Entwickler-Ecke
Off Topic - Diskussion: Quellcode posten oder auf die Suche verweisen?
Raffo - Di 02.01.07 20:30
Titel: Diskussion: Quellcode posten oder auf die Suche verweisen?
Ich finde das auch immer {
nicht so gut}, wenn patzige Antworten gegeben werden "=> Ich verweise auf Goolge", "=> Verwende die Suche". Letzenendes wird der Thread nur noch mehr aufgebläht und ich habe schon etliche gelesen, wo nur Müll drin stand.
Kurze Antwort und ein weiterer Delphianer ist glücklich:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5:
| lblWoerter.Visible:=false; lblWort2.Visible:=false; lblWort3.Visible:=false; Application.ProcessMessages sleep(1000); |
Moderiert von
Gausi: Abgetrennt von [url=http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=68223]hier[/URL].
Moderiert von
Gausi: Ausdrucksweise entschärft - für ein Eingangsposting fand ich das Original etwas unangemessen ;-)
GTA-Place - Di 02.01.07 20:35
Wenn man 1x Faulheit unterstützt, dann wird das von deinem "Delphianer" als Standard empfunden.
jaenicke - Di 02.01.07 21:38
Um es mal ganz deutlich zu sagen: Ich habe geschrieben, was gemacht werden muss! Ein Beispiel ist da völlig unnötig, wenn man sich bemüht eine Lösung zu finden!
Zuerst wurde der Hinweis auf die entsprechende Funktion gegeben:
jakobwenzel hat folgendes geschrieben: |
Machs entweder mit Application-ProcessMessages oder mit nem Timer. |
Einmal in der Online-Hilfe von Delphi nach ProcessMessages gesucht (ok, der Bindestrich verwirrt vielleicht), und man hat die Erklärung des Befehls.
Dann habe ich darauf aufmerksam gemacht, dass man dies mit der Suche finden kann, habe aber dennoch genau geschrieben, was mit dem Befehl gemacht werden muss. Ich habe genau geschrieben wo der Befehl hin muss und wie er genau aussieht!
jaenicke hat folgendes geschrieben: |
Wie wärs mal mit der Suche?? Mit Google?
Du schreibst einfach Application.ProcessMessages; nach der Zuweisung der neuen Caption hin, eben überall dort, wo die Änderung gemacht und sofort sichtbar werden soll. |
Das ist doch wohl deutlich genug! :roll: Ein Beispiel ist da meiner Menung nach absolut unnötig!
Wenn Worte wie "Zuweisung der neuen Caption" oder so unklar sind, dann kann man ja danach fragen. Aber dass ich etwas genervt bin, wenn jemand nur nach Beispielen fragt, anstatt es einfach mal auszuprobieren ist ja wohl nachvollziehbar! :twisted:
Dennoch habe ich aber neben dem Verweis auf die Suche auch geantwortet...
Dunkel - Di 02.01.07 23:08
[OT]
Hey, Krefti hat eine klare Frage gestellt (sogar mit Quelltext direkt im ersten Post), konnte die Antwort(en) mit Application.ProcessMessages nicht nachvollziehen und hat darauf nach einem (kurzen) Beispiel(quelltext) gefragt.
Was ist denn daran so schlimm (oder gar falsch) ein kurzes
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9:
| . . lblWoerter.Caption:='Sonne'; lblWoerter.Font.Color:=clyellow; lblWoerter.Visible:=true; Application.ProcessMessages; sleep(1500); . . |
in die Tastatur zu hacken?
Ja, sicherlich hätte eine Suche (im DF / bei Google) seine Frage (und so manch welche anderen) auch beantworten können, aber, was ist noch mal der Sinn von einem Forum? Immer wieder auf Google verwiesen zu werden?
Na dann...
:?
Und zum Thema "einfach mal ausprobieren": sind wir nicht alle schon mal an einem Punkt angelangt, an dem man vor lauter Zeilen an Geschriebenen den Code nicht mehr erkennt? Ausprobiert hat man schon zu genüge, trotzdem funktioniert es nicht. Als letzte Anlaufstelle wird dann ein Programmierer-Forum gewählt, und dann liest man obige Antworten...
Sicherlich werden z.T. Topics mit (für _erfahrene_ Delphi-Programmierer) trivialen Fragen gestellt, welche auch direkt im ersten Post mit einer (ich wiederhole mich: für _erfahrene_ Delphi-Programmierer) simplen Lösung (sei es jetzt Quelltext, oder ein Hinweis auf ein "Befehl") "gelöst" werden. Wenn dann ein (ich wiederhole mich abermals: _erfahrener_ Delphi-Programmierer &) User nach einer (erneuten) Nachfrage des Fragestellers "etwas genervt" reagiert, dann kann ich das nicht nachvollziehen.
Herr Gott, haben wir nicht alle mal klein angefangen? Niemand von den Fragestellern verlangt ein komplett fertiges Projekt (ich glaube immer noch an das Gute im Menschen :wink: ), aber in diesem Topic hätte schon der kurze (via Paste and Copy eingefügte und um die lächerliche eine Zeile erweiterte) Quelltext genügt!
P.S.
Dieser Beitrag kritisiert nicht nur den Verlauf dieses Threads! Ich habe schon manch ähnliche Themen verfolgt...
P.P.S.
Nichts desto trotz sollte diese Kritik nicht persönlich genommen werden! (Positive / Negative) Kritiken sind auch immer wieder eine Chance um sich zu Verbessern.
P.P.P.S.
Das DF ist nach wie vor meine Anlaufstelle Nummer Eins in Sachen Delphi. :D
[/OT]
GTA-Place - Mi 03.01.07 12:41
Dunkel hat folgendes geschrieben: |
Was ist denn daran so schlimm (oder gar falsch) ein kurzes
in die Tastatur zu hacken? |
Ich habe es bereits oben erwähnt: Wenn man das einmal macht, kommt das als Standard rüber. Außerdem, wie jaenicke schon gesagt hat, wurde genau erklärt wo was hin muss. Genau das ist ein Beispiel gewesen [wenn auch nicht in Source-Form].
Dunkel hat folgendes geschrieben: |
Ja, sicherlich hätte eine Suche (im DF / bei Google) seine Frage (und so manch welche anderen) auch beantworten können, aber, was ist noch mal der Sinn von einem Forum? Immer wieder auf Google verwiesen zu werden? |
Auch das hat jaenicke bereits beantwortet: Es hat nicht nur auf Google und die Suche verwiesen, er hat ein Beispiel geliefert!
Dunkel hat folgendes geschrieben: |
Und zum Thema "einfach mal ausprobieren": sind wir nicht alle schon mal an einem Punkt angelangt, an dem man vor lauter Zeilen an Geschriebenen den Code nicht mehr erkennt? Ausprobiert hat man schon zu genüge, trotzdem funktioniert es nicht. Als letzte Anlaufstelle wird dann ein Programmierer-Forum gewählt, und dann liest man obige Antworten... |
Nein, kam noch nicht vor. Bei ordentlicher Struktur kommt das sowieso so gut wie nie vor.
Dunkel hat folgendes geschrieben: |
Sicherlich werden z.T. Topics mit (für _erfahrene_ Delphi-Programmierer) trivialen Fragen gestellt, welche auch direkt im ersten Post mit einer (ich wiederhole mich: für _erfahrene_ Delphi-Programmierer) simplen Lösung (sei es jetzt Quelltext, oder ein Hinweis auf ein "Befehl") "gelöst" werden. Wenn dann ein (ich wiederhole mich abermals: _erfahrener_ Delphi-Programmierer &) User nach einer (erneuten) Nachfrage des Fragestellers "etwas genervt" reagiert, dann kann ich das nicht nachvollziehen. |
Ich schon, denn die Lösung wurde bereits gesagt. Ein Blick in die Hilfe [oder auch nur genaues lesen, ich zitiere: "Du schreibst einfach Application.ProcessMessages; nach der Zuweisung der neuen Caption hin, eben überall dort, wo die Änderung gemacht und sofort sichtbar werden soll." - worauf Krefti trotzdem ein Beispiel wollte] hätte gereicht. Vielleicht war der Bindestrich verwirrend, aber etwas probieren hätte doch geholfen.
Dunkel hat folgendes geschrieben: |
Herr Gott, haben wir nicht alle mal klein angefangen? Niemand von den Fragestellern verlangt ein komplett fertiges Projekt (ich glaube immer noch an das Gute im Menschen :wink: ), |
Nach 3 Jahren hier in der EE kriegt man viel mit - und es gab einige, die ein komplettes Projekt wollten.
Dunkel hat folgendes geschrieben: |
aber in diesem Topic hätte schon der kurze (via Paste and Copy eingefügte und um die lächerliche eine Zeile erweiterte) Quelltext genügt! |
In diesem vielleicht - im nächsten nicht mehr.
@Mods: Kann man das mal nach Off-Topic abtrennen? Würde gern die Diskussion weiterführen.
Gausi - Mi 03.01.07 13:07
Ein tolles Reizthema. Bitte bleibt trotzdem sachlich :D.
Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich bei Kleinkram lieber ein Stück Quelltext poste, als auf die Suche verweise. Das hilft erstens dem Fragesteller mehr (bei Kleinkram!), und zweitens hilft es denen mehr, die in anderen Threads auf die Suche verwiesen werden. Denn wenn immer nur auf die Suche verwiesen wird, liefert die Suche hinterher nur Treffer, in denen auf die Suche verwiesen wird. Von daher halte ich eine starke Redundanz bzgl. Standardfragen wie ShellExecute, FindComponent, Pos & Copy oder Application.ProcessMessages für nicht verkehrt.
Wenn ich merke, dass von Anfang an nur nach Quellcode gebettelt wird, und das auch noch bei Dingen, die etwas mehr als ein oder zwei Zeilen mit den richtigen Parametern verlangen (das ist ja bei ShellExecute meistens das Problem), dann verliere auch ich die Lust. Beispiele hierfür wären Sortierverfahren, MatheParser, Playlisten, Syntaxhighlightning. Bei sowas kann man nur die richtigen Stichworte geben, und dann muss sich der Fragesteller damit auseinandersetzen. Z.B. Bubblesort, SynEdit. Oder, was ich beim Thema Playlisten öfters gesehen habe, das Programmdesign etwas ändern, damit bei Klick auf "meinLied.mp3" der Titel auch im richtigen Ordner gesucht wird. Und das muss man wirklich selber machen.
IngoD7 - Mi 03.01.07 13:10
Stimmt! Er hatte nach einem Beispiel gefragt. Ein Beispiel ist in der Online-Hilfe zu finden. Warum also noch extra eines eintippern??? Wenn er das Beispiel nicht anschaut oder es anschaut, es nicht versteht und dennoch keine Fragen dazu stellt, dann dürfen wir getrost annehmen, dass er in Wirklichkeit einfach die Lösung seines Problems als fertigen Quellcode haben wollte - was er ja schließlich auch bekommen hat.
Natürlich gibt es immer mal wieder Fälle, in denen wirklich interessierte Neulinge einmal die Lösung fertig präsentiert brauchen, um sich das anzusehen, zu verstehen und dann nie wieder danach fragen. Es gibt die Momente, wo man wirklich nur durch fertigen Code die Problematik versteht. Zugegeben. Aber je komplexer die Lösung ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass sich das jemand hinterher wirklich "reinzieht" und versucht zu verstehen.
Ich persönlich habe reichlich die Erfahrung gemacht, mich ausgenutzt zu fühlen von Leuten, die sich in Wirklichkeit gar nicht für Delphi interessieren. Natürlich ist es trotzdem legitim, dem Fragenden die fertige Lösung vor die Füße zu werfen. Es ist aber genauso legitim, dem Fragenden zu sagen, dass und warum er seinen Wunsch auch mal nicht erfüllt bekommt.
Im Ursprungsfall dieses Threads hätte (und habe) ich auch den Quellcode nicht geliefert, weil überhaupt keine Anzeichen zu erkennen waren, dass der Fragende sich mit den gegebenen Hinweisen wenigstens ansatzweise selbst um die Lösung bemüht.
jasocul - Mi 03.01.07 13:17
Ich habe mir gerade mal den Thread angesehen. Ehrlich gesagt, verstehe ich Euer Problem nicht. :gruebel:
Als Krefti nochmal nach einem Beispiel gefragt hat, war kurz zuvor eine weitere Antworten gekommen, die er zum Zeitpunkt der Antwort vermutlich noch gar nicht lesen konnte.
Er hat zuerst nach einem Beispiel gefragt, weil die Antwort mit Application-ProcessMessages und Timer für einen Anfänger wirklich verwirrend sein kann. Dann wurde nochmal etwas genervt auf die Suche verwiesen. OH wäre vielleicht besser gewesen? Obwohl, für einen Anfänger auch nicht immer optimal. Vor allem wenn die Hinweise falsch geschrieben sind. Dass sich Krefit dann angegriffen fühlt, kann ich nachvollziehen.
Die vermutlich überlesene Antwort, dürfte aber geholfen haben. Schließlich wurde das Topic von Krefti als erledigt markiert.
Ich habe jedenfalls nicht den Eindruck, dass hier eine fertige Lösung erwartet wurde, aber zumindest ein genauer Hinweis, mit dem auch was anzufangen ist.
jaenicke - Mi 03.01.07 13:25
Dunkel hat folgendes geschrieben: |
Sicherlich werden z.T. Topics mit (für _erfahrene_ Delphi-Programmierer) trivialen Fragen gestellt, welche auch direkt im ersten Post mit einer (ich wiederhole mich: für _erfahrene_ Delphi-Programmierer) simplen Lösung (sei es jetzt Quelltext, oder ein Hinweis auf ein "Befehl") "gelöst" werden. Wenn dann ein (ich wiederhole mich abermals: _erfahrener_ Delphi-Programmierer &) User nach einer (erneuten) Nachfrage des Fragestellers "etwas genervt" reagiert, dann kann ich das nicht nachvollziehen. |
Um das nochmal klar zu stellen: Niemand hier im Forum reagiert genervt, weil Nachfragen gestellt werden. Auch ich nicht.
Ich habe nur ein Problem damit, wenn nicht erkennbar ist, dass der Fragesteller sich in irgendeiner Weise mit dem Geposteten auseinandergesetzt hat. Und ich habe es doch nun deutlich genug gesagt, was zu tun ist. Oder wenn nur nach Beispielen gefragt wird, anstatt mal das auszuprobieren was geantwortet wird.
Wobei ich mich gerade frage, ob er meine Antwort eigentlich schon gelesen hatte, als er die Antwort geschrieben hat. Ich finde gerade den Thread nicht wieder... :lol:
Aber wenn ich mich recht entsinne, kam die Antwort nur wenige Minuten nach meiner Antwort.
Gausi hat folgendes geschrieben: |
Ein tolles Reizthema. Bitte bleibt trotzdem sachlich :D. |
Das sowieso...
Gausi hat folgendes geschrieben: |
Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich bei Kleinkram lieber ein Stück Quelltext poste, als auf die Suche verweise. |
Ich habe ja den Befehl mit Delphi-Formatierung exakt angegeben (der Bindestrich im Post vorher mag ein etwas unglücklicher Tippfehler gewesen sein, aber das habe ich ja korrigiert) und wo er hin muss. Ich hielt es nicht für notwendig, das selbst dorthinzuschreiben. ;-)
// EDIT: Ok, jetzt steht der Link ja oben im ersten Beitrag.
In der Tat war da gar nicht die Zeit, dass er meinen Beitrag hätte sehen "müssen"...
IngoD7 - Mi 03.01.07 13:46
Ist doch egal, wann genau er welchen Beitrag genau gelesen hat oder nicht. Die Chronologie des Threads lässt keine Eigeninitiative erkennen. Ein kleines Statement nach dem Motto: "Hatte das Posting X bis eben noch nicht gesehen. Das hat mir schon geholfen. Danke schön" hätte es ja schon getan.
Aber nein - Quellcode bekommen und tschüß.
Zudem hat der Fragende in dem Thread ja genügend zeitliche Gelegenheit gehabt, mitzuteilen, dass ihm die Hinweise nicht ausreichen, weil er meinetwegen ein Application-ProcessMessage nicht finden kann oder dergleichen. Kam aber nix.
Ich will niemand Unrecht tun, aber ich finde es etwas komisch, wenn jetzt von unserer Seite krampfhaft alle möglicherweise entlastenden Argumente aus den Fingern gesogen werden, um aufzuzeigen, wie ungerecht der Fragende doch möglicherweise behandelt wurde. :roll:
Ich bleibe dabei: Er hat keinerlei Anzeichen von Eigeninitiative gezeigt, und dann passierrt halt so ein Threadverlauf mal.
jaenicke - Mi 03.01.07 13:51
IngoD7 hat folgendes geschrieben: |
Ich will niemand Unrecht tun, aber ich finde es etwas komisch, wenn jetzt von unserer Seite krampfhaft alle möglicherweise entlastenden Argumente aus den Fingern gesogen werden, um aufzuzeigen, wie ungerecht der Fragende doch möglicherweise behandelt wurde. :roll: |
Weshalb ich das eben gesagt habe, war ja nicht, weil ich denke, dass er sich unbedingt bemüht hat. ;-)
Ich habe aber bisher immer geschrieben, dass ich es ja genau gepostet hatte. Dies hat der Fragesteller aber wohl gar nicht gelesen, als er erneut nach einem Beispiel fragte.
Dass es insgesamt nicht den Anschein machte als ob er sich sonderlich angestrengt hätte, wollte ich damit gar nicht in Frage stellen.
Aber aufgrund des zeitlichen Ablaufs ist es eben doch nicht so deutlich wie es zunächst schien...
jasocul - Mi 03.01.07 13:57
@IngoD7:
Als neuer User in so einem Forum, wo er sich durch die Frage auch noch als Anfänger outet, hätte ich mir auch jeden weiteren Kommentar gespart. Ich kann mich noch erinnern, wie vorsichtig ich war, als ich das erste mal im Forum war.
Und ich habe mir auch nichts aus den Fingern gesaugt, um ihn zu verteidigen. Schonmal gehört: "In dubio pro reo" (Im Zweifel für den Angeklagten)?
Ich kann auch aus der Chronologie des Threads nicht schließen, dass keine Eigeninitiative gezeigt wurde.
Und sowas:
Zitat: |
Ist doch egal, wann genau er welchen Beitrag genau gelesen hat oder nicht. |
Zeigt höchstens, dass Dir die Argumente ausgehen. Nach dem Motto: Wenn ich nicht mehr argumentieren kann, dann behaupte ich einfach, dass die anderen Argumente falsch oder egal sind. Und das ohne Begründung.
jaenicke - Mi 03.01.07 14:10
In der Tat findet man hier im Forum mit dem Suchbegriff "Application-ProcessMessages" nur diesen Thread hier und NICHT eine Lösung...
Aber wenn ich in Delphi "Application-ProcessMessages" eingebe und F1 drücke, dann bekomme ich ausschließlich die korrekte Methode angezeigt...
Und bei Google findet man damit auch überall die korrekte Variante...
Trotzdem: Da "Application-ProcessMessages" nichteinmal als Delphi-Quelltext formatiert war, vermute ich mal, dass er einfach nur nicht erkannt hat, dass es ein Befehl ist, den er direkt verwenden kann.
Denn das trifft ja auf den dabei auch genannten Timer nunmal nicht zu.
IngoD7 - Mi 03.01.07 14:21
jasocul hat folgendes geschrieben: |
Und ich habe mir auch nichts aus den Fingern gesaugt, um ihn zu verteidigen. Schonmal gehört: "In dubio pro reo" (Im Zweifel für den Angeklagten)? |
Welche Zweifel? :twisted:
jasocul hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Ist doch egal, wann genau er welchen Beitrag genau gelesen hat oder nicht. | Zeigt höchstens, dass Dir die Argumente ausgehen. Nach dem Motto: Wenn ich nicht mehr argumentieren kann, dann behaupte ich einfach, dass die anderen Argumente falsch oder egal sind. Und das ohne Begründung. |
Unfug. Und bitte nichts aus dem Zusammenhang reißen! :!: Mein erster Absatz im Vorposting gehört zusammen.
Ich empfinde es als egal,
weil ich meine, dass die Chronologie keine Eigeninitiative erkennen lässt. Eben unabhängig davon, wann er was gelesen hat.
Ich finde das eindeutig und will gar nicht spekulieren. Ich sehe einfach das, was da geschrieben steht. So einfach. Wenn du es anders siehst - ist okay. Aber deshalb gehen mir keine Argumente aus. Die Chronologie
ist mein Argument und - wenn du so willst - meine Begründung. Mehr habe ich allerdings nicht; da hast du Recht. ;-)
Und nochmal: Er hätte alle "Beschuldigungen" entkräften können, wenn er sich geäußert hätte wie in meinem Vorposting beschrieben. Hat er aber nicht. Muss er auch nicht. Aber darum ist eben nichts anderes von ihm erkennbar, außer einer durchaus ordentlichen Problembeschreibung und dem Wunsch nach einem Beispiel.
jaenicke - Mi 03.01.07 14:25
Wie bereits von
jasocul gesagt: Ich hätte mich zwar vermutlich als ich hier neu war, dazu geäußert, weil ich das nicht so hätte stehen lassen wollen.
Nichtsdestotrotz kann ich voll und ganz nachvollziehen, wenn es jemand als Neuling nicht tut!
jasocul - Mi 03.01.07 14:39
@IngoD7:
Für mich zeigt die Chronologie zwar was Anderes, aber wenn Du es so siehst, will ich mich da auch nicht weiter daran festhalten. Dann ist das sicher als Begründung zu interpretieren, was ich aber nicht so sehe, da meine Interpretation einfach anders ist. Und Zweifel sollte man solange haben, bis man eindeutig das Gegenteil beweisen kann. :wink:
Jeder User ist ein wenig anders. Wie
jaenicke schon schrieb: Der Eine findet sich durch eine solche Diskussion eingeschüchtert und der Andere mischt sich ein. Ich kenne beide Varianten.
GTA-Place - Mi 03.01.07 14:53
Wir werden ja sehen, ob er mal wieder kommt und wie er sich dann verhalten wird.
jaenicke - Mi 03.01.07 14:54
:rofl: Genau dasselbe hab ich eben auch gedacht, ich habs nur nicht geschrieben...
GTA-Place - Mi 03.01.07 14:56
Ähm... was anderes: Ist ja schön und gut, dass ihr euch um Neulinge sorgt - nur, ähm, der Fragensteller, ist seit 2005 hier und hat 20 Beiträge. Ob der noch "schüchtern" ist?
Gausi - Mi 03.01.07 15:02
Wenn man wenig programmiert, und deswegen wenig Fragen stellt, muss das ja kein Indiz für Schüchternheit sein ;-). Es sind übrigens 87 Beiträge in 20 Topics.
jaenicke - Mi 03.01.07 15:02
:lol: Ich hab das nur deshalb angenommen und nicht selbst nachgesehen:
jasocul hat folgendes geschrieben: |
@IngoD7:
Als neuer User in so einem Forum, wo er sich durch die Frage auch noch als Anfänger outet, hätte ich mir auch jeden weiteren Kommentar gespart. Ich kann mich noch erinnern, wie vorsichtig ich war, als ich das erste mal im Forum war. |
Aber wenn ich mir die anderen Beiträge von
Krefti so ansehe, dann hat er nirgends nur nach Code gefragt. Im Gegenteil...
IngoD7 hat folgendes geschrieben: |
jasocul hat folgendes geschrieben: | Und ich habe mir auch nichts aus den Fingern gesaugt, um ihn zu verteidigen. Schonmal gehört: "In dubio pro reo" (Im Zweifel für den Angeklagten)? | Welche Zweifel? :twisted: |
Nun ja, wenn du dir mal die anderen Beiträge von
Krefti ansiehst, dann wirst du sehen, dass die Zweifel berechtigt waren...
GTA-Place - Mi 03.01.07 15:08
Gausi hat folgendes geschrieben: |
Es sind übrigens 87 Beiträge in 20 Topics. |
Jetzt weiß ich wieder, was ich eben genauer überprüfen wollte :lol:
Mich wundert nur, dass er mit Sinus im Rechteck arbeitert, aber Application.ProcessMessages nicht kennt ;-).
jaenicke - Mi 03.01.07 15:10
Mich wundert eher, dass er mit der ersten Antwort nix anfangen konnte...
GTA-Place - Mi 03.01.07 15:11
Das auch, vor allem weil er ja schon mehrmals im Laufe der 1 1/2 Jahre auf die Suche hingewiesen wurde ;-).
IngoD7 - Mi 03.01.07 15:14
Abgesehen davon, dass wir jetzt zu sehr über eine Person, anstatt über eine (wenn auch z.T. von dieser Person verursachten) Sache/Thema reden, was ich widerum nicht gaaaanz soooo schön finde ...
Trotzdem oder gerade deshalb möchte ich anmerken, dass seine Themen, die ich jetzt teilweise mal überflogen habe, nicht die typischen "Da-reg-ich-mich-jetzt-drüber-auf"-Themen sind. Es beschreibt seine Probleme recht ordentlich und ist auch nicht immer so passiv, wie im letzten Thread. Ich für meinen Teil würde mich jederzeit wieder mit seinen Problemen befassen.
Da gibt es nämlich ganz andere Gesellen! :evil:
Was uns vielleicht auf's Thema zurückbringen sollte ...
Mir schwillt schon meistens der Kamm, wenn irgendwelche Script-Kiddys ohne Groß-/Kleinschreibung und ohne jegliche Interpunktion ihre Fragen stellen. Da sorgt schon meist das ganze Erscheinungsbild des Eingangspostings für eine vorgefertigte Meinung bei mir. Darauf bin ich zwar nicht sonderlich stolz, aber die Erfahrung hat bisher gelehrt, dass es meist richtige Einschätzungen waren. Solche Topics jedenfalls sehen auch nur seeeehr selten Quellcode von mir.
Gausi - Mi 03.01.07 15:15
Jungs und Mädels: Ihr werdet Off-Topic :mrgreen:. Es geht hier zwar auch um einen speziellen Fall, aber eine Psycho-Analyse eines bestimmten Users sowie Spekulationen über dessen Fähigkeiten und/oder Unfähigkeiten sollten hier nicht detailliert besprochen werden.
IngoD7 - Mi 03.01.07 15:20
Gausi hat folgendes geschrieben: |
Jungs und Mädels: Ihr werdet Off-Topic :mrgreen:. Es geht hier zwar auch um einen speziellen Fall, aber eine Psycho-Analyse eines bestimmten Users sowie Spekulationen über dessen Fähigkeiten und/oder Unfähigkeiten sollten hier nicht detailliert besprochen werden. |
:zustimm:
jasocul - Mi 03.01.07 15:30
IngoD7 hat folgendes geschrieben: |
Abgesehen davon, dass wir jetzt zu sehr über eine Person, anstatt über eine (wenn auch z.T. von dieser Person verursachten) Sache/Thema reden, was ich widerum nicht gaaaanz soooo schön finde ...
Trotzdem oder gerade deshalb möchte ich anmerken, dass seine Themen, die ich jetzt teilweise mal überflogen habe, nicht die typischen "Da-reg-ich-mich-jetzt-drüber-auf"-Themen sind. Es beschreibt seine Probleme recht ordentlich und ist auch nicht immer so passiv, wie im letzten Thread. Ich für meinen Teil würde mich jederzeit wieder mit seinen Problemen befassen.
Da gibt es nämlich ganz andere Gesellen! :evil: |
Wie bin ich bloß darauf gekommen, dass das ein Neuling ist? :gruebel:
IngoD7 hat folgendes geschrieben: |
Was uns vielleicht auf's Thema zurückbringen sollte ...
Mir schwillt schon meistens der Kamm, wenn irgendwelche Script-Kiddys ohne Groß-/Kleinschreibung und ohne jegliche Interpunktion ihre Fragen stellen. Da sorgt schon meist das ganze Erscheinungsbild des Eingangspostings für eine vorgefertigte Meinung bei mir. Darauf bin ich zwar nicht sonderlich stolz, aber die Erfahrung hat bisher gelehrt, dass es meist richtige Einschätzungen waren. Solche Topics jedenfalls sehen auch nur seeeehr selten Quellcode von mir. |
Es ist nicht nur das Erscheinungsbild des Postings. Wenn auch noch leet-speek dazu kommt, kann man die Fragen imo nicht mal mehr lesen. Ich habe schon vor langem aufgehört, auf derartige Postings zu antworten. Wer eine Antwort haben will, sollte zumindest versuchen, seine Frage verständlich zu stellen. Aber alles klein, ohne Interpunktion und keine Absätze bei längeren Texten, da vergeht mir die Lust.
Reinhard Kern - Mi 03.01.07 15:55
Hallo,
um hier als ziemlicher Neuling, der manches noch etwas anders sieht, dazu Stellung zu nehmen:
Wie auch immer das kommt (soweit ich sehen kann, fördern die Moderatoren das gerade NICHT), auffallend ist die Sourcelastigkeit in jedem Fall (übrigens auch bei Kollegen). Wenn ich jemandem, der das vergessen hat, antworte, du must ein Objekt erst mit Create erzeugen, dann habe ich inzwischen das Gefühl bzw. die Erfahrung, das eine solche Antwort weder beachtet noch beantwortet wird - wenn daneben jemand zur gleichen Aussage 1 DIN-A4-Seite Pascalcode postet, wird auf dieser Basis weiterdiskutiert. Aussagen in normalem Deutsch könnte man sich gleich sparen.
Wahrscheinlich denken die meisten Fragesteller eben einfach, Ihr könnt euch eure Pädagogik sonstwohin stecken, ICH WILL CODE SEHEN!
Nicht dass ich das unterstützen würde, mich ärgert es auch gelegentlich, wenn ich eine nachweislich richtige Antwort schreibe und sie wird überhaupt nicht beachtet, weil es nur 2 Zeilen Text sind.
Eine Lösung kann ich leider auch nicht anbieten.
Gruss Reinhard
Blackheart666 - Mi 03.01.07 15:56
So richtig kann Ich nicht verstehn wie man sich an sowas so aufgeilen kann, wenn Du denkst du wirst ausgenutzt dann lass es doch einfach und behalte dein Wissen für Dich. (Label.Refresh)
Nichts für Ungut aber das sollte doch jeder für sich ausmachen ob nun Quelltext oder nicht.
IngoD7 - Mi 03.01.07 18:02
Blackheart666 hat folgendes geschrieben: |
So richtig kann Ich nicht verstehn wie man sich an sowas so aufgeilen kann, wenn Du denkst du wirst ausgenutzt dann lass es doch einfach und behalte dein Wissen für Dich. (Label.Refresh)
Nichts für Ungut aber das sollte doch jeder für sich ausmachen ob nun Quelltext oder nicht. |
Da das "ausgenutzt fühlen" von mir eingebracht wurde, nehme ich an, dass du mich meinst.
1.) Da ich nicht weiß, wie alt du bist, werde ich dir nicht sagen können, woran ich mich normalerweile aufgeile. Jedenfalls nicht an Leute, die sich ausschließlich gemäß deiner Signatur verhalten:
Zitat: |
Die Lösung eines Problems besteht darin, jemanden zu finden,der das Problem löst. |
:twisted:
2.) Ich behalte in solchen Fällen dann auch mein Wissen für mich. Das Problem ist nur, dass man manchmal schon ordentlich Zeit investiert hat, ehe man das merkt. :roll:
3.) Natürlich soll das jeder für sich ausmachen. Es ist völlig legitim, Quellcode zu liefern. Das wurde von mir mehrfach so in diesem Thread geschrieben.
Es soll niemand von seinem Anwortverhalten abgebracht und vom Gegenteil überzeugt werden. Von mir schon gar nicht. Aber einige Leute könnten zu einem anderen
Frageverhalten geführt werden, wenn sie sowas hier lesen. Und alleine diese vage Möglichkeit ist diese Diskussion schon wert.
Gausi - Mi 03.01.07 18:09
IngoD7 hat folgendes geschrieben: |
Aber einige Leute könnten zu einem anderen Frageverhalten geführt werden, wenn sie sowas hier lesen. Und alleine diese vage Möglichkeit ist diese Diskussion schon wert. |
Und du glaubst allen Ernstes, dass die Quellcodebettler und die "hallo ich weißnicht wie dasa get aba wie kannich machsen das das programm bie klik auf n button ein bild oder so zeigt und nochwas geht das auch mit men lied"-Poster diesen Thread hier lesen? :lol:
Wohl kaum. Aber schön zu sehen, dass es noch Menschen mit Träumen gibt :D.
IngoD7 - Mi 03.01.07 19:17
Gausi hat folgendes geschrieben: |
IngoD7 hat folgendes geschrieben: | Aber einige Leute könnten zu einem anderen Frageverhalten geführt werden, wenn sie sowas hier lesen. Und alleine diese vage Möglichkeit ist diese Diskussion schon wert. |
Und du glaubst allen Ernstes, dass die Quellcodebettler und die "hallo ich weißnicht wie dasa get aba wie kannich machsen das das programm bie klik auf n button ein bild oder so zeigt und nochwas geht das auch mit men lied"-Poster diesen Thread hier lesen? :lol: |
:shock: ... :gruebel: ... :? ... :( ... :cry: ... :crying:
Die Hoffnung stirbt zuletzt. :nixweiss:
Fabian W. - Mi 03.01.07 19:56
Ich hab eure Posts jetzt nicht gelesen, deshalb mal ganz nüchtern meine Meinung dazu:
Wie sich vlt. noch einige (besonders die Mods :mrgreen:) daran erinnern werden war ich als ich hier "neu" war auch son Schlamper der wegen jeder Kleinigkeit n Topic aufgemacht hat und nie gesucht hat. Ich hab damals einige Anschisse kassiert und mir ist davon kein Zacken aus der Krone gebrochen. Wer sich den allgemeinen Verhaltensweisen und Umgangsformen in Foren allgemein ned anpassen will hat halt Pech. Inzwischen finde ich es als ne Frechheit wenn jm (einfache) Fragen stellt, die durch einmaliges googeln mehr als beantwortet wären.
Deshalb muss man niemanden zur Sau machen aber kleine Anschisse wirken - nehmt mich zum Beispiel :lol:
mfg
GTA-Place - Mi 03.01.07 20:04
Da haben wir ja was gemeinsam :lol: - "Peter Lustig" kann sich bestimmt noch erinnern :-P
Dunkel - Do 04.01.07 00:35
Gausi hat folgendes geschrieben: |
Und du glaubst allen Ernstes, dass die Quellcodebettler und die "
hallo ich weißnicht wie dasa get aba wie kannich machsen das das programm bie klik auf n button ein bild oder so zeigt und nochwas geht das auch mit men lied"
-Poster diesen Thread hier lesen? :lol:
Wohl kaum. Aber schön zu sehen, dass es noch Menschen mit Träumen gibt :D. |
Hey, genau das sind meine liebsten Poster; ich warte gespannt auf die wildesten Antworten (vor allem auf die mit "meine Glaskugel ist defekt"-Antworten).
Warum antwortet eigentlich irgendjemand auf solche Threads? Ignoriert doch einfach diese "ich möchte X mit Y machen, habe aber keine Ahnung worum es eigentlich geht, um das Ergebnis Q aus Z - W zu erhalten"-Poster (Rechtschreibfehler wurden hier mit Absicht weggelassen!)! Diese "Meine Glaskugel..."-Postings animiert doch gerade diese Poster immer wieder noch viel unsinnigere Sachen zu posten...
Was wollen wir hier eigentlich sein? Ein "Nachschlagewerk" für Delphi-Programmierer, die den Faden verloren haben, oder eine "wir helfen denjenigen, welche gerade erst das Wort 'Delphi' ohne Probleme aussprechen können"-Community?
Edit:
(der deutschen Sprache entsprechenden) Syntaktische Fehler berichtigt. (Sorry, es ist schon spät!)
alias5000 - Do 04.01.07 00:44
nur am Rande, das gehört nicht zur Diskussion: Wobei ich die Glaskugel, wenn man es nett formuliert, eigentlich keine abwertende Bemerkung finde. Es ist eher ein netter Hinweis drauf, dass der Freddersteller (diese "Schreibfehler" sind Absicht^^) vergessen hat, seinen Code zu posten, bzw. ist das ein Hinweis auf mehr geforderte Eigeninitiative.
Wenn man das freundlich verpackt, sehe ich da kein Problem drinnen.
Ansonsten möchte ich dazu jetzt nichts sagen, weil ich glaube, dass ich im Moment dazu nichts produktives und zusammenhängendes sagen kann.
Trotzdem mag ich diese Diskussionen. Um es mal so zu sagen, sie haben für DF- Member, die schon ein paar Jahre dabei sind einen gewissen Unterhaltungswert :lol:
Grüßle alias5*10³
IngoD7 - Do 04.01.07 00:57
Dunkel hat folgendes geschrieben: |
Was wollen wir hier eigentlich sein? Ein "Nachschlagewerk" für Delphi-Programmierer, die den Faden verloren haben, oder eine "wir helfen denjenigen, welche gerade erst das Wort 'Delphi' ohne Probleme aussprechen können"-Community? |
Beides! :)
Da jeder mal klein angefangen ist, wäre es kein Problem, wenn jemand erst nur "Delphi" unfallfrei schreiben kann. Wichtig ist nur, dass er wirklich bereit ist mehr zu erfahren/lernen und auch weiß, dass auch beim "kleinen Anfang" Fleiß dazugehört.
Den Glaskugelspruch finde ich zwar mittlerweile auch ziemlich abgedroschen, aber immer wieder passend. Es ist ein etwas "ketzerischer" Hinweis darauf, dass der Fragende irgendein wichtiges Teil vergessen hat mitzuteilen. ;-) Das kann man ihm ja ruhig sagen.
Ich denke wirklich, das wird hier etwas unterschätzt: Richtig (also möglichst verständlich und zielgerichtet) seine Anfrage zu formulieren, muss man genauso lernen wie das Programmieren selbst.
jaenicke - Do 04.01.07 01:05
IngoD7 hat folgendes geschrieben: |
Den Glaskugelspruch finde ich zwar mittlerweile auch ziemlich abgedroschen, aber immer wieder passend. Es ist ein etwas "ketzerischer" Hinweis darauf, dass der Fragende irgendein wichtiges Teil vergessen hat mitzuteilen. ;-) Das kann man ihm ja ruhig sagen. |
Vor allem: Klar!
Wir kennen den Spruch! Aber der, auf den es sich bezieht, eben nicht...
Und deshalb benutze ich den trotzdem immer wieder mal. ;-)
Krefti - So 07.01.07 12:52
hab seit paar tagen ma wieder hier reingschaut..ich hätt ehrlich gsagt net gedacht, dass mein post so große wellen schlagen würde..ich hab den ersten hinweis erst nach meiner antwort gelesen, sonst hätte ich es schon vorher ausprobiert..
übrigens..schüchtern bin ich auch net :wink:
und meine topics sinn von den themenund der schwierigkeit her scho recht unnerschiedlich..steh halt manchmal irgendwie voll aufm schlauch..
werd in zukunft versuchen mehr mit der suche zu arbeiten, damit solche topics net mehr "eskalieren"..
Timosch - So 07.01.07 13:06
Krefti hat folgendes geschrieben: |
hab seit paar tagen ma wieder hier reingschaut..ich hätt ehrlich gsagt net gedacht, dass mein post so große wellen schlagen würde..ich hab den ersten hinweis erst nach meiner antwort gelesen, sonst hätte ich es schon vorher ausprobiert.. |
Ich glaub, inzwischen geht es gar nicht mehr primär um dein Posting, inzwischen ist das eine Grundsatzdebatte geworden.
Krefti hat folgendes geschrieben: |
werd in zukunft versuchen mehr mit der suche zu arbeiten, damit solche topics net mehr "eskalieren".. |
Ich glaub, den Fehler, nicht zu suchen, macht jeder mal am Anfang.
Trotzdem muss ich aber auch sagen: Wenn inzwischen jemand fragt, wie man ein externes Programm öffnet, verweise ich auch nur noch auf die Suche. Das dürfte so mit die am häufigsten gesuchte Funktion sein...
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!