Entwickler-Ecke

Freeware Projekte - AudioDB 5.3.2.8 - Internet-Stream & Audio-Player


Dunkel - So 21.01.07 01:18
Titel: AudioDB 5.3.2.8 - Internet-Stream & Audio-Player
Kurzbeschreibung:
* Kleiner, BASS.DLL-basierter Audioplayer.

Key-Features: (Besonderheiten die man nicht oft sieht, bzw. noch nie gesehen hat[?!?])
* Shoutcast.com-Explorer
(Suchbegriff eingeben {Genre, Artist, sonstiges}, Radiostation auswählen, einen der verfügbaren Audio-Streams auswählen, zurücklehnen & der Musi' lauschen)
* Internetstream mitschneiden/aufnehmen
(einfach den Record-Button betätigen, die Aufnahme des Internetstreams startet sofort. Beim ICYTAG-Wechsel [= ein neues Lied beginnt] beendet AudioDB automatisch die Aufnahme, speichert diese [im gestreamten Format; probiert habe ich es mit MP3 & AAC] mit einem „sinnigen“ Dateinamen [„ICYStationName – ICYTAG“]auf die Festplatte und startet sofort wieder die Aufnahme für das nächste Lied)
* Loop A-B
(wer kennt es nicht: das momentane Lieblingslied, welches man am liebsten zig-Mal hintereinander hören möchte, hat ein ellenlanges Outro. Dann kann man diese Funktion benutzen. Einfach die Start- & Endpositionen des Loops wählen und das Lied ohne störende Intros/Outros genießen)
* Audio-Device-HotSwapping
(meine Wenigkeit hat 3 Soundkarten mit insgesamt 6 verwendbaren Audioausgängen; ich benutze diese Funktion recht gerne, wenn ich beim Hören von Kopfhörer auf meine Musikanlage umschalten möchte; und das ohne die Wiedergabe stoppen zu müssen)
* Grafischer Equalizer
(während "normale" Audioplayer meistens auf einen recht simplen Equalizer zurückgreifen, welcher vorgegebene Frequenzen via ScrollBar verändern kann, hat AudioDB einen, von professionellen Audio-Anwendungen bekannten, grafischen Equalizer; sowohl die Frequenzen an sich als auch die Verstärkung können stufenlos verändert werden) [EDIT: komplett überarbeitet; voreingestellte Presets, eigene Presets können erstellt werden, Simple/Advanced-Mode]
* 6 verschiedene Audio-Visualisierungen
* Zweisprachig, Englisch & Deutsch können eingestellt werden (ToDo: noch nicht überall implementiert)
* Unicode-fähig
* Playlist, inklusive lesen und schreiben von M3U, PLS & XSPF-Playlist-Dateien
* Jingle/Pre-Listening-Funktion der Dateien im ADB-MediaCore

* NEW: ADBMediaCore - ein File-Browser, der Shoutcast-Explorer, die Playlist und (NEW:) AudioDB-Data in einem zentralen Fenster; quasi die Medienverwaltung von AudioDB
* NEW: AudioDB-Data - eine Funktion zum indexieren der Musiksammlung auf der Festplatte (dafür ist das OCX-Element AudioGenie zwingend erforderlich! Bitte vor dem Benutzen dieser Funktion AudioGenie über das Hauptmenü des Players installieren)
* NEW: AudioDB:covermotion: - ähnlich wie bei iTunes (nicht gleich!! Nicht war, Gausi :wink: ) kann man sich bequem durch die Plattensammlung klicken (Bild im Anhang)

* eine zu 80% WinAmp-kompatible API zum Steuern von AudioDB
(siehe dazu ach user profile iconGausis Library-Eintrag [http://www.delphi-library.de/viewtopic.php?t=48816&highlight=winamp], es muss einfach nur dieses  hwndWinamp:= FindWindow('Winamp v1.x',nil); durch jenes  hwndWinamp:= FindWindow('TF_Player.UnicodeClass',nil); ausgetauscht werden)

* u.v.a. - Da ich noch kein Changelog führe, kann ich leider nicht genau sagen, was sich alles zur letzten Version ver-/geändert hat. Ein weitere Grund AudioDB runterzuladen und auszuprobieren! :lol:



ToDos: (was auf jeden Fall noch rein muss und auch rein kommt)
* Audio-TAG
(sowohl lesend als auch schreibend auf verschiedene Audio-TAGs zugreifen
in der aktuellen Version greift AudioDB via AudioGenie [http://www.audiogenie.de/] auf den Audio-TAG zu, dazu muss die entsprechende AudioGenie2.ocx installiert werden [via Hauptmenü steht diese Option zur Verfügung])
* Konfigurations-Dialog
(bis jetzt kann man diverse Einstellungen nur via manuelles Bearbeiten der Konfigurations-Ini-Datei ändern)


Für BUG-Reports & sonstige Kommentare bin ich Euch jetzt schon dankbar!


Gausi - So 21.01.07 12:02

Wow. Ich hab grade noch ein Projekt gefunden, was ich genauer beobachten sollte. Seit der letzten "Tech-Preview-Version", die du mir mal per Mail geschickt hast, hat sich ja einiges getan! Ne Playlist fehlt noch, aber die scheint ja auch geplant zu sein. :zustimm:

user profile iconDunkel hat folgendes geschrieben:
Das Suchen in der Datenbank ist Tippfehler-tolerant
Das interessiert mich besonders. Benutzt du da SoundEx, wie es der Auswahlpunkt im Programm nahelegt, oder auch was anderes?


Dunkel - So 21.01.07 13:51

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
Wow. Ich hab grade noch ein Projekt gefunden, was ich genauer beobachten sollte.

*lach* Wie heißt es so schön? Konkurenz belebt den Markt... :wink:
Ich muß ja auch zugeben, dass mich NEMP zu manch welchen "Schandtaten" inspiriert hat. :D

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
Seit der letzten "Tech-Preview-Version", die du mir mal per Mail geschickt hast, hat sich ja einiges getan!

Kann man so sagen. Der Tech-Preview war wirklich nur eine Vorschau auf das was da noch kommen könnte...

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
Ne Playlist fehlt noch, aber die scheint ja auch geplant zu sein. :zustimm:

Playlist kommt noch, genau wie manch andere Features.

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
user profile iconDunkel hat folgendes geschrieben:
Das Suchen in der Datenbank ist Tippfehler-tolerant
Das interessiert mich besonders. Benutzt du da SoundEx, wie es der Auswahlpunkt im Programm nahelegt, oder auch was anderes?

Bis jetzt bentze ich nur SoundEx (was aber _noch_ nicht wie gewünscht funktioniert), ich habe aber noch ein, zwei andere Methoden im Petto.


Dunkel - Di 23.01.07 21:32

So, ich hab' mal ein wenig dran rumgebastelt.
Änderungen siehe Changelog im ersten Beitrag.


Gausi - Di 23.01.07 22:04

Das interessiert mich weiter ;-)

Aber irgendwas läuft da schief, mit den Suchmethoden. Ich hab mal nach "Drafi Deutscher" gesucht. Folgende Suchergebnisse werden geliefert:
Zitat:
fsmNone: Drafi Deutscher - Marmor, Stein und Eisen bricht :D
fsmSoundEx: ( Kein Treffer ) :(
fsmPhoneticGER: Drafi Deutscher - Marmor, Stein und Eisen bricht :D
fsmSimilar (50): ( Kein Treffer ) :(
fsmLevenshtein (0): ( Kein Treffer ) :(
fsmLevenshtein (5): *NSYNC - Bye Bye Bye :shock: (Sonst nichts!)

Andere Optionen waren immer smContainsAND und sfArtist.

Was ist denn der Unterschied zwischen SoundEx und PhoneticGer? Nur ein paar Justierungen oder was komplett anderes? Und was macht fsmSimilar in etwa? Levenshtein ist mir ein Begriff (das benutzt mein Player auch) - allerdings biete ich da keine Einstellmöglichkeit für die Anzahl der Fehler, sondern gebe die intern vor.


Dunkel - Di 23.01.07 22:23

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
Das interessiert mich weiter ;-)

Das habe ich aus mir unerfindlichen Gründen geahnt... :wink:

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
Aber irgendwas läuft da schief, mit den Suchmethoden.

Wie im Changelog schon geschrieben:
user profile iconDunkel hat folgendes geschrieben:
* hier ein Bug entfernt, da ein Bug hinzugefügt

...irgendwo ist da noch ein Käfer drin. Ich arbeite dran.

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:

Was ist denn der Unterschied zwischen SoundEx und PhoneticGer? Nur ein paar Justierungen oder was komplett anderes?

Während SoundEx eher auf die englische Sprache optimiert ist, versucht PhoneticGER die phonetischen Ähnlichkeiten der deutschen Sprache ausfindig zu machen. Das [http://stefan.huberdoc.at/comp/software/delphi/phonem.html] hat mich dazu inspiriert.

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:

Und was macht fsmSimilar in etwa?

fsmSimilar erstellt anhand zweier Strings eine Prozentangabe der Ähnlichkeit. 100% = identisch, 50% = zur Hälfte identisch, 0% = nada. Aber irgendwas stimmt da auch noch nicht.

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:

Levenshtein ist mir ein Begriff (das benutzt mein Player auch) - allerdings biete ich da keine Einstellmöglichkeit für die Anzahl der Fehler, sondern gebe die intern vor.

Die User-Eingabe der Fehlerquote ist auch (mehr oder weniger) nur zu Testzwecken da.


Edit:
@Gausi: die verschiedenen Optionen der "Suchmethode" solltest Du mit den Optionen der "Fuzzy-Suchmethode" in verschiedenster Weise kombinieren. z.T. kommen dabei (sehr) unterschiedliche Suchergebnisse bei rum.


Dunkel - Mi 24.01.07 23:15

So, ich hoffe, dass ich den Fehler im (Such-)System gefunden und behoben habe.
---
Änderungen siehe Changelog im ersten Beitrag.


Dunkel - So 04.02.07 01:04

Ich habe eine neue Visualisierung hinzugefügt und die Suchmethoden von einem Speicherleck befreit.
---
Änderungen siehe Changelog im ersten Beitrag.


Dunkel - Di 20.02.07 23:57

So, ich hab' mal wieder ein wenig dran rumgeschraubt.

Die wichtigsten Neuerungen (siehe auch Changelog im ersten Beitrag):

* die Playlist (der Player) kann *.M3U & *.PLS - Dateien laden und speichern
* der Player kann Internetstreams abspielen
* das "kastrierte" Kompilat wurde eingeführt. Sprich: wer auf den ganzen AudioDB-Datenbank-Kram verzichten kann, nur einen kleinen Audio-Player benötigt, kann damit ein paar kB seiner Festplatte einsparen ;-)


btw.
Das Programm beist nicht! Zieht es euch herunter, probiert es aus (vielleicht hinterlasst Ihr dann auch noch ein, zwei [nette] Kommentare)...


Dunkel - So 15.04.07 22:41

So, nach langer Zeit mal wieder was neues.
Details stehen wie immer im ersten Beitrag.


Dunkel - So 13.05.07 20:23

Und schon wieder eine neue Version!

Hinzugekommen ist/sind
* ein grafischer Equalizer (have a look at!!! 8))
* 4 verschiedene Audio-Visualisierungen
* lesen von Audio-TAGs via AudioGenie [http://www.audiogenie.de/]
(dazu muss das ActiveX-Steuerelement "AudioGenie2.ocx" installiert werden; entweder mit dem Übergabeparameter "AudioDB.exe /install" oder per Hand; AudioDB funktioniert aber auch ohne AudioGenie, dann kommt beim Öffnen von AudioDateien aber immer ein Hinweis, dass AudioGenie nicht geladen werden konnte)
* und noch einiges mehr...

... ein paar Bugs habe ich auch behoben.

Über ein paar Kommentare würde ich mich (immer noch) freuen! :wink:


Dunkel - Di 15.05.07 01:25

[fix] den grafischen Equalizer komplett überarbeitet
[add] Semitones-Einstellungen im Equalizer (mittlere Mousetaste)

btw.
Ist das Projekt wirklich soo uninteressant, oder wird es aus anderen Gründen (welche?!?) ignoriert?


Gausi - Di 15.05.07 09:47

Also mir gefällt das Ding eigentlich ganz gut. Das "Multifunktionsrad" ist aber gewöhnungsbedürftig.
Sehr schön finde ich den Shoutcast-Explorer und die Aufnahme-Funktion für Streams. Da würde mich auch mal interessieren, wie du das gelöst hast. Nur irgendwie funktioniert die Aufnahme bei mir nicht. Wo landen denn die Dateien?


Dunkel - Di 15.05.07 12:14

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
Also mir gefällt das Ding eigentlich ganz gut.

Merci! :)

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
Das "Multifunktionsrad" ist aber gewöhnungsbedürftig.

Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, möchte man es nicht mehr missen; also ich zumindest nicht...

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
Sehr schön finde ich den Shoutcast-Explorer und die Aufnahme-Funktion für Streams. Da würde mich auch mal interessieren, wie du das gelöst hast.

Den Quellcode für den Shoutcast-Explorer kann man sich hier [http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?p=437661#437661] angucken. Die Aufnahmefunktion habe ich mit der BASS_StreamCreateURL-DOWNLOADPROC realisiert.

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
Nur irgendwie funktioniert die Aufnahme bei mir nicht. Wo landen denn die Dateien?

Hmm... bei mir funktioniert's, auch bei manch anderen. Die Aufnahmen landen (per Default) im \HOMEDIR\MicrologiX\AudioDB5\Recordings\.
Öffne mal das PopUp-Menu des Players (Rechtsklick auf die Visualisierung), dann 'NetStream - Open NetStream-SaveDir' und es sollte sich ein Explorer-Fenster des entsprechenden Ordners öffnen.


Gausi - Di 15.05.07 15:16

Ah jetzt ja. Hab die Dateien gefunden. Hat doch geklappt. :D

Den Shoutcast-Code hab ich schon gesehen, nur das mit dem Aufnehmen war mir noch komplett schleierhaft. Aber das scheint ja mit der bass auch recht einfach zu gehen - werde das evtl. auch bei mir einbauen. Irgendwann mal.


Regan - Di 15.05.07 18:06

So nun möchte ich auch mal was dazu sagen. Was mir am besten gefällt ist dieser Multifunktionalregler rechts oben für Lautstärke und Balance. Dann: die Schrift. (Was ist das eigentlich für eine?)
Was mir aufgefallen ist: Wenn ich die laufschrift (unten) stoppe, dann kann ich sie nicht wieder starten. Ansonsten hängen mir die Spectren (!?) zu lange in der Luft. Aber sonst: Cooles Ding.


Dunkel - Di 15.05.07 18:28

user profile iconRegan hat folgendes geschrieben:
So nun möchte ich auch mal was dazu sagen.

*freude* :wink:

user profile iconRegan hat folgendes geschrieben:
Was mir am besten gefällt ist dieser Multifunktionalregler rechts oben für Lautstärke und Balance.

Wenn man aus der Not (begrenzter Platz) versucht eine Tugend zu machen, passiert genau das. Ich find' es auch recht gut gelöst (ohne mich jetzt selbst loben zu wollen :lol: )

user profile iconRegan hat folgendes geschrieben:
Dann: die Schrift. (Was ist das eigentlich für eine?)

Die Schriftart heißt 'Xirod'.

user profile iconRegan hat folgendes geschrieben:
Was mir aufgefallen ist: Wenn ich die laufschrift (unten) stoppe, dann kann ich sie nicht wieder starten.

Hmm... wenn man auf die Laufschrift klickt, kann man diese mit der Mouse hin und her schieben, lässt man diese wieder los, sollte sie eigentlich nach einer Sekunde wieder anfangen selbstständig zu scrollen. Ich schau' es mir nochmal an.

user profile iconRegan hat folgendes geschrieben:
Ansonsten hängen mir die Spectren (!?) zu lange in der Luft.

Wenn ich endlich ein Konfigurations-Dialog gebastelt habe, kann man das natürlich al gusto einstellen.

user profile iconRegan hat folgendes geschrieben:
Aber sonst: Cooles Ding.

Die Firma dankt! :D


Dunkel - Do 17.05.07 15:06

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
Das "Multifunktionsrad" ist aber gewöhnungsbedürftig.

Ich glaube, ich weiß jetzt warum Du dieses "Multifunktionsrad" als gewöhnungsbedürftig empfindest...
Kann es sein, dass wenn Du auf dieses drauf klickst, der Cursor nach wie vor sichtbar ist und sich auch außerhalb des "MFR" bewegen lässt?
Das sollte eigentlich nicht so sein, da ich den Cursor temporär via ClipCursor einfange und unsichtbar mache.
In meiner virtuellen WinXP-Pro-Maschine habe ich genau dieses Verhalten beobachten können, unter WinXP-Home funktioniert es einwandfrei :? ... können die 2k & Vista-Benutzer ähnliches berichten :?:


Dunkel - So 08.07.07 17:27

So, es gibt mal wieder was neues.

[+] TrayIcon
[+] Simple/Advanced Equalizer mit vorgegebenen Presets, eigene Presets können angelegt & nach belieben editiert werden
[+] recht nett anzuschauendes Sonagramm als Visualisierung (finde ich zumindest 8) )
[+] PEAK-Visualisierung
[+] ... ich habe bestimmt noch einiges vergessen zu erwähnen...
[fix] die AudioTag-Komponente "AudioGenie" kann jetzt über das Hauptmenü installiert & deinstalliert werden
[fix] diverse Bugs behoben (@ Gausi: probier doch jetzt noch mal das "Multifunktionsrad" aus)

Wie immer: Kommentare, Bug-Reports & Verbesserungsvorschläge sind immer wieder gerne gelsen!


Dunkel - Do 09.08.07 16:19

So, wieder mal was neues:

[+] Playlist-Editor
[+] Unicode-fähig
[+] dieses und jenes :wink:
[fix] diverse Bugs behoben


Regan - Do 09.08.07 16:35

Nach etwas längerem Probieren möchte ich mich mal wieder dazu äußern.
Was gefällt mir gut:
- Playlisteditor (Vor allem die Pre-Listen Funktion
- Die Fortschrittsanzeige
- Der Info-Text von einem Lied

Was ich noch für verbesserungsfähig halte:
- die Buttons im Playlisteditor (sonst sind nirgends Buttons)
- aufruf des PlaylistEditors im Hauptmenü ohne rechtsklick
- die Playlist wird resetted, wenn ich das Programm schließe :shock:
- die Bildanzeige-komponente bei den Quick-Infos ist grauenhaft :evil: Manche Bilder werden nicht in optimaler Qualität angezeigt
- ein Einstellungsmenü muss her

Sonst finde ich ihn wie schon gesagt sehr gut und eine gute Konkurrenz zu meinem bisherigem Standardplayer


Gausi - Do 09.08.07 16:42

Hab da nur ne kleine Frage...Wo hast du denn Unicode-Unterstützung drin? Ich hab nix gefunden, was läuft ;-)

Die Api geht gut - hab deinen Player grade in mein Testprog eingefügt, und es läuft.


Dunkel - Do 09.08.07 16:54

user profile iconRegan hat folgendes geschrieben:
Nach etwas längerem Probieren möchte ich mich mal wieder dazu äußern.
Was gefällt mir gut:
- Playlisteditor (Vor allem die Pre-Listen Funktion
- Die Fortschrittsanzeige
- Der Info-Text von einem Lied

Thanx!

user profile iconRegan hat folgendes geschrieben:
Was ich noch für verbesserungsfähig halte:
- die Buttons im Playlisteditor (sonst sind nirgends Buttons)

Der Playlist-Editor ist noch pre-Alpha, mehr oder (eher) weniger gerade erst fertig geworden. Das Fenster wird natürlich noch im AudoDB-Player-Fensterstill gestylt.

user profile iconRegan hat folgendes geschrieben:
- aufruf des PlaylistEditors im Hauptmenü ohne rechtsklick

Ich werde mal gucken ob ich noch irgendwo im Hauptfenster einen weitern Button unterbringen kann...

user profile iconRegan hat folgendes geschrieben:
- die Playlist wird resetted, wenn ich das Programm schließe :shock:

Hmmm... bei mir nicht! Normalerweise wird eine TempPlaylist.m3u in %HOMEDIR%\MicrologiX\AudioDB5 beim Programmende geschrieben und bei erneutem Programmstart automatisch geladen... ich schau mal.

user profile iconRegan hat folgendes geschrieben:
- die Bildanzeige-komponente bei den Quick-Infos ist grauenhaft :evil: Manche Bilder werden nicht in optimaler Qualität angezeigt

Da gebe ich Dir absolut recht! Ist auch erst in letzter Minute dazu gekommen. Da muss ich auf jeden Fall noch was dran ändern. :?

user profile iconRegan hat folgendes geschrieben:
- ein Einstellungsmenü muss her

Kommt, irgendwann...

user profile iconRegan hat folgendes geschrieben:
Sonst finde ich ihn wie schon gesagt sehr gut und eine gute Konkurrenz zu meinem bisherigem Standardplayer

Na, immerhin. :D


user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
Hab da nur ne kleine Frage...Wo hast du denn Unicode-Unterstützung drin? Ich hab nix gefunden, was läuft

Was, wie, wo, was ist los?!? :shock:
Bei mir läuft's, ohne Probleme. Der Player kann Unicode-Schriftzeichen anzeigen, der Playlist-Editor ebenfalls, der TaskBar-Eintrag ebenfalls, das TrayIcon-(Balloon-Hint) ebenfalls.
Ich bin ein wenig verwirrt.... ich habe doch alles mit Deinen tollen Unicode-12 Sekunden feinstes Rauschen-MP3-Dateien getestet. Naja, die nächsten Wochen werden noch arbeitsreich, vermute ich... :?
[Edit]Ich hab da mal ein Screenshot angehängt[/Edit]

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
Die Api geht gut - hab deinen Player grade in mein Testprog eingefügt, und es läuft.

NEMP (Remote) läuft auch hervorragend mit meinem API-Testproggi... :D


Gausi - Do 09.08.07 16:59

ok...aber ein Unicode-fähiger Player sollte z.B. auch dieses wunderschöne E-Gitarrensolo mit dem Titel 30 กุมภา 2549 von อัสนี-วสันต์ auf dem Album เด็กเลี้ยงแกะ abspielen. Und da ist der Dateiname nunmal 11-อัสนี-วสันต์ - 30 กุมภา 2549.mp3 ;-)


Dunkel - Do 09.08.07 17:02

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
ok...aber ein Unicode-fähiger Player sollte z.B. auch dieses wunderschöne E-Gitarrensolo mit dem Titel 30 กุมภา 2549 von อัสนี-วสันต์ auf dem Album เด็กเลี้ยงแกะ abspielen. Und da ist der Dateiname nunmal 11-อัสนี-วสันต์ - 30 กุมภา 2549.mp3 ;-)

Ja, ja, ja... ist ja OK. :roll: NEMP ist in dieser Hinsicht wohl meinem Player noch Meilen voraus. :wink:

Ich habe aber auch geschrieben:
user profile iconDunkel hat folgendes geschrieben:

* Zum großen Teil Unicode-fähig
(da ich gerade erst mit dem Umstellen von Non-Unicode auf Unicode angefangen habe, kann es sein, dass ich hier und da was übersehen habe; bitte gefundenes melden! Danke!)


Gausi - Do 09.08.07 17:14

War ja nur ein Hinweis, ich hab nämlich nicht soviele mp3s mit Unicode im ID3Tag, aber reinen Ansi-Dateinamen.

Und - nebenbei: Bei mir ist einiges auch noch nicht ganz Unicode-reif. Die Speicherung der Playlist z.B. ist bisher eigentlich nur Ansi (eigentlich nicht, aber mit meinen Unicode-Playlists kann kein anderes Programm was anfangen :angel:). Dafür gibts aber bald das m3u8-Format (kannste ja bei dir schon einbauen, dann biste mir einen Schritt voraus ;-)).

Übrigens: Nicht auf den Schlips getreten fühlen. Ich schreibe hier nur rein, weil ich den Player für ganz gut halte - schrottige Player ignoriere ich in der Regel einfach ;-).


Dunkel - Do 09.08.07 22:38

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
War ja nur ein Hinweis, ich hab nämlich nicht soviele mp3s mit Unicode im ID3Tag, aber reinen Ansi-Dateinamen.

Ich habe quasi keine MP3-Dateien mit einem Unicode-Dateinamen. In sofern wäre mir selber das nicht so schnell aufgefallen. Danke für den Hinweis!

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:

Und - nebenbei: Bei mir ist einiges auch noch nicht ganz Unicode-reif. Die Speicherung der Playlist z.B. ist bisher eigentlich nur Ansi (eigentlich nicht, aber mit meinen Unicode-Playlists kann kein anderes Programm was anfangen :angel:). Dafür gibts aber bald das m3u8-Format (kannste ja bei dir schon einbauen, dann biste mir einen Schritt voraus ;-)).

m3u8? Noch nie gehört, da werde ich mich doch direkt mal schlau machen.
AudioDB kann ja zu 90% das XSPF-Playlist-Format (90% nur weil embedded-XML noch nicht ganz funktioniert, hier und da muss ich noch ein wenig "feinschleifen") welches Unicode-fähig ist; im Grunde reicht mir das.

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
Übrigens: Nicht auf den Schlips getreten fühlen. Ich schreibe hier nur rein, weil ich den Player für ganz gut halte - schrottige Player ignoriere ich in der Regel einfach ;-).

Ach was, ich doch nicht! Ich fühle mich auch geehrt, dass der NEMP-Entwickler persönlich sich für meinen bescheidenen Player interessiert! :wink:


Dunkel - Fr 17.08.07 23:31

Update: Bugfixes & Add-Ons.


user profile iconRegan hat folgendes geschrieben:

- die Buttons im Playlisteditor (sonst sind nirgends Buttons)

Done. (naja, so richtig gefällt es mir noch nicht...)

user profile iconRegan hat folgendes geschrieben:

- aufruf des PlaylistEditors im Hauptmenü ohne rechtsklick

Done.

user profile iconRegan hat folgendes geschrieben:

- die Playlist wird resetted, wenn ich das Programm schließe :shock:

[hopefully] Done. (wie schon geschrieben: bei mir hat es auch schon mit älteren Versionen ohne Probleme funktioniert...)

user profile iconRegan hat folgendes geschrieben:

- die Bildanzeige-komponente bei den Quick-Infos ist grauenhaft :evil: Manche Bilder werden nicht in optimaler Qualität angezeigt

Done.

user profile iconRegan hat folgendes geschrieben:

- ein Einstellungsmenü muss her

Work in progress :wink: .

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:

ein Unicode-fähiger Player sollte z.B. auch dieses wunderschöne E-Gitarrensolo mit dem Titel 30 กุมภา 2549 von อัสนี-วสันต์ auf dem Album เด็กเลี้ยงแกะ abspielen. Und da ist der Dateiname nunmal 11-อัสนี-วสันต์ - 30 กุมภา 2549.mp3

Jetzt solltest Du auch dieses wunderschöne E-Gitarrensolo mit AudioDB hören können.


Gausi - So 26.08.07 17:44

Ich habe gerade beim Testen einen komischen Fehler gefunden.

Die Playlist spielt manchmal verrückt. Irgendwo läuft da scheinbar bei Icecast-Ogg-Streams was schief. Was, weiß ich nicht. Was dein Player da macht, ist auf jedenfall nicht das, was ich erwarten würde - der springt ständig hin und her. Im Anhang mal ne Playlist, die das Problem verdeutlicht (hoffe ich).

Eigentlich wollte ich gucken, wie du das mit dem Aufnehmen von Ogg-Streams geregelt hast (da hab ich nämlich Probleme mit) - aber scheinbar hast du das auch noch nicht geregelt.


Dunkel - So 26.08.07 20:09

Ach Gausi, irgendwie deckst Du immer wider ganz tief verborgene Probleme in AudioDB auf.

Lokal funktioniert das Abspielen Deiner Playlist. Theoretisch auch das Aufnehmen, bis auf, dass im aufgenommen Ogg-Stream noch der Datei-Header fehlt, in sofern ist die Datei leider nicht abspielbar.

Als ob ich nicht schon genug Probleme hätte... :?


Gausi - So 26.08.07 20:29

user profile iconDunkel hat folgendes geschrieben:
bis auf, dass im aufgenommen Ogg-Stream noch der Datei-Header fehlt, in sofern ist die Datei leider nicht abspielbar.
Genau das ist auch mein Problem, und auch im bass-Forum habe ich da noch nicht wirklich was brauchbares zu finden können.

Bei mir funktioniert das mit dieser Liste (oder anderen) auch irgendwie - manchmal. Dann rattert der wieder endlos durch, dann gehts wieder. Und manchmal funktioniert der Stop-Button bei laufendem Stream nicht. :nixweiss:
Hilft es, wenn ich noch hinzufüge, dass eben ein mp3-Stream mit der Endung .ogg aufgenommen wurde? Oder dass eben auch die Anzeige des Titels falsch war, und die "Playing-Markierung" in der Playliste nicht mit dem tatsächlich wiedergegebenen Stream übereinstimmte?

Und eben hatte ich einmal nen Komplettabsturz mit sehr sehr vielen Fehlermeldungen (die stapelten sich schon in der Ecke) - aber das konnte ich nicht reproduzieren.


Dunkel - So 26.08.07 22:52

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
user profile iconDunkel hat folgendes geschrieben:
bis auf, dass im aufgenommen Ogg-Stream noch der Datei-Header fehlt, in sofern ist die Datei leider nicht abspielbar.
Genau das ist auch mein Problem, und auch im bass-Forum habe ich da noch nicht wirklich was brauchbares zu finden können.

Das [http://www.un4seen.com/forum/?topic=3884.msg25817#msg25817] ist mehr oder weniger gebrauchbar. Ein erster Versuch einer Implementierung in AudioDB hat schon mal eine abspielbare Datei hervorgebracht. Das Problem ist nur, dass der Header nur am Anfang des Streams gesendet wird. Mal eben die Aufnahme beenden und eine neue starten ist leider (noch?!?) nicht. :?

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:

Bei mir funktioniert das mit dieser Liste (oder anderen) auch irgendwie - manchmal. Dann rattert der wieder endlos durch, dann gehts wieder. Und manchmal funktioniert der Stop-Button bei laufendem Stream nicht. :nixweiss:
Hilft es, wenn ich noch hinzufüge, dass eben ein mp3-Stream mit der Endung .ogg aufgenommen wurde? Oder dass eben auch die Anzeige des Titels falsch war, und die "Playing-Markierung" in der Playliste nicht mit dem tatsächlich wiedergegebenen Stream übereinstimmte?

Ui, ui, ui... :? Sind die ganzen Sachen irgendwie reproduzierbar oder treten diese nur ab und an auf?

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:

Und eben hatte ich einmal nen Komplettabsturz mit sehr sehr vielen Fehlermeldungen (die stapelten sich schon in der Ecke) - aber das konnte ich nicht reproduzieren.

Bekomme ich auch manchmal. Die Ursache ist leider nicht auffindbar...


Dunkel - Mo 27.08.07 16:36
Titel: AudioDB5.3.2.3-Pre-Release
Hier mal ein Zwischen-Release der neusten AudioDB-Version. Not stable, fairly untested, quite a little bit buggy, but it works as far.

Ogg-Internet-Streams werden wiedergegeben, der Ogg-Tag wird (zumindest beim ersten gestreamten Titel) gelesen, der Ogg-Stream kann aufgenommen werden.

Da Ogg-Vorbis-Dateien (leider :? ) einen File-Header benötigen habe ich mich eines (überaus) schmutzigen Tricks bedient: die ersten XXXX Bytes enthalten den Header. Diesen "schneide" ich mit und hänge ihn jeder aufgenommen Datei vorne an. Das Resultat ist eine abspielbare Datei mit falschem Header. Die Längeninformationen sind falsch, zusätzliche Tag-Informationen ebenfalls. BASS spielt nur die im Header angegebene Spiellänge ab, Winamp die komplette Datei. Erschwerender Weise lässt das Ogg-Format auch sog. Chained-Streams (quasi mehrere unabhängige Streams in einer Datei / in einem Stream) zu; das wird natürlich auch noch nicht unterstützt...

Wer also eine gute Dokumentation des Ogg-Vorbis-Formats kennt möge sie mir doch bitte zukommen lassen. Danke!


Dunkel - Fr 09.11.07 15:52

Neue Version!

Die wichtigsten Änderungen:
* NEW: ADBMediaCore - ein File-Browser, der Shoutcast-Explorer, die Playlist und (NEW:) AudioDB-Data in einem zentralen Fenster; quasi die Medienverwaltung von AudioDB
* NEW: AudioDB-Data - eine Funktion zum indexieren der Musiksammlung auf der Festplatte
* NEW: AudioDB:covermotion: - ähnlich wie bei iTunes kann man sich bequem durch die Plattensammlung klicken

Viel Spaß beim Testen und Kommentare posten. :wink:


Gausi - Fr 09.11.07 16:30

Zwei Sachen sind mir so auf Anhieb aufgefallen:

Die Anchors im AudioDB-Explorer (Comboboxen und das NumOfItems-Label) solltest du nochmal überprüfen ;-)

Die Covermotion hat bei nem kleinen Ordner (ca. 30 Alben) ganz gut geklappt, nur das bei Bedienung mit den Pfeiltasten die Reihenfolge nicht so war, wie angezeigt. Also bei Druck auf "unten" kam weder das Cover links, noch das von rechts, sondern irgendein anderes.
Als ich einen etwas größeren Teil meiner Sammlung als DB nehmen wollte, ist er bei 77% (laut Fenster-Caption) stehengeblieben, und beim Cover tut sich nix :nixweiss:. Auch die Speicherabfrage kam dann nicht

Wie kann man mehr als nur einen Ordner in die DB aufnehmen?


Dunkel - Fr 09.11.07 16:42

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
Zwei Sachen sind mir so auf Anhieb aufgefallen:

Die Anchors im AudioDB-Explorer (Comboboxen und das NumOfItems-Label) solltest du nochmal überprüfen ;-)

NARF! Die Labels habe ich eigentlich nur zu Testzwecken eingefügt. Denk Dir mal ein .Visible:= False; hinzu. :wink:

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:

Die Covermotion hat bei nem kleinen Ordner (ca. 30 Alben) ganz gut geklappt,

Wunderbar!

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:

{ ... } nur das bei Bedienung mit den Pfeiltasten die Reihenfolge nicht so war, wie angezeigt. Also bei Druck auf "unten" kam weder das Cover links, noch das von rechts, sondern irgendein anderes.

As-Designed! Mann kann zum nächsten Cover wechseln indem man auf das linke/rechte Cover klickt; linke Mousetaste - um eins, rechte Mouse - um zwei , mittlere Mousetaste um 5. Oder alternativ in der ComboBox das gewünschte Album auswählen. Wahrscheinlich hatte bei dir die ComboBox den Fokus, dann passiert genau das.

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:

Als ich einen etwas größeren Teil meiner Sammlung als DB nehmen wollte, ist er bei 77% (laut Fenster-Caption) stehengeblieben, und beim Cover tut sich nix :nixweiss:. Auch die Speicherabfrage kam dann nicht

Schlecht... Ich lasse Dir mal eine DEBUG-Version zukommen, dann kannst Du nachvollziehen wo und warum nichts mehr geht.

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:

Wie kann man mehr als nur einen Ordner in die DB aufnehmen?

As-Designed! Du musst dann schon eine neue Datenbank anlegen [edit: und das geht momentan nur indem Du AudioDB neu startest]. Da arbeite ich aber auch noch dran, dass man Ordner zu einer existierenden Datenbank hinzufügen kann.

Danke für's Testen!


Dunkel - Di 04.12.07 00:51

Mal wieder was neues:

Viel Spass damit!

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
{ ... } nur das bei Bedienung mit den Pfeiltasten die Reihenfolge nicht so war, wie angezeigt. Also bei Druck auf "unten" kam weder das Cover links, noch das von rechts, sondern irgendein anderes.

Funktioniert jetzt auch "intuitiv" mit den Pfeiltasten.


Dunkel - Sa 05.01.08 01:49

So, fürs erste Update des neuen Jahres gibt es nur ein BugFix-Release.

Die Änderungen beziehen sich (größtenteils) aufs "Schrauben unter der Haube".
Nichts desto trotz hat sich sehr viel getan. Viele Bugs wurde behoben, einige Goodies wurden eingebaut (spontan fällt mir die Suche in der Playlist ein).
Alles im Allen ein Grund hier ein Update hochzuladen.

Probiert es aus und teilt mir Eure Meinung mit!


Delete - Sa 05.01.08 12:18
Titel: Re: AudioDB5.3.2.3-Pre-Release
user profile iconDunkel hat folgendes geschrieben:
Wer also eine gute Dokumentation des Ogg-Vorbis-Formats kennt möge sie mir doch bitte zukommen lassen. Danke!


http://xiph.org/vorbis/doc/


Dunkel - Fr 18.07.08 22:29

Hallo zusammen!

Ich habe die schlimme Befürchtung, dass mein Projekt "AudioDB" seit einiger Zeit gestorben ist... :( *Schweigeminute einleg* (zumindest die Delphi-Umsetzung; eine Wiedergeburt im .NET-Gewand [C# hat es mir wirklich angetan, tolle Sprache...] möchte ich jetzt nicht ausschließen)

Ich bin bereit, den Quellcode offen zu legen, bevor er auf meiner Festplatte vor sich hin korodiert.
Bevor ich das mache, muss ich aber noch ein wenig am Quellcode herumschrauben (zumindest ein wenig "netter" formatieren, ggf. Kommentare einfügen, etc.). Und bevor ich mir diese Arbeit mache, wollte ich zuerst mal die Resonanz von Euch abwarten.

Also, besteht Interesse am Quellcode von "AudioDB"?

Grüße
Michael


Delete - Sa 19.07.08 00:22

Klar, bin interessiert! (...auch ohne Doku, Formatierung etc.)


Dunkel - Sa 19.07.08 00:50

user profile iconhathor hat folgendes geschrieben:
Klar, bin interessiert! (...auch ohne Doku, Formatierung etc.)

OK, Dein Beitrag werte ich jetzt mal (aufgrund des Anhangs) als Nein. :wink:


Delete - Sa 19.07.08 03:38

user profile iconDunkel hat folgendes geschrieben:
user profile iconhathor hat folgendes geschrieben:
Klar, bin interessiert! (...auch ohne Doku, Formatierung etc.)

OK, Dein Beitrag werte ich jetzt mal (aufgrund des Anhangs) als Nein. :wink:


Wie FIES!