Entwickler-Ecke

Freeware Projekte - Programm zum Testen: EDL - Encrypted Data Library - Explorer


Sinspin - Do 05.10.06 22:42
Titel: Programm zum Testen: EDL - Encrypted Data Library - Explorer
EDL Explorer ist ein Programm zum Erstellen und Verwalten von verschlüsselten Datensammlungen.

Passwortsammlungen, Textinformationen und Dateien können gemeinsam in einer Datei verwaltet und gespeichert werden.
Zudem können gespeicherte Benutzernamen und Passwörter direkt in die Zwischenablage kopiert werden, um sie dann in Eingabefelder zu kopieren ohne sie tippen zu müssen. Was gerade bei sehr langen Passwörtern eine große Hilfe darstellt.

Momentan bin ich mir allerdings noch nicht recht sicher ob das verwendete Verschlüsselungsverfahren sicher ist.
Mich interessiert ob es jemand von euch schafft eine von mir verschlüsselte Datei, die beispiel.edl zu knacken. Und das Passwort herausbekommt mit dem ich verschlüsselt habe.

Natürlich bin ich auch für alle Fragen, Anregungen, Erweiterungs- oder Änderungsvorschläge offen die von euch kommen.

Neue Version!
Ich habe einige Verbesserungen vorgenommen. Nun speichert das Programm auch seine Einstellungen.
Es ist jetzt möglich bei jedem Programmstart die selbe Datei zum öffnen anzubieten, so dass nur noch das Passwort eingegeben werden muss.
Achtung! Auch wenn die Konfigdatei so schön übersichtlich aussieht würde ich von basteleien innerhalb der Datei abraten da die datei sonst komplett neu erstellt wird.


Unknown - Do 05.10.06 22:50

ne ich habs nicht geschafft es zu entschlüsseln.
Vielleicht bin ich zu einsichtig, aber ich kapier net wozu deas ist!! :?!?: :?!?:


Sinspin - Do 05.10.06 22:57

Es geht mir darum herauszufinden wie gut der Algorithmus meines Programms ist. Dazu habe ich eine Datei verschlüsselt die geknackt werden soll.
Natürlich erfordert das einige Arbeit. Mit dem Programm selber kommst du da natürlich nur bedingt weiter.


rizla - Sa 07.10.06 12:41

Hola,
hab nur mal die verschlüsselte Datei angeschaut, aber ich muss ganz ehrlich sagen:
man kann einen Code nicht knacken, wenn man nur eine Chiffre hat. Zumal kein Mensch weiß, was für ein Inhalt deine Original-Datei hat: ist es nur ASCII oder Binär? Hätten zum Beispiel die Polen damals nur eine der mit der Enigma verschlüsselten Nachrichten gehabt, ich möcht nicht wissen, wo wir dann heute wären, zumal die keine Anhaltspunkte über mögliche Inhalte hatten und damit keine Angriffspunkte..

:r!a:


Sinspin - Mo 09.10.06 15:17

@rizla:
Ich danke dir für deinen Hinweis.

Es ist korrekt das es nahezu unmöglich ist mit so wenig Informationen zum Ziel zu kommen.
Da ich aber das Programm mitgeliefert habe ist es ja jedem möglich sich seine eigenen Dateien zu erstellen und zu ermitteln wie sich der erzeugte Code ändert wenn man das Passwort oder die Quellen selber ändert. Somit steht die Enigma Maschiene vor dir, nur das du noch nicht erkennen kannst wie sie funktioniert.
Und genau darum geht es. Zu bestimmen wie das Programm arbeitet, und davon abzuleiten wie das Passwort aussehen muss um die gelieferte Datei zu entschlüsseln.


Chryzler - Mo 09.10.06 17:03

Verwendest du einen eigenen Verschlüsselungsalgorithmus, oder ist das Blowfish, AES oder so?


rizla - Mo 09.10.06 19:17

@Chryzler: wenn er ein bekanntes nutzen würde, wüsste er doch, ob es sich bewährt hat, oder meinst net? Scheint was eigenes zu sein..

:r:


Chryzler - Mo 09.10.06 19:56

Jo. Das Entschlüsseln dürfte schwierig werden, weil er vor dem Verschlüsseln, oder danach, noch die Daten mit LZMA komprimiert (was allerdings viel zu langsam geschieht).


Sinspin - Mi 11.10.06 10:52

Richtig, da ist noch ein LZMA dazwischen! Der ist aber nur langsam wenn du zu wenig Speicher hast. Das Problem werde ich später durch Optionen lößen über die man die Kompressionsrate selber einstellen kann.
Wie bereits richtig erkannt verwende ich kein so sehr bekanntes Verfahren. In der Info steht ja nur OTP drinne. Wer danach ein bisschen googelt findet was. Ich habe das ganze aber noch ein bisschen verbessert.


Chryzler - Mi 11.10.06 15:07

user profile iconSinspin hat folgendes geschrieben:
Richtig, da ist noch ein LZMA dazwischen! Der ist aber nur langsam wenn du zu wenig Speicher hast. Das Problem werde ich später durch Optionen lößen über die man die Kompressionsrate selber einstellen kann.

Ich hab nen Text mit ca. 200 Zeichen gespeichert und das Komprimieren hat fast 2 Sekunden gedauert. Bei 200 Zeichen?!

EDIT: 640 MB RAM


Sinspin - Mi 11.10.06 19:09

WOW das ist wirklich so! Da tut sich erstmal garnichts. Die kompression selber geht dann recht fix. Beim zweiten mal ist das ganze dann aber einen weng schneller erledigt.
ich habe eben mal 500KB in dateien eingefügt, das hat auch nicht viel länger gedauert.


Sinspin - Mi 18.10.06 17:32

Neue Version!
Ich habe einige Verbesserungen vorgenommen. Nun speichert das Programm auch seine Einstellungen.
Es ist jetzt möglich bei jedem Programmstart die selbe Datei zum öffnen anzubieten, so dass nur noch das Passwort eingegeben werden muss.
Achtung! Auch wenn die Konfigdatei so schön übersichtlich aussieht würde ich von basteleien innerhalb der Datei abraten da die datei sonst komplett neu erstellt wird.