Entwickler-Ecke

Grafische Benutzeroberflächen (VCL & FireMonkey) - Datenbankabfrage


PowerPatze - Do 15.02.07 15:45
Titel: Datenbankabfrage
Moin, wie kann ich z.b. aus einer DBlookupcombobox das ausgewählte feld meiner tabelle einem speicher übergeben möglicht in PChar


Moderiert von user profile iconjasocul: Topic aus Internet / Netzwerk verschoben am Do 15.02.2007 um 15:15


HelgeLange - Do 15.02.07 15:54

hmm.. ich nehm jetzt mal an, du willst die Daten haben.. die stehen in der property Text. Zitat Delphi-Hilfe :

Zitat:
Text (public) Indicates the lookup value that corresponds to the value of the field on the current record.

Also nimsmt dir einen PChar her, erzeigst den Speicher dafür und kopierst den Inhalt der Property text da rein (Nicht vergessen, den PChar-Speicher wieder freizugeben!)

Moderiert von user profile iconjasocul: DOH-Zitat gesetzt


PowerPatze - Do 15.02.07 16:08
Titel: re
wenn ich das probiere bekomme ich doch aber fehler mit tcaption oder tsrting...helft mir, ich habe glaube gerade ein brett vor kopf


HelgeLange - Do 15.02.07 16:17

dann zeig doch mal, wa du machst, ansonsten kann man dir schlecht helfen, oder soll ich jetzt mal raten woran es liegt?


PowerPatze - Do 15.02.07 16:22


Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
var
  Form1: TForm1;
  a:pchar;

implementation

{$R *.dfm}

//procedure TForm1.DBText1Click(Sender: TObject);
//begin

//ShellExecute(Handle, 'open', 'http://www.google.de' , nil, nil, SW_NORMAL);


//end;


procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
A:=  ;
ShellExecute(Handle, 'open', a , nilnil, SW_NORMAL);
end;

end.


hilf dir das?

Moderiert von user profile iconjasocul: Code-Tags durch Delphi-Tags ersetzt


PowerPatze - Do 15.02.07 16:26
Titel: ++
wenn ich bei a eine url eintrage funzt es , dreht sich nur um das auslesen


Delete - Do 15.02.07 16:45

user profile iconPowerPatze hat folgendes geschrieben:
Moin, wie kann ich z.b. aus einer DBlookupcombobox das ausgewählte feld meiner tabelle einem speicher übergeben möglicht in PChar


wo hast du denn deine DBlookupcombobox ????
user profile iconPowerPatze hat folgendes geschrieben:


Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
var
  Form1: TForm1;
  a:pchar;

implementation


PowerPatze - Do 15.02.07 16:50
Titel: re
natürlich sind die weiter oben mit drinne

Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
45:
46:
47:
48:
49:
50:
51:
52:
53:
54:
55:
56:
57:
58:
59:
60:
61:
62:
63:
64:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, DBCtrls, StdCtrls, ExtCtrls, Mask, DB, DBTables, OleCtrls,
  SHDocVw, Rio, SoapHTTPClient, DBClient, MConnect, SConnect, ShellAPI;

type
  TForm1 = class(TForm)
    DBEdit1: TDBEdit;
    DBEdit2: TDBEdit;
    DBEdit3: TDBEdit;
    DBNavigator1: TDBNavigator;
    DBNavigator2: TDBNavigator;
    DBNavigator3: TDBNavigator;
    Label1: TLabel;
    Label2: TLabel;
    Label3: TLabel;
    DataSource1: TDataSource;
    DataSource2: TDataSource;
    DataSource3: TDataSource;
    Table1: TTable;
    Table2: TTable;
    Table3: TTable;
    DBLookupComboBox1: TDBLookupComboBox;
    DBLookupComboBox2: TDBLookupComboBox;
    DBLookupComboBox3: TDBLookupComboBox;
    DBText1: TDBText;
    Button1: TButton;
  //  procedure DBText1Click(Sender: TObject);

    procedure Button1Click(Sender: TObject);
  private
    { Private declarations }
  public
    { Public declarations }
  end;

var
  Form1: TForm1;
  a:pchar;

implementation

{$R *.dfm}

//procedure TForm1.DBText1Click(Sender: TObject);
//begin

//ShellExecute(Handle, 'open', 'http://www.google.de' , nil, nil, SW_NORMAL);


//end;


procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
A:=  ;
ShellExecute(Handle, 'open', a , nilnil, SW_NORMAL);
end;

end.


so und wenn ich bei speicher A eine url eisetze wie http://www.google.de dann klappt das auch.

nun möchte ich aber den tabelleneintrag den ich mit meiner combobox ausgewählt habe in den speicher A haben.

wenn ihr mir dabei helfen könntet, wäre echt super...
Moderiert von user profile iconjasocul: Code-Tags durch Delphi-Tags ersetzt


HelgeLange - Do 15.02.07 17:05

dann mach doch einfach :

Delphi-Quelltext
1:
ShellExecute(Handle, 'open', PChar(DBLookupComboBox1.Text) , nilnil, SW_NORMAL);                    


PowerPatze - Do 15.02.07 17:12
Titel: Super
Danke, läuft nun perfekt, thx.