Entwickler-Ecke

Andere .NET-Sprachen - Delphi Programm auf einem Webserver laufen lassen ?!


g1o2k4 - Mo 12.02.07 20:58
Titel: Delphi Programm auf einem Webserver laufen lassen ?!
hallo

ist das möglich ohne mehr als eine stunde arbeit ? die GUI könnte ich reduzieren, auf editfenster, buttons, memos und ne fortschrittsleiste.
ich habe ein delphi32 programm und möchte das programm mit .asp oder so auf nem webserver zugreifbar und benutzbar machen.
oder muss ich dafür erst .asp lernen bzw .net ?
ich hab mal ne webanwendung gesehn die bei buttonklick ein programm quasi ganz normal gestartet hat, damit wäre ich auch zufrieden...


mkinzler - Mo 12.02.07 21:20

Ein VCL wirst du nicht so einfach auf einem Webserver zum Laufen bringen.
->-CGI
-ISAPI
-DSO
-ASP.NET


Robert.Wachtel - Mo 12.02.07 21:33

IntraWeb wäre auch noch eine Möglichkeit.


g1o2k4 - Mo 12.02.07 21:33

kann ich denn den delphi quelltext einfach nach .net kopieren und dann die komponenten ändern ? was ist der einfachste weg die anwendung zu "konvertieren"


perry5 - Mo 12.02.07 21:42

lol :-D
Die einfachste Möglichkeit wäre ASP.Net zu lernen.
echtmal, entweder will man programmeire oder nicht. Es geht halt nicht alles mit 1-3 Zeilen.


g1o2k4 - Mo 12.02.07 22:10

es gibt doch auch delphi für .net....das ist doch mit der programmiersprache delphi. bekommt man das nicht auf nem webserver zum laufen ?


mkinzler - Mo 12.02.07 22:13

Zitat:
es gibt doch auch delphi für .net....das ist doch mit der programmiersprache delphi. bekommt man das nicht auf nem webserver zum laufen ?
Keine VCL.Net oder WinForms-Anwendungen. Diese müssen dann mit ASP.Net entwickelt werden.


g1o2k4 - Mo 12.02.07 22:30

ok danke !


Neidhard von Reuental - Di 27.02.07 17:06

Es sei denn man hat vollen Zugriff auf das System.


g1o2k4 - Do 01.03.07 21:06

user profile iconNeidhard von Reuental hat folgendes geschrieben:
Es sei denn man hat vollen Zugriff auf das System.

wie würde man dann vorgehn ?


delfiphan - Fr 02.03.07 02:15

Ich gehe davon aus, dass das Serverprogramm immer läuft und du per ASP gewisse Aktionen im Programm auslösen willst.

Dafür musst du einen dedicated Server haben (kann auch ein virtueller sein). Auf iscribble.net läuft auch ein Delphiprogramm, der mit dem Client-Flashprogramm, und serverseitig mit php und mysql kommuniziert. Von dem her kein Problem.

Ob es aber in 1h machbar ist hängt von dir ab ;)

Ähnlich wie mit php/mysql müsste dein ASP-Programm bei jedem Zugriff mit dem Delphiprogramm eine lokale TCP-Connection aufbauen... In PHP sind das 3-4 Zeilen, in Delphi mit Indies auch nicht viel mehr.

Aber bist du sicher, dass du ein solches Serverprogramm brauchst? Die meisten Sachen kann man mit einer Datenbank und kleinen Skripts lösen...

(PS: Wenn du keinen dedicated Server mieten willst findest du vielleicht einen Webhost der Servlets laufen lässt (Tomcat). Dann könntest du dein Serverprogramm in Java programmieren...)