machen. Das nennt sich Slipstreaming.

Dann mal viel Spass ;)


alzaimar - Fr 15.09.06 23:50

RAID macht BACKUP nicht überflüssig, es nähert den System-Zustand nur an das Ideal '24/7' an.

Wenn der Controller ausfällt, solltest du einen Baugleichen als Ersatz nehmen. Ich kenne die RAID-1 Algorithmen nicht en detail, denke aber, das es da durchaus unterschiedliche Strategien gibt.

Aber, es gilt seit Anbeginn der Zeit:
1. Backup
2. Preventive Maintenance, also Hardware alle X Monate präventiv austauschen.
3. Daumen drücken ;-)


Holgerwa - Sa 16.09.06 08:51

Danke für die vielen Hinweise, dann versuch ich mal mein Glück!

Holger


AXMD - Sa 16.09.06 09:07

user profile iconHolgerwa hat folgendes geschrieben:
Danke für die vielen Hinweise, dann versuch ich mal mein Glück!

Holger


Falls der Controller vor der ersten Platte ausfällt, lass es uns wissen :mrgreen:

AXMD