Entwickler-Ecke
Off Topic - Zwei Monitore an einem PC
hansa - Di 26.12.06 19:05
Titel: Zwei Monitore an einem PC
Moderiert von
Christian S.: Abgetrennt von [url=http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=67994]hier[/url]
Ah ja. Das wollte ich auch schon ewig mal machen. Wie sieht es denn auf der Hardware-Seite aus ? Habe einen PC dafür abgestellt. Der hat OnBoard Grafikkarte. Jetzt habe ich eine PCI-Karte zusätzlich eingebaut und es geht weder die interne, noch die im Steckplatz. Bildschirm bleibt dunkel. OS: XPro SP2. Was muss man noch machen ? Bios ?
Christian S. - Di 26.12.06 19:14
Folgende Antwort von hathor konnte ich leider nicht hier anfügen. Irgendwo ist da ein Bug :?
hathor hat folgendes geschrieben: |
Ich benutze Multimon.exe - es erscheint bei jedem Fenster ein zusätzliches Symbol, mit dem man das Fenster wahlweise auf dem linken oder rechten Monitor anzeigen lassen kann.
Zusätzlich habe ich im Eigenschaftsfenster der Grafikkarte "Windows-Desktop auf diesem Monitor (2) erweitern" aktiviert. |
jaenicke - Di 26.12.06 19:19
Es gibt unter anderem die Einstellung, welches die primäre Grafikkarte ist. Aber dass auf beiden nix zu sehen ist, ist auf jeden Fall falsch.
Es kann sein, dass die interne Grafikkarte automatisch abgeschaltet wird, wenn eine andere eingebaut wird. (War bei mir allerdings bisher nicht so)
Startet der PC denn? Ich meine, das merkst du ja z.B. an der Festplattenaktivität.
Und welches Board hast du? Vielleicht kenne ich das ja oder vielleicht gibts dazu ja online ein Benutzerhandbuch...
hansa - Di 26.12.06 19:20
Bevor durch den Beitrag mit dem Multimon.exe Missverständnisse entstehen : sobald eine zweite Grafikkarte eingebaut ist, sieht man absolut NICHTS mehr ! Nicht mal, dass der Speicher hochgezählt wird.
mkinzler - Di 26.12.06 19:29
Ich würde mir ne Multimonitorfähige Grafikkarte kaufen ( 30-40€) undn diese dann 2 Monitore anschließen. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob Windows 2 Grafikkarten gleichzeitig ansteueren kann.
jaenicke - Di 26.12.06 19:30
@
hansa:
Jaja, aber bleibt der PC hängen oder startet der PC weiter und man sieht nur nix?
mkinzler hat folgendes geschrieben: |
Ich würde mir ne Multimonitorfähige Grafikkarte kaufen ( 30-40€) undn diese dann 2 Monitore anschließen. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob Windows 2 Grafikkarten gleichzeitig ansteueren kann. |
Deshalb meine Frage nach dem Motherboard... Normalerweise geht das nicht, aber bei manchen Boards eben schon. Und mit Windows hat das nix zu tun, das geht vom Board bzw. BIOS her nicht.
hansa - Di 26.12.06 19:39
Karte mit 2 Ausgängen ? Stimmt, gibts ja auch. Aber wenn die eingebaute mit 1 Anschluss schon Ärger macht ? :gruebel: Vorab : Board ist M810D. So, im Handbuch steht doch was. Im Bios ist tatsächlich was umzustellen. Aber was hat es mit " Allocate IRQ to PCI VGA" auf sich. Falls einer das Handbüchelchen hat : Seite 25.
mkinzler - Di 26.12.06 19:41
Zitat: |
Aber wenn die eingebaute mit 1 Anschluss schon Ärger macht ? :gruebel: |
Diese sollte man natürlich im BIOS abschalten.
hansa - Di 26.12.06 20:08
Was ich meine ist im PDF auf Seite 29 zu finden. Bios-Änderungen ohne Erfolg. Hardware-Zwischenstand : ist zweite Karte eingebaut, dann geht nichts mehr. Kein Pieps. Baue mal andere ein.
jaenicke - Di 26.12.06 20:18
Also ok, das Board kann mit einer PCI-Karte UND der OnBoard-Karte arbeiten, das ist jetzt klar. Dafür muss "Primary Graphics Adapter" auf PCI stehen und "Allocate IRQ to PCI VGA" denke ich aktiviert sein.
Mit einer AGP-Karte wird es aber vielleicht nicht gehen. Aber du hast ja gesagt PCI, deshalb stellt sich die Frage nicht.
hansa - Di 26.12.06 20:47
jaenicke hat folgendes geschrieben: |
Also ok, das Board kann mit einer PCI-Karte UND der OnBoard-Karte arbeiten, das ist jetzt klar... |
Wieso ist das klar ? :shock: Es geht jedenfalls nicht. Muss mal gucken, ob ich heute noch eine andere PCI-Karte organisieren kann. Habe nur noch AGP-Karten, die nicht auf das Board passen.
P.S.: braucht noch jemand gebrauchte AGP-Karten ? :mrgreen: Elsa, Diamond, Ati, Viper und wie die alle noch heißen.
jaenicke - Di 26.12.06 21:24
hansa hat folgendes geschrieben: |
jaenicke hat folgendes geschrieben: | Also ok, das Board kann mit einer PCI-Karte UND der OnBoard-Karte arbeiten, das ist jetzt klar... |
Wieso ist das klar ? :shock: |
Handbuch hat folgendes geschrieben: |
Primary Graphics Adapter
This item indicates if the primary graphics adapter uses the PCI or the AGP bus. The default PCI setting still lets the onboard display work and allows the use of a second display card installed in a PCI slot. |
hansa - Mi 27.12.06 01:06
Hehe, es ist mir tatsächlich jetzt noch gelungen, eine Grafikkarte zu organisieren. Und die geht sogar. :D Glaube es selbst kaum, aber die musste ich aus 486er ausbauen. :shock: Das Windows Logo ist zu sehen, aber dann ist Schluss. Wie gehts weiter ? Allerdings geht nur die eingebaute.
jaenicke - Mi 27.12.06 01:56
Ok, also die OnBoard geht und auf der anderen ist kein Bild zu sehen?
Dann musst du in den Anzeigeeigenschaften unter Einstellungen mal nachsehen, ob dort beide Karten drin stehen. Wenn ja, dann wähle die zweite aus und klicke unten an, dass der Bildschirm auf diesen Monitor erweitert werden soll.
hansa - Mi 27.12.06 02:27
Hi jaenicke, das ist jetzt soweit alles klar. Allerdings dürften andere mit 2 Bildschirmen/GraKas auch nicht direkt klarkommen. Das Verhalten PC/Win in der Zusammenfassung :
1. Board muss zusätzliche Grafikkarte unterstützen. Bios muss richtig eingestellt sein.
2. wegen Bios wird zunächst die eingebaute Grafikkarte benutzt.
3. Win weiß nichts davon und benutzt zwar sein Logo, aber sobald es richtig gestartet wird das im Geräte-Manger eingestellte und das ist die OnBoard-Karte.
Wer keine 2 Monitore hat, der soll am besten mit solcherlei Kram nicht anfangen. Des Rätsels Lösung war nämlich ein zweiter Monitor, den ich soeben noch angeschlossen habe. Ich Rindvieh habe natürlich meinen Notebook vergessen. 8) Es ist jedenfalls eindeutig. Windows fängt an zu starten mit der eingebauten Karte und dann geht irgendwann der andere Monitor an und der erste geht plötzlich aus. Das wars im Prinzip. Bis auf das :
4. Systemsteuerung -> Anzeige -> Einstellungen.
5. Den Monitor auswählen, der nichts anzeigt.
6. Unten in der Checkbox "Windows Dektop auf diesen Monitor erweitern" aktivieren.
Und sieh an : der schwarze Bildschirm wird plötzlich blau (sofern kein Desktop, Bildschirmschoner oder anderer Firlefanz installiert ist). :P
Der Rest dürfte einfach sein. Fenster verschieben.
BenBE - Mo 08.01.07 23:11
jaenicke hat folgendes geschrieben: |
@ hansa:
Jaja, aber bleibt der PC hängen oder startet der PC weiter und man sieht nur nix? |
Geh mal in dein BIOS rein (wenn Du nur eine Karte eingebaut hast) und schau Dort mal nach einer Einstellung zwecks zu initialisierender Grafikkarte. Im Normalfall sollte dieser auf AGP eingestellt sein. Wenn dem so ist, probier mal, ob sich was bei den anderen Einstellungen (PCIe oder PCI) ändert, wenn Du die zweite Karte steckst ...
jaenicke hat folgendes geschrieben: |
mkinzler hat folgendes geschrieben: | Ich würde mir ne Multimonitorfähige Grafikkarte kaufen ( 30-40€) undn diese dann 2 Monitore anschließen. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob Windows 2 Grafikkarten gleichzeitig ansteueren kann. | Deshalb meine Frage nach dem Motherboard... Normalerweise geht das nicht, aber bei manchen Boards eben schon. Und mit Windows hat das nix zu tun, das geht vom Board bzw. BIOS her nicht. |
Ich hatte ne ganze Zeit lang zwei Grafikkarten (AGP + PCI) im Rechner und nie Probleme damit (außer, dass meine nVIDIA nicht mit Matrox wollte :P Voodoo aber Problemlos lief). In keiner der Kombis ist das Gesamtbild schwarz geblieben, sondern ist meist entweder Windows abgeschmiert (nur bei Normal, auf Abgesichert lief's).
Während der BIOS-Phase ist es normal, dass nur eine GraKa aktiv ist.
hansa - Di 09.01.07 00:49
Äh :gruebel: Das geht ja jetzt schon so mit 2 Monitoren. Seit 27.12. Wo liegt das Problem ? :gruebel:
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!