Entwickler-Ecke
Windows API - Windowsgeräte über Delphi-Porgramm aktivieren/deaktivieren?
TheOidter - Fr 20.10.06 22:48
Titel: Windowsgeräte über Delphi-Porgramm aktivieren/deaktivieren?
Ahoi,
ich bin ein absoluter Anfänger. Ich besitze die Version Delphi 5 und möchte genr folgendes versuchen zu realisieren:
Über eine grafische Oberfläche möchte ich verschiedene Hardware aktivieren bzw. deaktivieren (WLAN, BT, externe Platte usw.). Am besten mit Radio-buttons, die idealerweise beim Start ds Programmes so stehen, wie die Hardware derzeit geschaltet ist (bsp.: WLAN an, BT, an, Platte aus). Nur habe ich keinen Plan, wie ich das anstellen soll. Kann mir das jemand erklären, was ich da wie machen kann?
Greetz
Karlson - Fr 20.10.06 23:13
Wie wärs wenn du erstmal Delphi lernst bevor du tiefergehende Sachen anpackst? ;)
Delete - Sa 21.10.06 09:09
Titel: Ich träume gerade von einem Betriebssystem
...bitte nicht aufwecken!
Ich träume gerade von einem Betriebssystem,
- das beim Einschalten sofort betriebsbereit ist
- dass nur die Hardwareteile Strom verbrauchen, die tatsächlich etwas tun
- man kann alles beliebig ein- und ausschalten (z.B. Festplatten, 2.Videokarte etc.)
- nichts bleibt "hängen" oder beeinträchtigt andere Teile/Programme
- Patches und manuelle Erweiterungen/Downloads sind nie nötig
- das Betriebssystem ist selbstlernend und programmiert Erweiterungen und Verbesserungen selbst
Muss DAS schön sein !!!
JacK_Silent - Mo 15.10.07 19:02
Stehe grad vor einem ähnlichen Problem und möchte das Touchpad meines Notebooks deaktivieren bzw. aktivieren. Hat irgendjemand eine Lösung für das Problem?
edit: Hab ein Beispiel Programm gefunden:
http://www.yeahware.com
"Enable" heißt des!
Mir ist grad aufgefallen, dass ich mein Touchpad gar nicht im Gerätemanager deaktivieren kann, sondern nur im Treiber. (Synaptics)
Also hat sich das ganze erledigt.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!